Ich selbst habe einen sehr gut funktionierenden Mondeo Diesel von 2009 mit Eurnorm 4 und >260 tkm , ich werde einen Teufel tun und das Ding entsorgen. Der Karren läuft so gut und zuverlässig das es billiger sich ein paar mal erwischen zu lassen, als die Kiste "umzutauschen"
Hallo Jürgen,
das Thema mit "Altwagen-eintauschen-gegen Neu" hatten wir doch schon mal, verblüffender finde ich, dass anscheinend überhaupt jemand darüber nachdenkt!!!!!
Auch die Frage ob E-Antrieb, Benziner oder Dampfmaschine besser ist, hatten wir auch schon! Damals hat sich der Verbrennungsmotor durchgesetzt. Ob der E-Antrieb wirklich nach fast 100 Jahren konkurenzfähiger geworden ist find ich fraglich.
Wenn ich jedoch meine Schüler (angehende Techniker) frage, ob sie ein langsam bergab rollenden Fahrzeug durch Muskelkraft bremsen könnten und 2/3 dies mit "Ja" beantwortet (Ergebnis war, dass man die Gewichtskraft von 2 Tonnen aufbringen müsste) - da frag ich mich doch, ob nicht nur unsere Politiker die falschen Berater haben, oder ob wir es ihnen nicht doch zu leicht machen.
Jeder Verbraucher sollte mal die Themen: Energie, Wirkungsgrad, Wertschöpfung, Wiederverwertung,... etwas reflektierter betrachten und nicht nur den Medien glauben.
Aktuell: Die Forderung nach 120 km/h auf deutschen Autobahnen (hatten wir wirklich auch schon mal)! Herrgott macht halt 130 km/h (viel schneller kann man doch auch nur sehr selten fahren) und reduziert die max. zulässige Fahrzeugmasse!
Die Beschleunigungsarbeit ist immer noch abhängig von Masse und Geschwindigkeit - oh sorry redet denn noch jemand von Luftwiderstand? Und was sagt der ADAC: "Bringt nichts". Hatten wir auch schon mal, aber so kommen wir nicht weiter!
Gruß Andreas