Boah unschlagbar!
Beiträge von Lector
-
-
Nabend,
evtl. mal bei dem Kollegen aus St. Leon-Rot fragen.
Er weiß aber auch was Geld bringt, zumal die Dinger im Moment Mangelware sind.Bei uns gibt es die Firma Piepenbrink GmbH (Gelsenkirchen), da werden seit Jahrzehnten alle Kühler und Wärmetauscher auch repariert.
Vielleicht gibt es sowas auch in eurer Region, ansonsten da mal anrufen. -
Mit dem silikathaltigen Kühlmittel bin ich jetzt völlig zufrieden.
Hatte vorher auch immer das rosa Zeugs drin, von Rostproblemen kann ich nicht berichten, allerdings hat es immer irgendwo gesickt und das hat nun ein Ende.
Temperatur ist auch top, ergo bleibt es dabei. -
Evtl. ist das ja die Lösung, ist auf jeden Fall silikathaltig.
-
Moinsen,
ich hole mal wieder ein Popcorn Thema hoch.Grund:
Aufgrund der EU-Einstufung von 2-Ethylhexansäure,
die zur Folge hat, dass entsprechende Produkte an Verbraucher nicht mehr abgegeben werden dürfen,
hat sich der Hersteller dazu entschlossen, die verbraucherüblichen Gebinde des Glysantin G48 Kühlmittels nicht mehr anzubieten.Muss ich jetzt 200l Fässer kaufen oder im nicht EU Ausland einkaufen?
Welcher Frostschutz ist noch silikathaltig und nach eure Erfahrung in Ordnung? -
-
Hallo Frank,
tolle Fahrzeuge!
In Gelsenkirchen ist bald wieder Teilemarkt,
evtl. ist das ja eine Ausfahrt mit deinem Boliden wert
und man sieht sich dort. -
Schöne Story.
Er hat dich nie hängen lassen, also mach dich ran und hol ihn wieder auf die Strasse!
Wirst sehen, Dir werden frühere Geschichten bei jeder Ausfahrt mit ihm wieder einfallenIch kann dem Kollegen oben nur zustimmen, meinen ersten Capri gibt es auch nicht mehr,
aber das hatte mit meinem Alter, Platz und dem Azubi Gehalt zu tun...und der war sooooo schön 2,3s mit Vinyldach.Viel Spaß bei der Wiederbelebung!
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford-capri-ab-1976-reparaturanleitung/2344116754-223-2807
Ab Seite 114 geht es los...braucht man dafür aber eigentlich nicht.
-
Uiui, das sieht aber wirklich bescheiden aus. Da frage ich mich, wie es weiter innen aussieht. Hat sich nie jemand drum gekümmert👎
Auf jeden Fall mind. durchspülen!
Die Schrauben solltest Du rausbekommen, schön mit einem guten Rostlöser einwirken und dann raus damit.Thermostatgehäuse strahlen und lackieren, dann sieht es wieder top aus!
BTW:
Ich benutze immer eine Dichtungsmasse zuzüglich der Dichtungen.
-
Sitzen halt bombenfest.
https://www.autodoc.de/hazet/10309828…AiABEgJC7PD_BwE
Wie sieht es damit aus. -
Selbst gebauter 36er
So isses.
Einen kompletten Satz kannst Du z.B. bei Thimms kaufen.
-
Behalte nach möglichkeit die alten Schläuche ! Die neuen halten nicht so lange !
Warum das denn, ist das so pauschal über den Kamm gelegt?
-
GLYSANTIN Kühlerschutzmittel G48
Jetzt bin ich mal gespannt...ich hole schon mal Popcorn ...
-
Moinsen,
Und kleiner Hinweis;
Das Teil war Gold wert, danke noch mal Thomas.
Hab ich auch genutzt und hatte alle Schrauben als Inbus vorher bestellt.Ich hatte mit der neuen Dichtung und Thermostat keine Probleme.
Nur das nach dem Wechsel auch die Temperaturanzeige passte
Das alte Thermostat öffnete einfach zur früh.
Gekauft hab ich alles bei MM.Schau bei der Gelegenheit auch nach deinen Schläuchen, jetzt ist dafür Ziehung,
ist doof wenn alles fertsch ist und im Sommer dann einer platz, weil er seit Anbeginn der Zeit montiert ist.
Bei mir hat der untere dicke Schlauch schon Beulen geworfen, alle durch Samco ersetzt.Glück Auf!
-
Welcome Sven,
gibt es Bilder vom Schwatten?
-
Kann zu...ist weg.
-
Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind.
Wir fahren einmal im Jahr für ein paar Tage nach Goslar zum Mountainbiken und Schuhe kaufen
Super schöne Stadt und Landschaft.
Zu Bielefeld kann ich nix sagen, bisher nicht gefunden...
-
Ist aber auch ne abgelegene Ecke
Das stimmt, ist noch ein Stück höher als Kiel, von mir sind es knapp 500km.
Wer ist LK Plön?
-
Nabend,
Wenn ich sage max. 5.000€, jagt der mich vom Platz.
dann ist das so...und in ein paar Monaten bekommst Du ihn dann dafür, weil niemand die 10 Scheine hingelegt hat.