Für eine TÜV Abnahme muss eh gebördelt werden.
Tieferlegung war auch limitiert.
Für eine TÜV Abnahme muss eh gebördelt werden.
Tieferlegung war auch limitiert.
Moinsen,
wie sah die Einrückgabel aus?
Ich suche schon ewig dafür Ersatz, leider nicht mehr zu bekommen.
Moinsen,
wie sieht es damit aus?
Kappe auf Kabel, kleinen Ringkabelschuh auf Kabel gequetscht, Schuhe auf Gewindebolzen mit Mutter festgeschraubt, Kappe drüber ...fertsch
https://www.oldtimerbedarf.de/Isolierkappe-P…bel-Schutzkappe
Keep cool Klaus, ca. 650 Zugriffe sagen Dir doch, dass deine Beträge gelesen werden.
Wichtig ist doch, dass deine Erfahrungen für alle geteilt werden!
Muss ja nicht jeder Fred zerquasselt werden, die letzten 6 Beiträge sind jetzt schon off-topic
Viel Erfolg bei deinem Projekt
Welcome Ryan,
ja ein Capri kann schon mal ein "Will-haben-Sydrom" auslösen
Viel Spaß mit dem Neuen und zeig mal Bilder!
....ich glaube Ryan meint das er eine Komplettrestauration vor sich hat,...oder ?
so habe ich das auch verstanden.
Happy Birthday Gerd,
ich wünsche Dir einen schönen Tag mit deinen Lieben.
Moinsen,
ich habe jetzt mal einen Standardschalldämpfern mit 100mm Höhe direkt hinter dem Fächer verbaut,
leider ist dann nur noch eine Bodenfreiheit von 7,5cm gegeben.
An dieser Stelle am Fahrzeug sehr ungünstig da bin ich schon mit der CSC Anlage öfter hängen geblieben.
Sieht so aus, das ich mit Mickeymäuse nach Speyer fahren muss.
Gibt es eine andere Anlage, welche man neu erwerben kann?
Ausser die Originale...
Hat aber hat halt dann den Vorteil, ich brauche keine Bgn Bore Schalldämpferanlage
Hab ich gemerkt, mit den Armaflexmatten und dem BigBore, brauche ich jetzt zusätzliche Vorschalldämpfer
Ist innen unerträglich laut, von aussen geht's
Essen?
Hat die Beule Dir jetzt den Appetit verdorben, oder wie?
wolfgang
Hast Du nähere Infos? Welche Dämpfer hast Du genommen und wie deutlich war das Ergebnis?
Bedank!
Moinsen,
kleines Update:
Nachdem die Achse vor Weihnachten rausgeflogen ist, sind 5 Wochen nötig gewesen,
um das Lieblingsfahrzeug wieder auf eigene Beinen zu bekommen.
Leider gab es unerfreuliche Überraschungen:
Löchriger Holm.JPG
Unter einer dicken Schicht Unterbodenschutz sahen leider beide Holme so aus
Also sofort übereifrig losgelegt... sah dann so aus, die Lesebrille wirkt seltsam auf räumliches Sehvermögen
Kopf.JPG
Gott sei Dank, bin ich Blödmann von einer Gehirnerschütterung verschont geblieben, jetzt hab ich ne Anschlagkappe
Lange Heulen war nicht, die Bühne war nur zeitlich begrenzt zur Verfügung, also am nächsten Tag wieder ran.
Ein sehr lieber Clubkollege hat die neuen Holme hergestellt und auch eingesetzt.
Die spaßige Arbeit (Holme raus, Vor- und Nacharbeiten) hab ich mir aber nicht nehmen lassen
Boden.JPG
Ergebnis mit und ohne Tank und Achse.
Jetzt hab ich noch eine Frage und ja dazu gibt es ellenlange Threads im Forum,
ich habe aber nix zu "Big Bore leiser machen" gefunden.
Die Anlage ist von der Passform...naja ist ja bekannt, sie schlägt noch an der Achse an.
Aber sie ist einfach unerträglich laut, wenn ich damit nach Speyer möchte, brauche ich Gehörschutz.
Hat jemand einen Vorschalldämpfer oder ähnliches verbaut und hat damit die Lautstärke runtergekocht?
Vielen Dank für evtl. Vorschläge!
Die pauschale Aussage das T9 ist Müll, ist auch seltsam.
Ein verstärktes Getriebe wie in diesem Fall, ist mit "Normalmotoren" und ohne Dauerhighspeedautobahnrennen kein Problem.
Meins wird mich in jedem Fall überleben...
Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit mit euren Lieben.
Auf das wir uns 2021 in Speyer sehen
Moinsen,
ist ein verstärktes Getriebe, nur diese haben diesen Zapfen mit drei Schrauben dort.
Hast Du auch die passende Glocke? Bin nur neugirieg
ich bin auch schon ganz traurig.
Vielleicht lässt er sich ja erweichen...
Das mit der Gummitülle sagt mir jetzt nichts. Werde dann beim Einbau darauf achten. Danke.
Habe bereits eine Kupplungsglocke fürs T9 bekommen. Gibts da bei der Befestigung für den Anlasser irgendwelche Unterschiede?
Kommt auf den Eisenpinn in der Glocke. Gibt's noch als Original.
Wenn die Glocke für LHD und fürn V6 fällt mir jetzt nix ein.
Nur kurz zur Info:
Hat doch noch geklappt.
Der Hersteller hat einen passenden (sogar die Steckanschlüsse sind indentisch) Magnetschalter gesendet.
Umgebaut und eingebaut...alles prima!
Der Service Fa.Kohl ist klasse, bin sehr zufrieden.
Moinsen,
hab vor drei Monaten den gleichen Umbau gemacht.
Meine Traverse passte, keine Änderung nötig.
Tachowelle musst Du erneuern, Anschluss am Getriebe T9 mit Sicherungsring, Eisenschwein geschraubt.
Pilotlager wurde ja schon geschrieben.
Denk noch dran, dass Du überprüfst ob die Gummitülle am Widerlager des Ausrückhebels in der Getriebeglocke drüber ist,
Sonst rappelt es später
Ach ja...den Schaltsack musste ich erneuern, er war ca. 2cm zu kurz. Geht zwar, aber war im 2. und 4. Gang ziemlich unter Spannung und wäre auf dauer gerissen.
Sonst war glaube ich nix...
Gerd (Any) hat auf seiner Seite die Lösung dafür.
So wird's jetzt gemacht, danke Gerd