Welccome Peter,
zeig mal den Boliden.
Welccome Peter,
zeig mal den Boliden.
Lieben Dank Daniel,
er sieht echt aus wie mein Großer, sehr geile Arbeit!
Bedank auch für den Rest!
Wollte ich hier nur mal zeigen...
Kurbelwellendichtring?
Welcome und Glückwunsch zum 2,8ter!
Glückwunsch
Warum schaut die Braut so seltsam...
Moinsen,
hab auch die originale Zwoachter Bremsanlage mit anderen Belegen und bin voll zufrieden.
Ein Clubkollege hat jetzt Mehrkolbenbremssättel drupp und kommt ins schwärmen…fährt aber nur Sonntags über Land. IMHO totaler Nonsens.
Mach mal andere Belege drauf, das merkst Du schon.
Happy Birthday und einen schönen Tag mit deinen Lieben 🍾🥃🍺
Nabend,
danke für dein Angebot.
Wie gesagt hab es von Gerds Homepage gesaugt.
Alles gut, die Uhr tut jetzt auch wieder, ist ne tolle Anleitung!
Hab ich ja, die Rep.-Anleitung zur Uhr finde ich da nicht, oder war im Rum gestern Spiritus?
Nachtrag von heute:
Sooo...beim Gerd auf der Seite gefunden, dachte sowas gehört auch hier in der Filebase...
Hab die Stoffler nach der BigBore jetzt auch drunter. Bin zufrieden, die Bore war einfach zu laut.
Moinsen,
gibt es die Anleitung als Pdf-File irgendwo?
Besten Dank
Manno... ich will den...sieht aus wie meiner, daher sehr geil
Welcome Hans,
sieht soweit schick aus...
Oder nächste Woche Samstag auf dem Teilemarkt in Gelsenkirchen, bisher haben 15 Händler zugesagt.
Wenn Sie alle kommen...CCD kommt allerdings nicht
Da hab ich die her
Habe ich gerade gelesen:
Das solltest du wissen: Eine Ruheversicherung kann nur dann eingeräumt werden,
wenn dein Vertrag bei der Kfz-Versicherung zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens ein Jahr bestanden hat.
Bei kürzeren Verträgen (unter einem Jahr) ist der Abschluss einer anschließenden beitragsfreien Ruheversicherung nicht möglich.
Außerdem variieren die Kosten beim Abmelden des Autos je nach Zulassungsbezirk.
Quelle:Allianz
Liegt es evtl. an solchen Regelungen?
mit 259 bist du aber generell unterste Limit gefahren.
Genau das sind die Dinge welche ich meine.
Für den Preis sind imho vollumfängliche Instandsetzungsarbeiten nicht zu leisten.
Wenn dann jemand mal durch Zufall mal die Staubmanschette löst, dort die Hdraulikflüssigkeit ausläuft
und dazu die Überwurfmutter aussieht wie ein Schweitzerkäse,
staunt man Bauklötze und dabei sah die Lenkung doch aus wie neu
Hey Dude,
soweit ich weiß, ist das nur die eine Type.
Ist aber ein unschönes Thema, jedenfalls bei mir.
Hab jetzt die 3. überarbeitete Servo drin und eine liegt schon seit 2 Jahre oder länger
beim angeblichen Revisions-Spezi. Wann ich die wieder sehe, steht in den Sternen.
Dann gibt es noch eine Fa. im Coesfelder Raum, von der man aber auch nix ordentliches hört.
Ich kenne zwei Probleme bei der Instandsetzung, welche mir richtig auf den Sack gehen:
1. Die Oberfläche am Lenkungsrohr bzw. Lenkgehäuser ist duch Korrosion so stark beschädigt,
dass sie nicht mehr dicht zu bekommen ist.
2. Die Kunststoffgegenpfanne ist so defekt, dass der TÜV wegen dem Spiel rumnörgelt,
meistens wird dann der Splint rausgebohrt, der Überwurf einfach fester angezogen und ein neues Loch für den Splint gebohrt.
Das ist allerdings nicht die Prämiumlösung, über den TÜV kommt man aber damit.
Alles andere bekommt man eigentlich in den Griff, soll nicht heißen, dass man die angesprochenen Probleme nicht auch meistern kann.
Ich wüsste im Moment niemanden in Deutschland, der eins im Regal liegen hat. Zumal Du dann auch nicht weiß, ob die Lenkung was taugt.
Über Burton kannst Du Dir z.B. eine Lenkung besorgen und in Deutschland kenne ich zwei Anbieter, welche ich hier aber nicht nennen möchte,
weil die eigentlich vom selben Typen beliefert werden und ich selbst dort auch keine Lenkung kaufen würde.
Ausserdem gibt es überall nur gegen Altteile eine revisionierte Lenkung oder sie kostet horrende Kohle.
Es gibt im Schwesterforum (mmhhh ich glaube hier hat das auch schon jemand gezeigt) eine sehr gute Beschreibung der Revision.
Dann weiß Du wenigstens was Du bekommst, wenn Du es selber machst ...aber... ich kann's auch nicht :-).
Das ist meine Erfahrung mit der Servolenkung, sorry.
Mmmhhh,
ich dachte das wäre selbsterklärend.
Teileverkäufer schreiben bitte eine Mail an den Kollegen Dirk Zentara