Beiträge von Fester

    Ne du,
    der Tipp sagt mir nichts. Aber nach dem der Hintergrund so flach ist, fährst du in die falsche Richtung! In Schottland ist das Essen und das Bier einfach besser!!!

    Hattest du auch die freundliche Zollbeamten, die alle gefilßt haben, haber einen Capri mit erhobenen Daumen durchwinken (grins)?

    Viel Spaß (nein ich bin nicht neidisch, weil ich dieses Jahr nicht hin komme) und immer daran denken: Der Gehsteig ist auf der Fahrerseite!

    Gruß Andreas

    P.S.: Sollten Reisetipps gewünscht sein, so müsste ich dich an meinen Navigator (sprich Frau) verweisen.

    Mit den Leerlaufdüsen gebe ich Keule recht.

    Ich würde aber auch mal mir den Unterbrecherkontakt ansehen bzw. gleich austauschen! Den hatte ich auch vergessen (man lebt ja doch leider im digitalen Zeitalter!) und prompt, natürlich im Urlaub, das gleiche Problem bekommen.

    Mal eine ganz blöde Idee: Wie alt ist eigendlich der Sprit?

    Den Vergaser ansich würde ich mal noch nicht angehen. Ich habe hier in Oberfranken zwar eine Werkstatt, die mit Bremsreiniger den Vergaser reinigen kann, aber ich würde dies nicht selbst machen! Habe zwar genau aufgepasst was er tut - aber ich würde es mir nicht trauen.

    Ansonsten Glückwunsch zu deiner Entscheidung!!!!! Wenn der Capri mal richtig läuft macht er auch wirklich Spaß.

    Viel Spaß

    Andreas

    Hallo, was meint ihr?

    Das Einzige, was bis jetzt noch nicht angetastet ist, ist die Kardanwelle und die Hinterachse. Bis auf einen Ölwechsel im Diff ist alles noch so wie vor 31 Jahren. Sollte ich da was nachbessern?

    Wie einige wissen hatte ich im letzten Urlaub ziemlich blöde Geräusche von hinten. Der Grund war eine vergessene Mutter in der Reserveradmulde :dash: . Das hat doch meine Frau doch sehr nervös gemacht (mich eigentlich auch). Eine wirkliche Panne würde daher meinen Capri als Urlaubsfahrzeug politisch unmöglich machen, daher würde ich das gerne vermeiden!

    Was meint ihr?

    Gruß Andreas

    P.S.: Lässter doch bitte nicht wieder über die Mutter ab - sie liegt frisch geputzt in meiner Vitriene (als Andenken)

    Herzlichen Dank für die Aufmunterung :tanz: . Ich freu mich auch schon ganz waaaaaahhhhnsinnig auf den Job. Mein Plan ist es erst mal mit ein paar Jogaübungen die richtige Körperfalttechnik zu üben und in zwei Wochen diese dann in der Praxis anzuwenden.

    Gruß Andreas

    Glückwunsch,
    und frag doch mal deinen Vater, ob er nicht auch meinen Kasten einbauen kann. Ich habe den zwar neu aufgebaut, war bis jetzt aber zu faul in einzubauen! Leider ist aus dem ab und zu mal ein Dauergräusch geworden. Also wird ihn wohl jemand (ich befeurchte mal ich) auch noch ein bisschen krappeln müssen.

    Gruß Andreas

    Wie kommt es, dass Schrotthaufen derart teuer angeboten werden, während annähernd gute Fahrzeuge nicht viel darüber liegen?

    Angebot, Nachfrage, aktuelle Wertentwicklung. Habe die neue Oldtimer-Mark Preisliste mir heute besorgt.

    Ich denke ganz einfach, dass das Angebot an noch aufbaufähigen MK1 ziemlich eng ist. Sie haben schon sehr lange H-Status. Die meisten dürften restauriert sein, und das schon vor längerer Zeit! Wenn wir mal von Zustand 2 ausgehen - im Mittel bei 10 000€.

    Wir sind zusätzlich in einer Niedrigzinsphase, daher werden meiner Meinung nach die Preise künstlich angeheißt. Siehe Mustan oder aktuell Capri Mk3. Beispiel: Super GT laut Oldtimer Mark in Zustand 2 für 9 600€ habe ich neulich auch schon für 19 000€ angeboten gesehen. Zugegeben er könnte auch besser sein, aber ob er wirklich einen Zustand 1 hatt?

    Der Wert meines Autos ist mir zwar ziemlich egal, ich freu mich jedoch, wenn ich das Geld, was ich bisher hineingesteckt habe bei einem möglichen verkauf wieder bekomme - aber es wird doch den einen oder anderen "Rosstäuscher" auf den Plan rufen, das gefällt mir jetzt wirklich nicht!

    Ob ein auf V8 umgebauter Mk1 jemals die Investition wieder einbringen kann, halte ich für sehr fraglich.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    schau doch mal unter "Wärmetauscher für den Innenraum insgtandsetzen" . Ich hatte das gleiche Problem. Sprich ich würde einen gebrauchten kaufen (z.B. von Flodder) und diesen aufbereiten. Das ist gar nicht so problematisch wie gedacht. Neuer Lüftermotor ist ein muss!!! Ob der Wärmetauscher an sich getauscht werden soll -im Zweifelsfall ja, weil die Montage des Kastens ziemlich blöd ist. Wenn Flodder keinen hat, ich müsste auch noch was haben. Mit neuem Motor sollte es jedoch deutlich weniger kosten wie 270€!

    Der Motor ist nicht zu reparieren (alles verpresst!). Aber es gibt ihn neu. Auch wenn du einen gebrauchten dir besorgst, ich würde grundsätzlich den Lüftermotor tauschen.

    Gruß Andreas

    Hallo,
    hab doch einfach auch ein bisschen Mitleid für "Normalsterbliche". Sprich auch ich würde mit dem Capri mal so wieder durch den Schnee pflügen aber bei uns gibt es kaum noch Schnee sondern nur noch Streusalz - schaut auch schön weiß aus.

    Viel Spaß Andreas

    Temperaturprobleme kenn ich auch.

    Bei mir war ein falscher Sensor drin, der Kühlerverschluss undicht, der Kühler zusätzlich verschlammt (hätte eigentlich das Gegenteil bewirken müssen).

    Ich würde erstmal die Temperatur prüfen. Schließt das Thermostat wirklich? Berührungslose Temperaturmessgeräte gibt es billig bei Conrad - was sie anzeigen ist egal, es kommt auf den Unterschied an.

    Wie sieht der Druck am Kühler aus?

    Gruß Andreas

    is nach meiner Ansicht n Schnacker oder Träumer .
    Hoffe ist Angekommen...könnt mich löschen hier

    Träumer bin ich nicht, was ein Schnacker sein soll weiß ich nicht (will es auch gar nicht). Ok, das Thema hat zwei Seiten, hätte Pornoralle sich die Arbeit gemacht alles zu lesen, so würde er die Gründe für meine Entscheidung kennen!

    Sollte ich ganz umsonst Maschinenbau studiert haben um so leichtsinnig zu sein? Nein nicht wirklich. Aber zur Erklärung: Ich halte es durchaus für möglich, dass sich die Scheiben aufgrund innerer Spannung verziehen. Diese Spannungen entstehen bei der Herstellung, sie wären vermeidbar aber es bleibt die Frage, ob bei "teueren" Scheiben keine Spannungen vorhanden sind - sprich man sieht es nicht. Die Scheibe wird heiß, entspannt sich und verzieht sich. Wenn die Scheibe jetzt geplant wird kann sie sich nicht mehr verziehen - warum sollte sie?

    Ich gebe zu, es ist ein Versuch. Die jetzigen Scheiben haben noch keine Verschleißspuren. Jetzt so die Wekstatt sie doch mal abdrehen, dann messe ich die Reststärke und schau mir die Oberflächenrauhigkeit an. Sollte ich dabei ein "Haar ind der Suppe finden" kommen erstmals neue Scheiben rein, wenn nicht fahr ich sie und sehe, wie sie sich weiter verhalten.

    Gruß Andreas

    P.S.: Beiträge, die nichts zur Sache beitragen, kaum lesbar sind, sollten nicht gelöscht, sondern erst gar nicht geschrieben werden.

    Hallo Pornoralle wer ist den der Träumer?
    jetzt lass ich die Scheiben erstmal abdrehen und wenn eine Umrüstung für unter 300€ möglich ist, dann wird die gemacht! Die spannende Frage: Welche Teile brauch ich und was kosten sie?! Bis auf die Scheiben ist die Bremse neuwertig! Und nein, in punkto Sicherheit gehe ich keine Kompromisse ein - sprich wenn ich Zweifel an dem Ergebniss habe dann Plan B!!!!!!!

    Gruß Andreas