Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit mit euren Lieben.
Auf das wir uns 2021 in Speyer sehen
Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit mit euren Lieben.
Auf das wir uns 2021 in Speyer sehen
Moinsen,
ist ein verstärktes Getriebe, nur diese haben diesen Zapfen mit drei Schrauben dort.
Hast Du auch die passende Glocke? Bin nur neugirieg
ich bin auch schon ganz traurig.
Vielleicht lässt er sich ja erweichen...
Das mit der Gummitülle sagt mir jetzt nichts. Werde dann beim Einbau darauf achten. Danke.
Habe bereits eine Kupplungsglocke fürs T9 bekommen. Gibts da bei der Befestigung für den Anlasser irgendwelche Unterschiede?
Kommt auf den Eisenpinn in der Glocke. Gibt's noch als Original.
Wenn die Glocke für LHD und fürn V6 fällt mir jetzt nix ein.
Nur kurz zur Info:
Hat doch noch geklappt.
Der Hersteller hat einen passenden (sogar die Steckanschlüsse sind indentisch) Magnetschalter gesendet.
Umgebaut und eingebaut...alles prima!
Der Service Fa.Kohl ist klasse, bin sehr zufrieden.
Moinsen,
hab vor drei Monaten den gleichen Umbau gemacht.
Meine Traverse passte, keine Änderung nötig.
Tachowelle musst Du erneuern, Anschluss am Getriebe T9 mit Sicherungsring, Eisenschwein geschraubt.
Pilotlager wurde ja schon geschrieben.
Denk noch dran, dass Du überprüfst ob die Gummitülle am Widerlager des Ausrückhebels in der Getriebeglocke drüber ist,
Sonst rappelt es später
Ach ja...den Schaltsack musste ich erneuern, er war ca. 2cm zu kurz. Geht zwar, aber war im 2. und 4. Gang ziemlich unter Spannung und wäre auf dauer gerissen.
Sonst war glaube ich nix...
Gerd (Any) hat auf seiner Seite die Lösung dafür.
So wird's jetzt gemacht, danke Gerd
... ist ja relativ, sie bekommt im Normalbetrieb nur ca. 8V, nur beim Start gibt‘s 12V.
Die Widerstandsumgehung könnte man ja mit einer Diode in Richtung Magnetschalter schützen.
Mal sehen, ich erwarte noch eine Rückmeldung von Fa.Kohl. Beide Anlasser, sowohl der von MM und Kohl ( nach meiner Meinung sind sie vom selben Hersteller) haben keine Klemme 16.
Eventuell bekommt man ja einen passenden Magnetschalter...werde berichten.
Danke Keule, daher ja meine Frage.
Wenn sie dauerhaft 12V verträgt, ist die Startanhebung doch überflüssig,
weil der Widerstand ja dann rauskommt, oder?
Moinsen,
kurze Frage
Muss ich zwangsweise eine neue Zündspule (welche dauerhaft 12V verträgt) einbauen,
wenn die Klemme 16 am neuen Anlasser fehlt.
Oder ist mein Gedanke hier falsch?
Besten Dank für die Hilfe!
Er kann nicht mehr antworten, beim Warten auf den ADAC ist er am Straßenrand verhungert und erfroren.
...scheint zu stimmen...
Nabend,
ich habe gerade festgestellt, dass die Scheibe im PDF Format kleiner ist,
als wenn ich das Original mit ACAD ausdrucke, dann ist es in der richtigen Größe.
Keine Ahnung was das wieder ist, sie sollte 107mm haben.
Daher habe ich die originale Datei im ZIP Container ebenfalls angehängt.
Es gibt Firmen im Netzt, wie auch auf der Strasse, welche diese Datei auf Folie plottern und / oder schneiden können.
Die Möglichkeit eine Trägerfolie zu schneiden und diese auf eine schwarz lackierte Originalscheibe zu kleben, um diese dann mit Weiß abzusprühen,
ist wahrscheinlich die perfekteste Lösung
Zuhause kann man das mit einer guten Folie und nem Laserdrucker natürlich auch tun,
allerdings ist das Ergenis, wie Jürgen schon schreibt, nicht unbedingt für Jedermann passabel.
Falls das Format (.dwg) irgendwie Ärger macht, stell ich es nochmal als .dxf ein.
Dieses Format kann echt jeder Verarbeiter lesen.
Ein Nachbauteil für ca. 180,00€ ohne Angabe des Herstellers.
Werde ich wohl nehmen, der Anlasser für 80 Euronen ist mir ein wenig suspekt.
Aussderm fördert man damit die Leute, welche sich um Ersatzteilversorgung von alten Fords kümmern
Guten Start in die Woche!
Nabend,
muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Eine neue Gabel für kleinere Anlasser von Bosch, hab ich mir für 5,99 € bei Bosch bestellt.
Leider ist die Runde Aufnahme etwas anders als beim 1,4kW. Der Preis ist was für Bauernfänger.
Ich spare wahrlich nicht bei den Capriteilen, aber ich bin meinem Geld auch nicht böse!
Neue Boschanlasser sind leider nicht mehr zu bekommen. Ergo wird es einer aus dem Zubehör,
Egal, sollte auch keine Grundsatzdiskussionen zu alten Teilen werden, sondern eine Erfahrungsabfrage zu den Anlassern aus dem Zubehör.
Besten Dank!
Weil jede andere Ausrückgabel unter 10 € kostet und ein neuer Anlasser knapp das Doppelte.
Soll das so sein?
IMG_1743.JPG
liegt hier als Papier in einem 220 Tacho, Skalierung ist soweit identisch.
Moinsen,
nachdem mein Anlasser manchmal ins Leere dreht,
denke ich, dass entweder die Einrückgabel
IMG_0551.JPG
oder der Magnetschalter langsam den Geist aufgibt.
Einrückgabel ist leider bei Bosch nicht mehr zu bekommen,
ein Boschdienst in der Schweiz hatte noch eine für 45,00€...zum totlachen.
Hat jemand aus dem Zubehör schon mal nen 1,4kW gekauft und kann Erfahrungen mitteilen.
Sind ja 3-4 Hersteller zu bekommen.
Bedank!
Hey Bernd,
ich such bei uns nach einer 220er Scheibe und mach mich mal dran.
Melde mich dazu.
Hallo Holger,
sollte jetzt einfach oder mit dezenter Gewalt aus dem Standrohr rausziehbar sein.
War jedenfalls bei meinen 2,8 Beinen auch so...
Nur als zusätzlich Info!
Denk bitte daran, wenn Du neue Dämpfer bestellt hast,
dass A die Schrauben unten nun größer sind und die vorhandene Bohrung genau zentriert aufgebohrt wird, um keine Verspannungen zu bekommen
und B das die "Gleitlager evtl. auch getauscht werden müss, die Dinger sind ohne vernüftigen Abzieher kaum zu wechseln.
Ok, mit einem CAD Programm...also ich sag einfach mal AutoCAD,
ist eigentlich relativ easy eine solche Scheibe zu erstellen.
Ist dann natürlich erstmal eine Zeichnung und läßt sich z.B. auf alles drucken was klebt und eine Folie ist.
Aber ich frage mich, wie damit ein funktionierendes Tacho entsteht?
Wenn ich die Skalierung ändere, was zeigt das Teil dann an?
Die 20 steht nun ja fast unten, wie kommt der Zeiger überhaupt dahin? sorry für die vielen Fragen.
Also... ich kann (wenn es Dir hilft) die orginale Scheibe vermessen und in eine CAD Zeichung bringen.
Wie oben beschrieben, kann man diese dann auf spezielle selbstklebende Druckerfolien ausdrucken.
Aha...Haralds ( war schneller) Lösung scheint mir die richtige zu sein.