Beiträge von Werksturbo

    Hoi Steffan, werde da nicht anrufen sondern mal persönlich aufschlagen und mit ihm persönlich reden, bzw vielleicht doch anrufen und Termin ausmachen ;) . Klaus ist der Senior stimmt, mal gespannt ob der unseren alten Club noch kennt. Aufjedenfall kennt er mit Sicherheit unseren Markus, mal schauen vielleicht geht er ja mit. :D

    @Warg danke werde ich mal machen, habe auch schon bei Martina (Suhe) angerufen.

    @wolfgang danke für die Blumen, sieht halt alles noch gut aus da die Teile frisch aufgebaut sind. Die Ferdbeine habe ich z.B. auch zu Bilstein eingeschickt, hätte ich vielleicht auch selber hinbekommen. Aber so haben dort Fahrwerksprofis drübergeschaut und mir gesagt was Sache ist. Also von demher hab ich es auch nur zusammengeschraubt, also nicht wirklich was besonderes.

    Federbeine sind soweit jetzt einbauferetig. Werde VA und HA soweit vorbereiten, das wenn der Lackierer fertig ist, die Achsen noch beim Lackierer einbauen das man wieder eine rollbare Rohkarosse hat. Achsverschraubungen werden nicht nach Drehmoment angezogen, das wir erst gemacht wenn alles eingebaut ist (kompletter Motor, Innenausstattung ect.)
    Hier noch ein paar Bilder der fertigen Federbeine. Naja über die Farbkombi kann man sich streiten, wollte eigendlich schwarze Federn und silberne Bremssättel. Das ganze hat sich zufällig so ergeben, da ich Federn und Sättel so übernommen habe. Dann sind es halt ARA Bilstein Federbeine :D

    VA 12.JPG VA 13.JPG VA 14.JPG 

    Meine Servolenkung haben wir bei Dietmar (turbobarde) schon länger mal eingemessen und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis, wieder ein Beweiss mehr das er wirklich, für sein Alter, nur 128 000 Km Laufleistung auf dem Buckel hat.

    Lenkung vermessen 2.JPG

    Mit dem alten und dem neuen Motor, den ich nebenher auch noch aufbaue, habe ich auch weitergemacht. Wollte den alten originalen Abgassammler abschrauben, was aber mit rundegedrehten Muttern endete. Die waren total festgebacken. Da blieb mir nur eines übrig, da ich ja Schlagzeug spielen kann, wurde eben Heavy Metal gespielt :D und die gute altgediente Flex kam zum Einsatz. Das ganze deswegen, da ich noch einen Eichbergsammler habe, wollte ich ein neues U-Rohr vermessen bzw. Maß nehmen um eines anfertigen zu lassen. Da ich ja mitbekommen habe das es mehrere Turbofahrer gibt die sowohl für den May-,Werksturbo und für Suhe-,Eichbergsmmler diese U-Rohre suchen, wäre es interresant zu wissen ob hier im Forum einer ist der diese anfertigen könnte. Noch besser wäre natürlich noch gut erhaltene originale irgendwo aufzutreiben um diese in Edelstahl nachfertigen zu können, ist natürlich wie immer eine Preis- und auch eine Nachfragesache. Schau ma mal, muss mich mal demnächst mit meinen Jungs drüber unterhalten.

    Hier zwei Bilder vom Heavy Metal Konzert
    Motor alt (original) 7.JPG Motor alt (original) 8.JPG

    Neuer Motorblock erstmal nur Grundgereinigt, alles ausgebaut usw.

    Motor neu 12 nach Grundreinigung.JPG

    @ Flodder da mach ich mir keine Sorgen als ich Singel war bin ich auch nicht verhungert und das noch nicht so lange her :D

    @ Markus wie die nimmt meinen Hazet Dichtungsschaber für das Ceranfeld 8o8o8o8o8o8o

    @ Jürgen wir haben noch ganz andere Ideen im Kopf :D:D:D:D PS: Hab auf Deine Anfrage geantwortet ;)

    @ Raoul schau mal hier diese bekommt er die war original mal drauf und der Farbcodezettel ist erhalten geblieben.

    8.JPG


    @ Thommi hoi, jaja willst ja nur mein Dessert haben :rofl: wie gesagt setzte mir absolut kein Zeitlimit in der Ruhe liegt die Kraft ;)


    Auf jedenfall hat ja meine kleine Anekdode Euch gefallen, ich fand sie selber so lustig das ich sie mit Euch teilen wollte. Wir sind alle keine Engel höchstens mit einem B davor :whistling: mit allen Wassern gewaschen, blos mit keinem sauberen :rofl: .
    Jetzt wisst ihr ein stückweit mehr von mir wie ich ticke, mir ist ein Sack voll Humor lieber wie ein Griesgram. Unser Team ist halt eine Lustige Truppe, da wird auch mal untereinender gefrozellt und keienr ist deswegen böse so sollte bzw. muß es sein.

    In diesem Sinne ab durch die Rinne, Danke für Eure Zeit und Interesse ich geh jetzt mal auf die Presse 8o

    Sodele weiter geht es, es dauert zwar ab und zu bis ich hier berichte und zeit zum schrauben habe aber es wird langsam. Sück für Stück in kleinen Schritten. Karosse ist nach wie vor beim Karosseriebauer/Lackierer, er läst sich auch Zeit aus gutem Grund, denn er will auch sauberste Arbeit abliefern. Und er meinete je länger ich ihm Zeit gebe um so sauberer wird es und natürlich auch preislich kommt er mir mehr als entgegen ;) .

    Habe angefangen Federbeine samt Bremsen zusammen zu bauen, eine Felge probeweise montiert zwecks Überprüfung der Freigängigkeit.

    Bremsanlage 10.JPG Bremsanlage 11.JPG Bremsanlage 12.JPG Bremsanlage 13.JPG  

    weiter hab ich angefangen Motor zu zerlegen, war stellenweise ziemlich lange mit der total festgebackenen Strindeckeldichtung beschäftigt, sie wollte nicht richtig runter gehen. Habe zwar einen sehr scharfen Hazet Dichtungsschaber, aber selbst bei seinem Einsatz blieb immer noch was übrig.

    Bis ich mal versucht habe es mit unkonventionellen Mitteln anzugehen dazu hier eine kleine lustige Anekdode und verbale Konversation zwischen mir und meiner Lebensgefährtin, was sich gestern so tatsächlich abgespielt hatte.

    Sie: Schatzt?
    Ich: Ja was ist ?
    Sie: Hast Du zufällig den Ceranfeldschaber gesehen?
    Ich: Nööööööö wieso? Was soll ich damit?

    Schnappschuß 3.JPG
    :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

    uuuuups damit war dann das abschaben echt gut und die Reststücke der Dichtung Geschichte :thumbup:

    bis demnächst auf diesem Kanal machet juuut

    Mein tiefstes Mitgefühl seiner Familie, hatte mich schon auf Dülmen gefreut ihn wieder zusehen. Hatte vor zwei Jahren mit ihm noch in Dülmen gesprochen, wo er mir von seinem Herzprolemen erzählt hatte.

    Lieber Ralf Du wirst uns allen fehlen, Deine Ratschläge, Dein Angagemant damals für das Große Ford Capri Buch und noch vieles mehr, aber ganz besonders als Mensch.

    Da ich momentan mit dem Zusammenbau der VA beschäftigt bin, steh ich nun vor einem kleinen Problem. Finde weder im WHB noch im Forum die Anzugsdrehmomente vom Spurstangenhalter an Federbein hat die jemand zufällig? damit ihr wißt was ich meine hier ein Bild.

    VA 8 1.0.jpg

    Hat sich erledigt :dash: wird zeit das ich meine Brille bekomme :rofl: man sollte halt auch den Spurstangenhebel beachten :whistling:

    und was machst du, wenn jemand das Geld hinlegt?

    hmmm gute Frage , kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Ganz klar ist das ich zuviel Kraft und Aufwand in dieses Projekt stecke, und einen WT in der Substanz wieder zu finden wird schwierig. In dem Fall no way.

    Jetzt mal kurz offtopic zu den Verdienstverhältnissen Schweiz-Deutschland:

    Als deutscher Grenzgänger der in der Schweiz arbeitet lohnt es sich mit Sicherheit, aber als Schweizer normal Bürger sind sie auch nicht besser drann als wir Deutsche. So und jetzt :btt:

    Hab da mal was gefunden zwecks Wert ect. naja gibt ja immer einen dummen der soviel zahlt.
    War mit Markus (cosworth) und Dietmar (turbobarde) in Stuttgart auf der Motorclassic, dort stand ein R 5 Turbo für läppische 98.000 Euronen

    hier der Link zum gefundenen Capri :
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214738177&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

    Nächstes Jahr srtell ich dann meinen frisch gerichteten WT neben 300 SL Flügeltürer und verlange dann 150.000 Euro
    :lol:

    Mal so eine Frage zur Bremse. Ist es bei einem Auto ohne ABS nicht so, das die maximale Bremsleistung das blockieren ist?? Und das macht er doch mit den originalen auch schon!? Wird es mit größeren Bremsen dann nicht eher schlechter weil diese noch eher blockieren, bzw noch bei höheren Geschwindigkeiten??


    Hallo bengs, Deine Frage ist berechtigt. Die Antwort liegt quasi in Deiner gestellten Frage selber, und so wie Markus schrieb ist das blockieren weniger das Problem, egal ob ich mit orginalen 188PS oder mehr unterwegs bin. Es stand für mich von Anfang an fest auf eine größere Anlage umzubauen, nur sollte sie zeitgenössisch sein, und da bin ich nicht von einer Motorleistuingssteigerung ausgegangen.

    Vielmehr ist es mit der größeren Anlage so, das man dadurch auch das blockieren verhindern kann, die Bremse nicht gleich nach mehreren starken Bremsungen (keine Vollbremsungen) zu faden anfängt,sprich die Bremse weicher wird und an ihrer Wirkung verliert. Was wiederum bedeutet, das ich bei nicht blockieren mein Fahrzeug, abhängig von den Gegebenheiten, evtl. früher in die Richtung lenken kann wo eine Lücke ist, und ich somit einen Unfall verhindren kann. Desweiteren ist, meiner persönlichen und auch erfahrungsmäßige Meinung, die Capri Bremse ab einer gewissen Leistung zu unterdeminsioniert. Wieviele 2,8 i (mit orginal Motor) Fahrer umgebaut haben brauch ich hier bestimmt nicht erwähnen. Selbst die alten Tuner wie Suhe ect. hatten früher eine größere Bremsanlage im Angebot, und das nicht nur für ihre getunten Fahrzeuge sondern auch für Serienfahrzeuge. Desweiteren herrscht heute eine viel größere Verkehrsdichte wie früher, selbst bei vorrausschaunder und defensiver gemütlicher Fahrweise bremst man heute wesentlich mehr. Worauf ja die Bremsanlage von unseren Capris entwickelt worden ist, zu den damals gegebenen Umständen.

    Ich könnte nun auch noch weiter ausholen, und auch fachlich diskutieren (gerne auch über PN).
    Da dieses aber eigentlich ein altes bekanntes Thema ist möchte ich es hiermit in meiner Berichtserstattung schließen.

    Bremsanlage 6.JPG

    Nun sind auch alle Teile für eine größere Bremsanlage vorhanden, bis auf die Adapterplatten sind alle Teile aus dem Fordsortiment.

    An dieser Stelle ganz großen Dank an Marco, der uns allen ein stückweit mit seiner Idee und Schaffenskraft diese Adapterplatten ermöglicht hat. chapeu :thumbup:

    Auch ein riesen Danke an meinen Teamkammerad und Freund turbobarde Dietmar unserem Team Dipl. Ing. :D und Versuchskanichen :P für die überlassenen und überholten Teile. :beer:

    Da wären die Sättel aus einem Scorpio und die EBC-Bremsscheiben vom Sierra. Wie ich schon schrieb, entspricht es nicht dem orginal Zustand eines WT, aber lieber hab ich mehr und bessere Verzögerung bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Übrigens sieht es meint TÜV-Ing. genauso, der meine Restauration begleitet ;) . Die orginal Teile werden nach Abschluß der Restauration, auch wieder Stückt für Stück aufgearbeitet und danach gut gelagert, das ich wirklich alles orginal dahabe.

    Nun wieder Bilder, die ihr sicherlich doch sehen wollt?

    Bremsanlage 6.JPG
    frisch überholter Scorpio Sattel, die hat Dietmar aufgearbeitet. Ich hör im Hintergrund Markus schon wieder frotzeln ohjeohje funzt des auch :rofl:

    Bremsanlage 1.JPG
    li. Scheibe vom Sierra re. orginal 2,8 i, 40 mm Unterschied heißt für mich 40 mm mehr Sicherheit

    Bremsanlage 2.JPG
    Adapter samt Radnabenverlängerung von Marco

    In diesem Sinne gehe ich jetzt meine Federbeine zusammenbauen :winke:

    Erst einmal Danke an meine Jungs, das was sie in den letzten Jahren ausgetüfftelt haben der Wahnsinn. Momentan profitiere ich nur von ihnen, hoffe das ich das mal wieder ausgleichen kann. Dafür finde und organisiere ich stellenweise Teile, das auch ich sie noch überraschen kann :D .

    Heute kamen wieder neue Teile, gleich eines zum Lackierer gebracht. Der ist aus allen Wolken gefallen 8o als ich mit einem nagelneuen Batteriebodenblech vorbei kam. Neue Bremsscheiben sind auch heute gekommen, gut das man bei seinem alten Tuner einen Freund sitzen hat :D der einem gleich die richtigen Scheiben besorgt, und sich mit BBS und Bilstein in Verbindung setzt damit der Capri wieder auf die Straße kommt :thumbup: . Nun aber die versprochenen Bilder von den schon fertigen Teilen. VA und HA werden wie gesagt demnächst zusammen gebaut, aber alles in Ruhe und nach 1 kommt 2.

    Batteriehalteblech neu.JPG VA 3 Fahrwerk neue einstellbare Traggelenke.JPG
    neues Batterieblech einstellbare Querlenker/Traggelenke

    VA 5.JPG VA 6.JPG VA 7.JPG
       
    gestrahlte und gepulverte VA und HA Teile neu instandgestzte Fedrebeine bei Bilstein, neue Federn, Motorträger, VA-Stabi ect. frisch gepulvert

    ich glaub ja schon, dass der echt is - nur hinten sind ausstelfenster und die schwarze fenterblende...

    wie ist das in der praxis gelöst?

    detailfotos wären da interessant...

    oder doch nur n fake??

    Mit absoluter Sicherheit kann ich Dir persönlich hiermit bestätigen das dieser Capri kein Fake ist, da ein ehemaliger Caprikollege ihn als Hochzeitsauto organiesiert hatte. Er kam extra von Itzehoe nach BaWü, nachdem besagter Kollege auf irgendeinem Treffen es mit dem damaligen Besitzer ausgemacht hatte.

    Sodele jetzatle ahhhh würde der Schwabe sagen :D mein Capri ist nun beim Karosseriebauer und Lackierer frisch gestrahlt eingetroffen. Wieder eine Station abgearbeitet :beer: . Hier nun einige versprochene Bilder.
    82 Nach dem strahlen 1.JPG 83 Nach dem strahlen 2.JPG 84 Nach dem Strahlen 3.JPG   

    So sieht er dann jetzt aus, dodal naggisch :D

    85 Nach dem strahlen 4.JPG

    damit hat mich Strahler Ralf schocken wollen, zwecks das Blech sieht aus wie schweizer Käse. Neues ist schon unterwegs...

    92 Nach dem strahlen 11.JPG 93 Nach dem strahlen 12.JPG 94 Nach dem strahlen 13.JPG 

    98 Nach dem strahlen 17.JPG 99 nach dem strahlen 18.JPG