Hallo Jürgen der Überhitzung dort kann man auch entgegenwirkten das man an den ZK´s an den hinteren Froststopfen Wasserleitungen dran macht und dieses wieder in den Kühlkreislauf leitet.
Beiträge von Werksturbo
-
-
Hallo Andreas,
das mit der ET hab ich mir schon gedacht, hätte ja sein können das jemand eine Lösung hätte. Hm hab schon überlegt noch ne 9x15 BBS RS191 Felge zu besorgen resp. eine ATS 9x15 , aber erstmal eine bekommen ganz zuschweigen von dem Platzverhältnis der Reserveradmulde ect..... Wie du schreibst kann man den Platz auch anderweitig nutzen.
ADAC oder der gleichen sind sowieso in Planung.
-
Hallo an alle die eine größere Bremsanlage auf der VA verbaut haben. Da ich im Zuge meiner Restauration auf Bremssättel vom Mondeo MK1 mit Marco seinen Adapter umgebaut habe passen ja keine 13 Zoll Felgen mehr.
Nun meine Frage, welche Noträder aus dem Ford-Sortiment passen bzw. habt ihr? Focus MK1, Fusion, Mondeo, Cougar ect. ?
-
Capri cossi
hm wer eins hat kann sich glücklich schätzen, das zweite ist erst mal eins bekommen. Da brauchst dann auch andere Tachoritzel ect. und siese dann auch noch finden ? Viel Spasss
.....
-
Hallo Bernd,
hier die Zündspulen Originalteile Nr. von Bosch 0221 122 017 vielleich thilft das ja weiter. Und ja du brauchst dieses Wiederstandskabel.
-
Hallo Jonas,
wenn früher ein May Turbosystem bei der Schwabengarage und sonstigen Ford-Händler und Tuner verbaut wurde, sind immer die sogenannten HD-Kopfdichtungen mit eingebaut worden. Bei Tunern wie Suhe, Eichberg, Wolf ect. wurde bei diesen Bausätzen immer darauf hingewiesen diese HD-Kopfdichtungen zu verwenden. Diese haben einen sogennanten eingepressten Sägering gehabt was man aus dem damaligen Motorsport übernahm, um eine Ausdehnung der Kopfdichtung an den Stegen zu verhindern (hoffe das ich das so richtig im Kopf habe wenn nicht bitte verbessern um es evtl. besser zu erklären).
-
-
Wobei ich sagen muss das die Schubstreben schon ganz schon was in Punkto Fahrgefühl bringen. Ich bin mal (mit 24´iger Stabi) ne Zeit lang ohne Streben gefahren, das Flattert schon erheblich mehr.
Gruß Jürgen
Jepp und das nicht nur bei breiteren Rad-Reifen Kombi , auch mit Serien Schluffen mehr als nur zu empfehlen.
-
Hallo Hans-Jörg ich glaube dein bzw. unser aller Motorenguru heißt Liebl und außer ihn kenne ich auch keinen der dieses Verfahren noch macht.
Früher hat es Eichberg senior gemacht, nachdem es aber diese Tuning-Schmiede nicht mehr gibt hat sich Thomas Liebl damit befasst. Und wie geschrieben kenne ich keinen der das sonst noch macht, da bleibt dir leider nichts anderes übrig als zu warten.
Dann zu deiner Lader-Wahl kann ich nur gratulieren, habe denselbigen aber noch nicht im Einsatz. Könntest du mir evtl. Bilder von dem ganzen Turboumbau zu kommen lassen wie Hosenrohr ect. ? Hab mir da zwar was zusammengestellt aber ob es funktioniert bleibt abzuwarten. Wäre dir sehr dankbar. Ich selber behalten den originalen Luftberuhiger/-sammler, das originale Druckventil wird evtl. zu einem Blow-Off umfunktioniert ect. bin mal gespannt ob das so hinhaut wie ich es mir vorstelle.
Gruß Gregor
-
Folgendes zum Thema :
Der WT sowie auch der 3 Liter Spezial haben/hatten werksseitig original den 23 mm Stabi aus dem RS Programm verbaut, der 24 mm Stabi kam mit dem ersten 2,8 i . Desweiteren war weder beim WT noch beim 3 Liter Spezial Schubstreben verbaut, dieses war eine Sonderaussttattung die der Kunde ordern/bestellen konnte, genauso wie die 7,5 Zoll RS Alufelge. Dort gab es beim WT zwei Auswahlvarianten einmal die 6,5 x13 Stahlsportfelgen oder aber die 7,5 RS Felge, beide bestückt mit 235/60 R13 Reifen, es waren aber keine Schubstreben als Pflicht ausgewiesen um diese Dimensionen fahren zu dürfen.
Schubstreben-Pflicht bestand für die kleineren Stabis bis 22 mm, um breitere Felgen fahren zu dürfen. Genauso wie bei den Verbreiterungen aus dem RS Programm (wie die für den WT oder 3Liter Spezial). Wie es beim 1`er Capri ausschaut, mit Verbreiterung und bis zu 9 Zoll breiten Felgen weiß ich nicht.
-
Im Namen vom Capri Racing Team Reutlingen auch von uns das herzlichste Beileid. Liebe Melitta und liebe Bayern Freaks wir wünschen euch viel Kraft für diese schwere Zeit. Albert wird uns genauso fehlen mit seinem Humor und Lebensart. Es hat uns immer fasziniert wie er und Melitta immer auf der Bodensee Klassikwelt in seinem Alter aktiv dabei war.
Einen letzten Gruß senden hiermit
Markus, Dietmar, Martin und Gregor mit unseren Familien.
-
Iiiiiiiiih Thommy das schaut mir aber nach VW (VonWegen) Buchstaben und Zahlen aus, hoffe die waren nicht auf einem Capri
und das andere wort klebt man nicht auf sein Auto das macht man(n)
duggundwech.
@Jaqueline sehr sehr schönes Auto und den Mustang kannst ruhig da lassen wo es ist passt zu deinem Auto. Außerdem war es vorher schon da und dann kann man(n) bzw. Frau das auch so lassen, und es ist ein FORD Teil und nix anderes.
-
weslakeschrauber genau deswegen ?. Jaja früher ?????
Uuuuuups hätte euch doch tatsächlich meinen Gussklumpen unterschlagen ?
Hier ein paar Bilder vom Zusammenbau...
Motor neu 176.JPG Motor neu 177.JPG Motor neu 180.JPG Motor neu 181.JPG Motor neu 182.JPG Motor neu 183.JPG Motor neu 185.JPG
-
.....mach dann mal mit Berichtserstattung und Bilder weiter.....
Nachdem ich ja einen besseren Motorkabelbaum ergattern konnte und turbobarde mir die Leitungen für die kontaklose Zündung eingestrickt hatte, habe ich mich entschloßen diesen vor Hitze zu schützen, ganz besonders auf der Turboladerseite. Nach dem ich resp. wir festgestellt haben warum mein Vorgänger den alten Kabelbaum so zusammen geschustert hatte. Diesem alten Kabelbaum ist es laut Anschaubild ziemlich heiß um die Ohren geworden. Um dieses zu vermeiden habe ich Hitzeschutzschläuche geordert und diese dann auch verbaut. den Kabelbaum wieder da verlegt wo er eigentlich hingehört, und nicht obenrum verlegt wie mein Vorgänger es gemacht hat oder auch machen lassen hat. Bilder von der ehemaligen Verlegung sind ja mit Bildern hier im Tröt ausführlich dargestellt.
Weiterhin die Elktrik resp. fast alle Stecker verbunden und so weiter. Hier nun die Bilder wie es mit den Hitzeschutzschläuchen ausschaut.
hier ein altes Bild von einer der werkseitigen Hitzeschutzmaßnahmen
hier meine neue Hitzeschutzmaßnahmen via Alu/Kevlar Hitzeschutzschläuchen
Elektrik Kabelbaum 17.JPG Elektrik Kabelbaum 20.JPGElektrik Kabelbaum 21.JPG Elektrik Kabelbaum 22.JPG
es wird langsam aber sicher, Halteplatten an ihrem Platz Lichter und Blinker ect. an Kabelbaum angesteckt....
wünsch Euch ein wunderschönes Unwetterfreies WE
-
-
-
Hier nun ein paar Bilder von der Überholung was Thilo Rögelein sein Sohn Sascha vollzogen hat. Wie ich schon einmal geschrieben habe war das eine Kugelfuhr (schwäbische Ausdrucksweise für nicht leicht bis bescheiden). Mein Vorgänger von dem Getriebe nehme ich hier gleich als erstes in Schutz, da er dafür nichts kann. Er hat mir auch einen Überholsatz von Burton mitgegeben, so das ich in der Annahme war es ist alles vorhanden. Egal wie es war es ist nun überholt, und dank Jörg seiner Glocke wartet es auf die Hochzeit.
Getriebe 7.JPG Getriebe 8.JPG Getriebe 11.JPG Getriebe 9.JPG
Getriebe 10.JPG Getriebe 12.JPG Getriebe 13.JPG Getriebe 15.JPG Getriebe 16.JPG
-
Capri 738, hallo Jürgen hmmmmm ach weißt du gibt zwar wenige , aber es gibt sie, die ihr Abitur mit 0,75 abgeschloßen haben
......ne Spass beiseite . Es ist mir völlig Fanane welche Note er erhält, wie ich schon so oft schrieb entweder richtig oder garnicht. Danke für deine Genesungswünsche kann ich drigend brauchen.
Jela danke mein Freund
.....und wann machen wir deinen? Hoffe das ich wenigstens am Sonntag zum Bodensee kommen kann, das man sich mal wieder sieht, eigentlich war da ja meinerseits was geplant gewesen. Durch meine jetztige Krankheit ist dies aber hinfällig und es reicht mir nicht den Capri fertig zu stellen um ihn der Öffentlichkeit vorzustellen. Dieses wäre meine Überraschung gewesen.
-
Nach erfolgter Lackierung folgte der Zusammenbau der Gelenkwelle, habe mich außerdem entschloßen neue Stirnräder zu verbauen, dann neuen Kabelbaum für die jetzt am Tank befindlichen Benzinpumpe zu verlegen. Wollte das Pfingstwochenende dazu nutzen um weiter zu machen, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Liege voll flach, so das ich mal wieder wenigstens die ganzen Bilder sortieren kann so wie diesen Bericht zu pflegen, um euch mit ein paar Bildern zu erfreuen.
Natürlich mit neuen Lagern zusammen gebaut
Gelenkwelle 12.JPG Gelenkwelle 13.JPG
Motor neue Stirnräder, Stirndeckel und WaPu montiert wollte da eigentlich weitermachen....
Motor neu 160.JPG Motor neu 164.JPG Motor neu 166.JPG Motor neu 167.JPG Motor neu 168.JPG
Kabelbaum für Benzinpumpenächste Fortsetzung ist das Getriebe drann.....
-
Hallo Mathias das bild hat mich sehr geschockt
, ich hoffe für dich das deine Verletzungen gut heilen auch wenn dir nicht so viel passiert ist wie dem Motoradfahrer. Hoffe auch das der Motoradfahrer dies einigermaßen überlebt hat, dabei sollte man die Schuldfrage einfach mal außer acht lassen hier geht es schlicht und ergreifend um ein Menschenleben. Und somit möchte ich hiermit, wie traurig die ganze Sache auch ist , die anderen Lesren und Mitkommentatoren darum bitten hier keine Diskusion aufkommen zu lassen, habe nämlich selber vor 28 Jahren einen sehr lieben Arbeitskollegen durch einen Motoradunfall verloren.