Beiträge von Lector

    ... ist ja relativ, sie bekommt im Normalbetrieb nur ca. 8V, nur beim Start gibt‘s 12V.
    Die Widerstandsumgehung könnte man ja mit einer Diode in Richtung Magnetschalter schützen.

    Mal sehen, ich erwarte noch eine Rückmeldung von Fa.Kohl. Beide Anlasser, sowohl der von MM und Kohl ( nach meiner Meinung sind sie vom selben Hersteller) haben keine Klemme 16.

    Eventuell bekommt man ja einen passenden Magnetschalter...werde berichten.

    Moinsen,

    kurze Frage

    Muss ich zwangsweise eine neue Zündspule (welche dauerhaft 12V verträgt) einbauen,

    wenn die Klemme 16 am neuen Anlasser fehlt.:hmm:
    Oder ist mein Gedanke hier falsch?

    Besten Dank für die Hilfe!

    Nabend,

    ich habe gerade festgestellt, dass die Scheibe im PDF Format kleiner ist,

    als wenn ich das Original mit ACAD ausdrucke, dann ist es in der richtigen Größe.
    Keine Ahnung was das wieder ist, sie sollte 107mm haben.
    Daher habe ich die originale Datei im ZIP Container ebenfalls angehängt.

    Es gibt Firmen im Netzt, wie auch auf der Strasse, welche diese Datei auf Folie plottern und / oder schneiden können.
    Die Möglichkeit eine Trägerfolie zu schneiden und diese auf eine schwarz lackierte Originalscheibe zu kleben, um diese dann mit Weiß abzusprühen,
    ist wahrscheinlich die perfekteste Lösung :)

    Zuhause kann man das mit einer guten Folie und nem Laserdrucker natürlich auch tun,

    allerdings ist das Ergenis, wie Jürgen schon schreibt, nicht unbedingt für Jedermann passabel.

    Falls das Format (.dwg) irgendwie Ärger macht, stell ich es nochmal als .dxf ein.

    Dieses Format kann echt jeder Verarbeiter lesen.

    Ein Nachbauteil für ca. 180,00€ ohne Angabe des Herstellers.
    Werde ich wohl nehmen, der Anlasser für 80 Euronen ist mir ein wenig suspekt.

    Aussderm fördert man damit die Leute, welche sich um Ersatzteilversorgung von alten Fords kümmern :)
    Guten Start in die Woche!

    Nabend,

    muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

    Eine neue Gabel für kleinere Anlasser von Bosch, hab ich mir für 5,99 € bei Bosch bestellt.
    Leider ist die Runde Aufnahme etwas anders als beim 1,4kW. Der Preis ist was für Bauernfänger.

    Ich spare wahrlich nicht bei den Capriteilen, aber ich bin meinem Geld auch nicht böse!


    Neue Boschanlasser sind leider nicht mehr zu bekommen. Ergo wird es einer aus dem Zubehör,

    Egal, sollte auch keine Grundsatzdiskussionen zu alten Teilen werden, sondern eine Erfahrungsabfrage zu den Anlassern aus dem Zubehör.

    Besten Dank!

    Moinsen,

    nachdem mein Anlasser manchmal ins Leere dreht,
    denke ich, dass entweder die Einrückgabel
    IMG_0551.JPG
    oder der Magnetschalter langsam den Geist aufgibt.
    Einrückgabel ist leider bei Bosch nicht mehr zu bekommen,

    ein Boschdienst in der Schweiz hatte noch eine für 45,00€...zum totlachen.

    Hat jemand aus dem Zubehör schon mal nen 1,4kW gekauft und kann Erfahrungen mitteilen.

    Sind ja 3-4 Hersteller zu bekommen.
    Bedank!

    Hallo Holger,


    sollte jetzt einfach oder mit dezenter Gewalt aus dem Standrohr rausziehbar sein.

    War jedenfalls bei meinen 2,8 Beinen auch so...

    Nur als zusätzlich Info!
    Denk bitte daran, wenn Du neue Dämpfer bestellt hast,
    dass A die Schrauben unten nun größer sind und die vorhandene Bohrung genau zentriert aufgebohrt wird, um keine Verspannungen zu bekommen
    und B das die "Gleitlager evtl. auch getauscht werden müss, die Dinger sind ohne vernüftigen Abzieher kaum zu wechseln.

    Ok, mit einem CAD Programm...also ich sag einfach mal AutoCAD,

    ist eigentlich relativ easy eine solche Scheibe zu erstellen.

    Ist dann natürlich erstmal eine Zeichnung und läßt sich z.B. auf alles drucken was klebt und eine Folie ist.
    Aber ich frage mich, wie damit ein funktionierendes Tacho entsteht?
    Wenn ich die Skalierung ändere, was zeigt das Teil dann an?
    Die 20 steht nun ja fast unten, wie kommt der Zeiger überhaupt dahin?

    :) sorry für die vielen Fragen.

    Also... ich kann (wenn es Dir hilft) die orginale Scheibe vermessen und in eine CAD Zeichung bringen.
    Wie oben beschrieben, kann man diese dann auf spezielle selbstklebende Druckerfolien ausdrucken.

    Aha...Haralds ( war schneller) Lösung scheint mir die richtige zu sein.

    Nabend,

    ist scannen dann eine gute Lösung.

    Ich wäre auf anhieb jetzt mit einem CAD Programm um die Ecke gekommen.

    Lässt sich einfacher Skalieren, denn die Abstände müssen sich doch über die gesammte Scheibe ändern,

    oder hab ich das falsch verstanden?

    Nabend,

    nach einem weiteren Gespräch mit dem Hersteller, ist dieser nun abgesprungen.

    Er stanzt nur und macht keine Formteile.

    Die Lösung welche keine ist, wären zwei gestanzte Dichtungen, eine dichtet zur Karosse und eine die Leuchte.

    Wie gesagt...doof.

    Also Firmen für Gummiformteile gesucht und z.B. in Wuppertal und in Berlin gefunden.

    Preislich könnt ihr euch denken, geht alles über die Menge, ergo braucht man eine größere Plattform bzw. Erreichbarkeit der Suchenden.

    Ein Gespräch mit Wolfgang Stein vom CCD brachte dann die Lösung.

    Er hat noch einen neuen Satz Dichtungen und arbeitet wie man an dem Portfolio vom CCD sehen kann,

    schon länger mit einer Firma für Kunststoffformteile zusammen, dieser Satz wird nun dorthin gesendet und als Muster benutzt.

    Nach Aussage Wolfgangs, ist mit einem geschätzten Lieferstart zum 01.01.2021 zu rechnen.

    Als "coming soon" können wir sie bald auf der HP des CCD begutachten.

    BTW: Er war ziemlich überrascht, das es doch mehrere Interessenten für diese Dichtungen gibt,

    sie wären längst im Programm, gäbe es Anfragen. Nun ja, auch in unserem Club gibt es Interesse

    und über die Home des CCD werden wahrscheinlich noch weitere hinzukommen.

    Ich hoffe, das ist für alle eine akzeptable Lösung :capriever:

    mmmhhh...wieder mal zu kurz gedacht.

    War gerade im Lager Lampe plus Dichtung holen...mit einfachem stanzen ist es ja nicht getan.

    Hab vergessen, dass die Dichtung ja um den Leuchtenträger gespannt wird :dash:

    Werde die kompeltte Leuchte zu dem Stanzenhersteller senden.

    Evtl. hat er ja eine Lösung dafür.

    Werde berichten...