Beiträge von Werksturbo

    Tja zum Transport müßte man halt nur den Motor überbauen, und vorne unten noch was reinbrutzzeln damit man was transportieren kann:rofl: wenn man wieder nur ein RS Lenkrad kaufen möchte und mit einem kompletten Rumpfmotor heim fährt :oops::P

    Neeee spassss coole Kiste machte bestimmt Laune :car3:

    Puuuuh man o man wie die Zeit rennt, haben ja schon Adtzeventzzeit schluck. Habe in letzter Zeit sehr wenig davon übrig gehabt um den Aufbau vorran zu treiben, das Wetter tut sein übriges dazu. Habe zwar ein Gasofen in der Schrauberhöhle , ist aber nicht so wie eine richtig beheizte Werkstatt was das schrauben nicht gerade erleichtert. Dann private Angelegenheiten, Arbeit ect. und bissel leben möcht ich auch noch.

    Mache aber stätig weiter, hab zuhause ja noch ein sogennantes Bastelzimmer wo ich ja schon die Vergaser überholt habe. Dort werde ich mich auch zurückziehen und mich mit der Innenaussttaung befassen. Wie z.B. die Heckablagenklappe vollends fertig zu stellen, Seitenverkleidungen von den Türen zwecks Boxenausschnitt, die mein Vorgänger zwar versucht hat original zu belassen, ihm dieses aber nicht wirklich gelungen ist was ich unter Individualgestaltungssünde abgehakt habe. Mal schauen was ich da mache, bin mir noch nicht ganz schlüßig. Die Sitze, Rücksitzbank und Lehnen werden momentan von einem Polsterer neu aufgepolstert, da sich der Schaumstoff leider stellenweise auflöst und verflockt.

    Desweiteren habe ich gestern das T5 Getriebe vom Überholen wiederbekommen, so das ich mich wahrscheinlich doch noch dick und warm anziehen muß und in die Schrauberhöhle gehe um dort weiter zu machen. Bilder von der Überholung werden folgen, da ich es ja nicht selber machen konnte zwecks fehlendem Werkzeug sowie aus zeittechnischen Gründen. Diese sogenannte Fremdvergabe hat sich bei diesem Getriebe als sehr gute Entscheidung herrauskristallisiert, da es sich doch wiedererwartend als ein kleiner Problemfall herrausstellte. Gut dabei war das man sich, also der Reparateur und ich sich doch aus den alten Capri-Tagen kennt, so das es für mich finanziell nicht in einem Worthcase endete und man das Getriebe wieder hinbekommen hat.

    An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Tilo Rögelein bzw. bei seinem Sohn Sascha bedanken. Sascha hat das unmögliche möglich gemacht, er hat insgesamt über 39 Std. damit verbracht das Getriebe zu überholen. Angefange damit das der mitgelieferrte Überholsatz nicht alle Lager enthielt, was aber kein Verschulden des Verkäufers von dem Getriebe war. Man mußte Zahnräder von Plaque befreien, eines war eingelaufen ect. Sascha hat dort wirklich sehr gute Handwerksleistungen abgeliefert. Trotzallem haben wir drei , ich eigendlich weniger, bissel Bauchschmerzen wie bei jeder Revidierung eine Antriebsstranges ob es auch hält. Denn man steckt nicht im Material drinne. Habe ja schon selber miterlebt das nagelneue Motoren beim ersten Start und beim herrunterfahren vom Produktionsband hopps gengangen sind, genauso wie Getriebe und Antriebsachsen ihren Dienst quitierten. Von demher gibt es nur zwei Möglichkeiten, es hebt oder hebt nicht.

    In diesem Sinne noch eine schöne Adventszeit an Euch allen, lasst es Euch gut gehen.

    Der WT war lange in der Schweiz inseriert, oder ?

    Hallo Gert nein der ist es leider nicht, der wäre aber mit Sicherheit auch sehr gut gewesen. Falls wir beide den gleichen meinen der war auch blau- weiß lackiert. Thomas Sutter hatte ihn mal bei sich gehabt , glaub ich miich zu erinnern. Wenn es der ist, den hätte ich auch sehr gerne gehabt. Den hat glaube ich noch der Ulli (Suhe) aufgebaut hinten mit 345èr ect.

    Danke nochmals Stefan, nach einem Gegenbesuch auf Deinen Berichtsseiten kann ich nur nochmal wiederholen das es eine sehr saubere und sehr gute Arbeit ist die Du abgeliefertt hast :respekt:


    Berichte jetzt mal weiter......

    Hab diese Woche einen meiner vorhandenen Vergaser vorgenommen, er wurde erst vor kurzem von außen mit Soda gestrahlt um ihn sauber zu bekommen. Habe ihn dann auseinander genommen und ein Ultraschallbad gegönnt. Anschliessend wieder mit originalem Überholsatzt zusammen gebaut. Bei dem original Rep.-Satzt merkt man den Unterschied, zwischen anderen Billigherstellern sofort an den Membranen , diese weisen doch eine deutlich andere Stärke/Dicke sowie verwendetes Material auf. Nur mal so als Tip, es bestätigt sich immer wieder: Wer billig kauft, kauft 2 bzw. mehrmals .

    Hier mal Bilder damit ihr was zum gucken habt.

    Vergaser Soda gestrahlt und teilweise zerlegt:

    030.JPG 035.JPG 045.JPG 047.JPG 056.JPG


    Nach dem Ultraschallbad und Zusammenbau:


    085.JPG 086.JPG 091.JPG 092.JPG


    Mehr gibt es momentan noch nicht, da ich was am austüffteln bin. Was verat ich noch nicht hoffe aber das es klappt und funktioniert. Schuld ist dieses Paket was diese Woche eingetroffen ist.

    068.JPG

    Hallo Stefan, danke für Dein Lob meiner Restauration. Deiner ist auch mehr als nur sehr schön geworden:thumbup: :respekt: herzlichen Glückwunsch zu diesem richtig gut gewordenen 2,6 RS . Allzeit unfallfreie Fahrt wünsch ich Euch beiden:beer:.


    Gruß Gregor

    Und ich würde ihn nehmen wenn er fertig ist:thumbup:

     

    Wolfgang da bist Du nicht alleine :D ..... und billig wäre er mit Sicherheit bestimmt nicht. Mal davon abgesehen das er unverkäuflich ist !!!!!!!!!

    Damit das hier im Forum mal deutlichst gesagt wurde, und die Betonung liegt tatsächlich auf unverkäuflich !

    Danke @ any und Turbo-Micha für Eure like`s....

    Ich zeige Euch jetzt mal ein Bild vom Motor und dem gesamten Motorraum beim kauf. Am Motorraum selber kann man evtl. erkennen das dieser angeschliffen wurde, warum er nicht lackiert oder sonstwas wurde kann ich nicht sagen. Damals war mir klar geworden warum dieser Capri so lange bei dem Händler stand, man braucht sich ja nur die letzten zwei Bilder und dem jetzt gezeigten Bild anschauen. Dieses kann sehr abschreckend sein, ich bin zwar kein Typ von wenn und aber, muß jetzt trotzdem das Wort aber verwenden. Denn wenn man die Lackierung und das unschöne Aussehen komplett ausblendet, den Fokus wirklich nur auf die Substanz richtet egal wie der Motor sich anhört, die Betonung liegt hierbei dann auf wenn man es kann, schaut man sich so ein Fahrzeug schon mal ganz anders an. Mir war von vornherein klar, egal was für ein Capri ich mir kaufe, das ich um Schönheitsreparaturen sowieso nich herum komme. Da stand ich nu vor diesem Capri und mir war sofort bewußt das es eine Vollrestauration wird, was den Vorteil hatte das dann alles frisch ist wie man hier im Tröt ja sehen kann. Nur habe ich nicht mit dieser richtig guten Substanz gerechnet, natürlich ist im Zuge der Restauration geschweißt worden, aber nur an zwei Stellen, die ich hier im Tröt ja auch schon gezeigt habe. Nicht auszudenken wie es momentan aussehen würde wenn ich die komplette Karosse hätte sprengen müßen, dann hätte ich diesen Capri mit Sicherheit nich gekauft. Wie ihr seht kann ich es immer noch nicht richtig fassen in welch einer guten Substanz dieses Fahrzeug sich befand und befindet.

    So nu aber das Bild vom Motorraum beim Kauf :hmm:, es fehlte das Luftleitblech oben, der Kabelbaum komplett falsch verlegt ect.

    10.JPG 

    hier mal besseres Bilder vom Motorraum bei der Zerlegung.

    73 Motor alt (original) 2.JPG 77 Rohkarosse 2.JPG

    Nun meine Frage, hoffentlich löse ich damit keine allzu große Diskussion aus, hätte ihr Euch für diesen Capri entschieden ? Ich weiß aus erster Hand das sich mehrere alten Hasen aus der Scene ihn angeschaut haben, war ihnen der Aufwand zu groß, oder was hat sie abgeschreckt? Die Fehllenden Placketten auf dem Schloßträger die Lackierung, oder sogar die Substanz selber?:hmm:


    bb-mu , wie Wolfgang siehst des jetzt erst ? Hab doch geschrieben das ich meinen eigenen Kopf habe :D tja auf Speyer ist bei mir der Eindruck entstanden das die BBS Felgen wahrscheinlich beim Aldi im Sonderangebot waren :lol: ......... Spassss sind halt echt die schönsten Felgen für Unsere Capri`s finde ich persönlich .

    Und wie ich auch noch schrieb ist mein alter Schwarzer Capri meine Meßlatte ;) . Die 7,5 x 13 RS Felgen liegen neu hergerichtet und sehr gut verpackt im trockenen Keller, dort wo auch noch anderen original Sachen von meinem WT liegen . Mir sind die neu aufgelegten 235/60 R13 nicht wirklich geheuer , und Semislicks bei Regen nein danke, desweiteren sag ich nur Bremsanlage ist auch ne andere drauf wie man hier im Aufbaubericht lesen kann.

    So sah er aus wo ich ihn gekauft habe nur mal so am Rande, was ist da original außer den 7,5 èr und der Verbreiterung?


    1 A beim Kauf.jpg 2 A beim Kauf.jpg

    Noch eine kleine Anekdote zu meinem jetztigem Capri. Habe beim zerlegen einen Aufkleber unter dem Teppich entdeckt, konnte es fast nicht glauben was ich da auf dem Boden liegen sah.

    bilder vom Handy 018.JPG

    Mein Vorbesitzer war demnach mit diesem Capri tatsächlich auf Unserem damaligen Treffen. Wahrscheinlich hat dem Capri die Reutlinger Gegend so gut gefallen das er wiede hier her wollte. Es ist sowieso kurrios warum ich diesen Capri letzendlich doch gekauft habe, aber das ist eine Sache die möchte ich nicht erzählen. Nicht das noch Weißkittel mit der Habmichliebjacke vor meiner Tür stehen. :rofl:

    Muß noch was zum Auffbau sagen warum ich so akribisch vorgehe. Es ist ja nicht mein erster Capri, habe schon mehrere gehabt und natürlich edliche Jugendsünden, an zwei von ihnen, vollbracht. Dieses Wissen, nicht nur mein eigenes sondern auch von allen alten Hasen insbesondere von meinen Team Kollegen, fließen in dieses Projekt mit rein. Das andere ist einer meiner ehemaligen Capris ist schon meine eigene Vorgabe, habe leider nur noch ein Bild was ich hier zeigen kann. Meine devise ist auch, so dezent wie möglich dafür aber richtig hergerichtet, so wie ich es persönlich sehe.

    Dieses Bild soll Euch mal einen Eindruck geben welche Vorlage mir mein damaliger Club Kollege mit dem Kauf seines Capris gegeben hat. Als ich in kaufte, war er mein absoluter Traum Capri, aber seht selbst.


    Black Thunder 1991-1997 meiner 4.jpg

    Danke Jungs für Eure Komplimente sie entschädigen für einiges, da ich ja mit manchen aus dem Forum privaten Kontakt habe sind diese ab und zu eher up to date, was aber nicht heißt das ich es hier vorenthalte. SIe bekommen stellenweise ne Bilder Liveübetrgung ;) Ich sach nur Spätschicht, gell Markus und Dietmar diese sind ja schließlich stellenweise mit involviert, alleine schon weil sie meine Team Kollegen sind.

    didi Ja Detlef das hat mein Lacker und Karosseriebauer auch schon gesagt das er, so makaber es sich anhört, mich überleben wird. Das ist auch gut so meine Kinder sollen ja auch was davon haben, wenn sie irgendwann überhaupt noch mit diesem Auto dann fahren dürfen.

    Du kannst ruhig fragen, kann Dir aber nicht versprechen das ich zeitnah antworten kann was ich aber versuchen werde, bin der letzte der nicht weiterhilft;)

    @Raoul danke, hab Dir ja schon paar Bilder zukommen lassen

    any jetzt bin ich bissel geplättet , und zwar deswegen diese Aussage von Dir zu hören resp. lesen. Du bist doch auch nicht besser mit Deiner Polirerei und Lackarbeiten an Deinem Capri, finde ich echt klasse was Du da abgeliefert hast :respekt:.

    Ich kann Euch nur sagen das ich versuche mein bestmöglichstes dazu beizutragen, das der Capri wieder top dasteht, so wie er es in meinen Augen verdient hat. Bei mir ist auch nicht alles Gold was glänzt, sondern nur gelb verzinkt, aber wie gesagt gebe ich mir alle Mühe und vorallem Zeit und Muse das ist mein ganzes Geheimnis.

    Ich kann Euch aus eigener Erfahrung sagen und bestätigen, das ein Fahrzeug egal welcher Marke zu entwickeln , zu restaurieren oder der gleichen immer gepaart ist mit Kompromissen bis dieses auf der öffentlichen Strasse fährt. Bei der Restauration fängt es an wo will ich hin, was möchte ich, soll er komplett original werden ect. Dann kommt die Frage was ist überhaupt machbar, sei es von den eigenen Fähigkeiten, den Platzverhältnissen, dem Budget usw. man sollte, nein muß dann aufpassen keine faulen Kompromisse einzugehen. Das was ich auch nicht immer kann ist, die Kompromisse zu verbessern die Ford seiner Zeit eingegangen ist um ihr damaliges Entwicklungsbudget nicht zu sprengen. Was ja eigentlich auch das wiederspiegelt, wo will ich mit dem Produkt hin, welche Käufer Klientel resp. Zielgruppe will ich ansprechen, höchstmöglicher Gewinn, ect. pp.

    Das was mir persönlich gefällt, ist so wie meiner wird. Einfach mal bissel was zu meiner Denkweise, das ihr Euch ein weiteres eigenes Bild über mich machen könnt, ist wie folgt so: Ich wollte ihn von außen auf jedenfall wieder original haben sowie die Innenausstattung auch, genauso die Lackierung. Hm wieso denn das originale Weiß hat doch fast jeder, wird sich der ein oder andere fragen. Mir wurde mal diese Frage gestellt, in Dülmen auf dem Teilemarkt. Der hebt sich doch dann nicht von den anderen ab, das war die o. Ton Aussage eines mehr als versierten Caprischraubers (den Namen nenne ich aus Respekt schon nicht.) So nun bin ich schon eine Weile an meinem Dicken am schrauben, stell immer mal hier im Forum was rein. Eure Antworten sprechen für sich alleine.

    Hm dann hab ich doch lieber einen "nur original diamant weissen Capri" der vielleicht in der Masse untergeht, aber vielleicht wird er ja ein böser Wolf im Schafpelz ;), könnte ja auch das Diamantweiß eines Premiumherstellers sein aus dem Designo Programm . Ich bin auch keiner der mit der Masse mitschwimmen muß oder tut, muß nicht immer vorne dabeisein, hab halt meinen eigenen Kopf und das ist gut so, schon alleine was den Motor, Getrieb ect. von diesem Capri anbelangt. Es gibt auch Sachen da kann ich ganz schön sturköpfig sein, die daraus resultierenden Ergebnisse bekommt Ihr ja dann hier stellenweise zu sehen. Ich baue mir sogesehen meinen eigenen WT auf mit den gegebenenTÜV konformen Möglichkeiten die zu meiner Zeit möglich waren, und das waren nicht wenige (klassisches Motortuning um nur mal die Gusstolleranzen ins Spiel zu bringen, geschweigedem mit 0,38bar auf nem 135 PS Saugvergasermotor auf 188 PS aufzupumpen mit ner Bremsanlage jenseits von gut und böse).

    Sehr lange Rede mit noch kürzerem Sinn, was ich immer nur wiederholen kann ist bei sowas, lasst Euch alle Zeit der Welt dann klappt es, mit husch husch is da nix.

    Ein letztes hab ich noch für Euch :P

    120.JPG

    ähäm agage agage eins hab ich noch da kam was frisch beledertes in meine Werkstatt......


    152.JPG 153.JPG 154.JPG  155.JPG                                                     


    so jetzt hammas........aaaaaaauuuuuuh ne hab ich doch das Getriebe vergessen , aber das gibt nen extra Bericht das war ne ziemliche Geburt :ill::crazy::dash:
                                                                      

    Hab Euch mal ein paar Impressionen rausgesucht was bisher weiter geschah.....

    Heckklape drauf , Tank endlich komplett vormontiert und wartet auf seinen einbau, Benzindruckregler gekommen, Gebläsekasten zerlegt gereinigt und neue Dichtung verpasst (auf den Bildern ist leider nur eine Versuchsdichtung zu sehen) und eingebaut, Stoßstange hinten neu lackiert, montiert mit neuen Anbauteilen.....

    084.JPG 106.JPG 107.JPG

    085.JPG 098.JPG 103.JPG 104.JPG 105.JPG

    wie immer Fortzetzung folgt............

    Wollte mal kurz ein Lebenszeichen von uns beiden geben, wir leben noch und es ging und geht momentan aus sehr persönlichen Gründen leider nur sehr schleppend vorwärts. Sobald ich mehr Zeit und auch Muse habe werde ich wie im gewohntem Stil weiter berichten ;) bis dahin kann ich Euch nur mit diesen Zeilen vertrösten.

    Bis dahin macht es gut

    Gregor

    .....jetzt kommt "Ironiemodus an" die schööööööönste Arbeit "Ironiemodus aus"......das Sccccccccchhhhhhhhiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebedach kotzwürgspei:ill::crazy: auch dieses habe ich entdröhnt (obs was bringt kein Plan aber wenn man schon Material dafür da hat mach ich es halt so ätsch tz). Bin schonmal soweit das der Schlitten wieder an Ort und Stelle ist, die äußeren Führungskeile vom Schiebedach selber hab ich vor Ausbau makiert. Ob es was gebracht hat mit der Markierung wird sich zeigen, da man nicht vergessen darf das die komplette Karosserie gestrippt wurde und diese sich auch nach Ü30 Jahren entspannen kann. Hierbei liegt die Betonung aber nur auf "kann", was ja nicht gleichzusetzen ist mit "muß" oder dergleichen. Leider habe ich nur ein Bild vom entdröhnten Dach selber.



    251.JPG

    An der Heckklappe wurde dann das komplette Heckwischergedönse sowie Kabelsalat eingebaut. Nebenbei wurde auch hier die Abdeckung sowie die Heckklappe selber wieder entdröhnt bzw. mit Dämmstoff versehen.

    254.JPG   255.JPG


    piss dahin aba nich inna Ecke hömma....sonst Spermadietürzu nne...