Beiträge von Marko

    HI Frank

    Ist immer schön wenn man die Vorgeschickte kennt oder kennen lernt!
    Ich kenne den 1.Besitzer meines Capris auch Persönlich !!!

    Wünsche Euch einen schönen Urlaub und das dein Silberfeil wieder heil zu Hause ankommt !

    Wir sehen und in Friesland :prost:

    Gruß Marko

    Hallo Achim

    Die Anbau-Anweisung für die PEKA 624 Typ R86 hätte ich da wenn es dir hilft !(Ist die mit dem festen Kugelkopf oder ?)
    Schreib mir deine Fax nummer und ich schicke es dir !!


    cu Marko

    Hi

    Ich komme natürlich auch !! :daumen:
    Will mir doch den Pokal für die kürzeste Anreise abholen ! :director:22km

    Gruß Marko

    PS Achim , Wenn du noch irgendwie Hilfe brauchst mußt du dich mal bei mir melden !! :help: :prost:

    Hi

    Kleiner Tip :director: damit man die Leisten später mal wieder abbekommt !!
    Einfach kunstoffmutter M4 verwenden !!Oder ein Stück POM Welle ca D15mm und 20mm lang und da M4 reinschneiden !!
    Hält bei mir seit jahren und man kann es Problemlos wieder los schrauben ohne Angst haben zumüßen, das die Bolzen, beim Los schrauben abreisen !!

    cu Marko

    Hallo

    Wo in Quakenbrück feierst du den ??

    Ich komme aus dieser Basketball Hochburg !!!! :lol: :lol: :lol:

    cu Marko


    PS. Für ein Nordlichtertreffen am Alfsee bin ich nätürlich auch !!Muß nur mal sehen ob ich daen Capri bis dahin überhaubt warm bekomme , ich habs ja nicht so weit !! :wink: :wink: :wink:

    Hallo

    Ich hatte auch den großen Sierra Kühler verbaut, allerdings beim 4 Zylinder !!
    Da mir hast du garantiert keine temparatur Probleme mehr mit !!!
    Der Unterschied vom Sierra zum Scorpio Kühler ist die unter Befestigung !
    Beim Scorpio ist die ganz unten beim Sierra ca 15cm von unten !!
    Könnte dir Bilder davon raussuchen wie ich das gelöst habe !!
    Mußte jetzt wegen dem LLK einen kleiner verbauen !!
    Und ist jetzt zu verkaufen :grins2:Befetigung über die original Halterungen (müßen nur gekürtzt werden )und oben mit echt Carbon Halteblech !! :lol:

    cu Marko

    @ Michael

    Möchte sicher nicht die Diagonalstrebe "Schlechtschreiben" das war nicht der Sinn meiner Aussage !! :prost:Mit der kreisförmigen Bewegung bezog sich auch mehr auf einen Panhardstab ,obwohl die Diagonalstebe das ja auch macht !! 8-))
    Und Preis -Leisung -Einbauaufwand ist die D-Strebe sicher ungeschlagen !!

    Aber auch das Wattgestänge kann man einschrauben ohne zu schweißen!Vielleicht melden sich die die das gemacht haben ja zu auch mal zu Wort ! :wink:

    Nichts für ungut ist halt meine persönliche Meinung !!! :lol: :lol:

    Gruß Marko :wink:

    HI

    Zum Thema Wattgestänge kann ich aus eigener Erfahrung folgendes berichten: :director:
    Habe bei mir auch seit 4Jahren ein Wattgestänge verbaut und möchte es nicht missen !! :sonne: :sonne:
    Hatte auch erst überlegt ein Panhardstab /Strebe zu verbauen nachdem ich aber mit einigen C-Kadett tretern drüber gesprochen hatte ,und die die ausbauten um es gegen ein Wattgestänge zu tauschen ,habe ich mich auch für das Wattgestänge entschieden !!
    Es ist zwar mehr Aufwand beim Einbau aber es lohnt sich !!
    Da wo sonst mein Capri in Kurven nervös ( Ausbrach ) wurde liegt er heute 1A in der Kurve !Jeder der bei mir schon mal mit gefahren ist kann das sicher bestätigen !!

    Der Panhardstab ist sicher auch nicht schlecht ,aber halt nicht optimal ,da die Achse beim Einfedern immer ein Kreisförmige Bewegung zur Seite macht !Aber sicher besser als nichts ! :daumen:

    Cu Marko

    Muß jetzt nur noch das Trampel der HA beim Bescheunigen in den Griff bekommen !! :nixweiss: :nixweiss:

    Hallo

    Wenn ich mich noch recht Erinnere :sonne: :sonne:bekommt er
    Strom über der Kontaktschalter unten an der Kofferraumklappe !!

    Den Strom für die Rückstellung bekommt er über den rechten :nixweiss:Heckklappendämpfer !!Wenn dieser keinen Strom durchgib (zb. stecker ab) beibt er einfach so stehen wo man ihn grade abschaltet !!

    Beim 3er Capri gibt es kein Relais dafür!!

    Gruß Marko

    Hi

    Suche nach der original Kupplungdicke der OHC (215mm) Kupplungsscheibe müßte irgendwas um die 8,5mm sein !!
    Und das minimal Maß was die haben darf !!

    Gruß Marko

    PS Im WH habe ich nchts gefunden !!