9C092A56-6773-460B-A132-811A47F6DE6F.jpegDie Anschlüsse sind dann sehr wohl über. Über den Sinn einen Zusatzluftschieber zu demontieren, möchte ich mal nicht diskutieren. Meiner war defekt, die Kiste lief wie ein Sack Nüsse. Nochmal lieber nachlesen.
Beiträge von Lector
-
-
Keine Ahnung ob das bei den Turbos so ist, beim 2,8i jedenfalls nicht und beim Eichberg hab ich das auch noch nicht gesehen.
Finde ich klasse, da man dann Schläuche einspart, oder?!
-
Geil der Zusatzluftschieber ist direkt am Wasserstutzen angeschraubt.
Wo bekomme ich den denn?
-
Moinsen,
die Aludeckel bekommst Du allerdings mit jedem Logo.
Einfach dort bestellen, wo auch MM bestellt
Shops wo Du dein gesamtes Zeugs bekommst und bei denen ich bisher gut gefahren bin, sind:
z.B. Burton, CCD, Liebl und MM.
Achsen und Getriebe kann ich nur Classic Gear Garage empfehlen, Herr Severin ist ein netter und zuvorkommender Kerl.
Und selbst auch Ford verliebt, fährt ein Escort MK1.
Hab dort ein verstärktes T9 gekauft und gerade wartet er meine H-Achse und verbaut eine Diff-Sperre.
Ansonsten gibt es noch ein paar Spezies, wo es auf die Teile ankommt z.B. Einspritzung, etc.Mit dem Kollegen aus Rodgau muss man glaube ich erst nen Sack Salz essen, wollte schon zwei mal dort bestellen, 2 Mal hatte er keine Zeit
Musste dann wo anders kaufen, klingt seltsam...ist aber so. Die Leuts haben bestimmt viel zu tun. Siehe Liebl
-
Viel ist relativ.
Mich stört halt, dass überhaupt etwas hineinkommt.
-
Was Du doch hoffentlich berichten wirst
-
Moinsen,
hab mal SUFU bemüht und festgestellt, dass niemand von Euch Probleme mit alten Dichtungen in den Heckleuchten vom 3er hat
Also...was macht Ihr, dass euch das Wasser nicht in die Leuchten löppt?
Kaufen kann man die nicht mehr. Meine sind zwar noch flexibel, aber irgendwie nicht mehr richtig dicht.
Neue aus Moosgummi schneiden?
-
Moinsen,
die roten -1" von MM hab ich jetzt eingebaut und eintragen lassen.
Eigentlich war das orginal Fahrwerk vom 2,8i drin und auch ok. Dämpfer allerdings platt.
Als ich die Federbeine von Bilstein mit neuen Dämpfern wieder mit den orginalen Federn eingebaut hatte, war der Capri vorn eine CrossCountry Version.
Mit den Roten von MM war es dann wieder in Ordnung.
-
Moinsen,
es soll ja Wilde geben, welche die Puffer in der Mitte trennen...meins ist das auch nicht.
Bei mir sind hinten Einblatt 2,8i und vorn -1" drin. Bei manchen Gelegenheiten schrappt schon mal vorn die Auspuffanlage.
Noch weiter runter wäre mir too much.
Wer, außer U-Bootkapitäne, will schon ewig auf Schleichfahrt gehen?!
-
Moinsen,
Du hast geschrieben, dass deine Dämpfer auch neu sind, welche Federbeine sind verbaut?
-
Moinsen Sven und willkommen,
beim Überholen der Vorderachse auf die korrekte Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben geachtet?
Manche Schrauben dürfen erst angezogen werden, wenn das Fahrzeug auf eigenen Beinen steht,
evtl. kommt es ja dadurch zu Spannungen?!
Wie knackt es denn? Mit Frequenz oder sporadisch?
-
Moinsen Dieter,
herzliche Geburtstagsgrüße vom Club aus dem Pott.
Wir wünschen Dir einen schönen Tag mit deinen Lieben und hoffen Du kannst in den be****** Zeiten entsprechend feiern.
Grüße an die Familie vom CCW.
-
Happy Birthday, trink eins mit...
-
Welcome Christian,
ich finde die Verbundenheit von Arbeit, Standort und Hobby immer genial
und 81er sind eh die Besten
Viel Spaß beim Schrauben!
-
Das ist doch mal ne gute Idee.
Jeden Freitag sind wir in unserer Halle. Im Netz findest Du die genaue Adresse.
Wir freuen uns über jeden Caprifreund, komm doch einfach mal rum!
Kannst auch gerne vorher den Kollegen Dirk Zentara (Club Vorsitzender) anrufen.
Man sieht sich...
-
Hi Didi,
bei PV Automotive (ist ein Großhändler mit vielen Filialen) kannst Du den Schlauch zwischen Tank und Pumpe wie folgt beziehen:
22x14x4 (außen x innen x stärke) Kraftstoffschlauch Fa. Cohline Bestellnr.: 2240.1322
Hatten letzte Woche auch Bedarf
-
Toller Wagen
-
...und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende
-
Treue bis in den Tod
Welcome!
-
Den Kollektor oder Schleifring kann man auch tauschen, allerdings benötigt man dazu einen leistungsstarken Lötkolben, da der Anker Dir sonst die Temperatur runterzieht.