@bengs .....Hallo Harald ja das mit der Originalität wird mir immer bewusster, habe in Dülmen mit einem CCD Clubmitglied gesprochen wo ich herraus hören onnte das es sehr schwierig ist einen orginalen WT noch irgendwo aufzutreiben. Da ich ja kein Neuling der Szene bin , weiß ich aber wo noch welche gut behütet stehen. Ein Tannengrüner wurde erst letztes Jahr vom Rögelein auf der Retro Classic in Stuttgart ausgestellt.
Nur ist das Problem, von der Technik und Karosse über die 7,5 RS Felgen ist zwar alles da , hab auch noch eine I-Tafel mit orginal Radioausschnitt ergattert, fängt es bei der Innenausstattung an dass mir das orginale Radio fehlt, die Türverkleidungen von meinem Vorbesitzer mit anderen Boxen versehen worden sind ect. Sprich ich bräuchte dann die orginalen Türpappen mit orginal Lautsprecher samt Abdeckung, das Radio, den orginal Kabelbaum für die Boxen, die hinteren orginal Boxen ect....
Das andere ist, das ich von anfang nach einem Turbo gesucht habe, egal ob 2,3 , 2,8 May oder sonst welche (Suhe, Eichberg, HSI ect.) Warum ? Ich bin ein Turbofetischist so nu hab ich mich geoutet
. Wie schon am Anfang des Treads erwähnt, war dieser jetzige Capri von der Grundsubstanz her der beste. Das es ausgerechnet tatsächlich ein WT ist war mir damals noch nicht ganz klar, da vieles irgendwie nicht zu passen schien wie fehlende Plaketten auf Schloßträger ect. Das ganze gab es ja auch im damaligem RS Programm zu kaufen samt fertig lackierte verbreiteter Karosserie. Sprich man hätte sich so einen in Anfürungsstrichen orginalen WT aufbauen können. Nur diese hatten keinen Handschriftlichennummernvermerk auf dem Getriebetunnel, was früher keinem so richtig bewußt war.
Lange Rede kurzer Sinn , suchte ich nach einem Capri den ich zeitgenössisch nach meinen Vortsellungen aufbauen wollte. Das es nun tatsächlich ein orginal WT ist macht mir das ganze auch nicht leichter glaub mir. Es ist aber wie gesagt alles orginal da und kann jederzeit zurück gerüstet werden
.
Desweiteren sehe ich den Capri auch nicht als Wertanlage, er ist und bleibt mein Traumauto und möchte ihn mir so herrichten wie er mir Spass macht.
Zu den T9 ,auch verstärkt, kann ich aus eigener Erfahrung sagen das die beim Turbo nicht wirklich was taugen. Habe selber mit meinem damaligen 2,3 l Mayturbo mit 0,65 bar Ladedruck, LLK und Eichbergsammler (Stoßaufladung) das verstärkte zerschoßen. Darum das T5`er, frisch überholen einbauen fertig.
T9 ausgelegt bis 250 Nm, MT75 ausgelegt bis 300 Nm (falls jemand andere Zahlen hat bitte korrigieren) zum T5 brauch ich nichts schreiben, da mit gewissen Umbausätzen bis 800 Nm drinne sein können. Was technisch gesehen mit den Zahnrädchen vom T9 und MT75 nicht machbar wäre. Dieses sind meine persönlichen Erfahrungswerte und stellen keine Gewähr dar.