Zum Thema Sparmobil:
Wenn ich den Verbrauch von den heutigen "modernen" Autos so vergleiche, frage ich mich, welchen Fortschritt wir in den letzten 30 Jahren eigentlich gemacht haben.
Mein 2,0 zieht sich 8Liter/100km rein und fährt 200. Und wir können mit 2 Kindern bequem irgendwo hinfahren. Unser Kadett von '76 brauchte nur 6Liter.
Ich seh bloß, daß die Autos immer hässlicher werden und immer mehr unnötigen Spielkram als Zubehör haben. Und ohne 3-Buchstaben-Elektronik ist ein Auto wohl gar nicht mehr konstruierbar?
Gruß
Matthias
[denk]Ja ja, die guten alten Zeiten[/denk]
Beiträge von Matthias N
-
-
[denk]War der Gaszug denn auch brilliantbesetzt oder original ????[/denk]
-
:guck: http://www.huk.de/pdf/KNB6114P.pdf
Es ist allerdings die neueste Version der Verträge.Darin hab ich leider das hier gefunden:
pdf-Seite 17:
Absatz 12 Typklassen
"(2) Die jährliche Fahrleistung berechnet sich aus dem 12fachen Wert
der durchschnittlichen monatlichen Fahrleistung, wenn die Vertragsdauer
für einen Personenkraftwagen kürzer als ein Jahr oder
der Personenkraftwagen mit einem Saisonkennzeichen zugelassen
ist."Das wird mich also auch noch in Schwierigkeiten bringen!
Gruß
Matthias :sing: -
Teffen in der Schweiz: 1000km am Tag, macht dann 365000km pro Jahr. Nicht schlecht so'n Capri, hält ja ewig... :daumen:
Also ich würd mir das auch nicht bieten lassen.
Dann müßten die Dich ja auch noch anzeigen, weil Du den Tacho zurückgedreht hast, nachdem Du außerhalb der Saison gefahren bist :kopfschlag:Das sollte eigentlich mit einem sachlichen Brief erledigt sein.
Ich drück Dir beide Daumen.Gruß
Matthias -
Alle Gebote wieder zurückgezogen, na so was
-
Lieber einmal zuviel das Gebläse ausbauen. :]
Stocher doch mal mit dem Finger in der Gummitülle im Motorraum.:P
Da sammelt sich einiges an. was den Durchgang verstopfen kann.
Wenn der Blätterhaufen im Ansaugkasten zu groß ist, läuft Wasser in den Fußraum (unter der Dämmung - das merkt man gar nicht).
Und was Feuchtigkeit mit Blech macht, wissen wir ja...Gruß
Matthias -
Hey, Caprix !
Wie ? Ford hat zu ?
-
Früher hat ne Lichtmaschine DM 300,- gekostet... :cool:
Meine Erfahrung beim Ford-Fritze: "Ersatzteile von 93 ? Ha ha ha ha, habt ihr das gehört, den sein Auto ist älter als 10 Jahre, ha ha ha prust ..."
Ich geh nach Ford nur im äußersten Notfall
Gruß
Matthias -
Hallo Rene
ich wünsch Dir für die Zukunft alles Gute.
Sei mit Entscheidungen nicht so schnell, es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Und irgendwann gibt es wieder ganz normale Alltage...
Viel Glück
Matthias:sonne:
-
Hahaha, mit Starsky+Hutch Capri !
:ola: :yiep:
Suuuper !
-
Scheisse !
Dann muß ich heute noch Wasserwechseln...Unser Leitungswasser hat 20° Härte, darum hab ich destilliertes eingefüllt + Frostschutz natürlich.
Wieso ist destilliertes Wasser denn aggressiv, da ist doch kein Sauerstoff drin ?
Gruß
Matthias -
1/4 Temperatur ist normal. :hut:
Zum Lüfter: wird wohl der Schalter sein.
Oder er klemmt vielleicht. Eventuell ist da ein Stock reingefallen ?Im Motorraum am Lüfterkasten mal die Gummitülle abschrauben und mit dem Finger den Krimskrams da entfernen. Wenn da viel Blätter drin sind, dann mußt Du Dir leider die Mühe machen, das Heizungsgehäuse auszubauen, um den Ansaugbereich richtig sauberzumachen. Denn: wenn sich da was angesammelt hat, kann Wasser überlaufen und hinter den Teppich laufen, wodurch dann das Bodenblech im Fußraum Spaß am Rosten bekommt...
Gruß
Matthias :wink:-PS-
Da kommt mir gerad eine Idee: kann man den Lüfter-Motor vielleicht umpolen, damit er mal rückwärts läuft und Dreck wieder rauspustet ? Muß ich mal probieren... -
kann ja auch ein Kompliment sein...
stell Dir vor er hätte "schade um den Manta" gesagt !
:grins2:
Gruß
M
:wink: -
:aplaus: :aplaus: :aplaus:
Hallo Thomas,
ein schöner Abschluß dieses Themas !:daumen:
Gruß
Matthias -
@ Capridriver:
und das mit 'nem 2L OHC...
Gruß
Matthias
:wink: -
Ein 2-Zylinder
-
:daumen: Hallo Robert,
willkommen ! :aplaus:Damit sich nicht alle die Finger wundschreiben, empfehle ich erstmal, unser Archiv durchzustöbern. Diese Fragen wurden schon öfters beantwortet.
Beschreib doch mal, welchen Typ Du anvisierst.
Grundsätzlich macht beim Capri nicht die Technik Sorgen, sondern eher der Rostfraß.
Ersatzteile sind eigentlich noch relativ leicht zu beschaffen. Hier bei caprihome gibt es jede Menge Adressen :daumen:
Aber leider ist der Capri so zusammengeschweißt, daß Feuchtigkeit leichtes Spiel hat, tief in die Karosserie einzudringen. Problematisch ist dabei der gesamte Frontbereich (Kotflügel , A-Säule, Leuchtenbereich). Meine Erfahrung: Capris rosten von innen nach aussen.Also: vorm Kauf mal ein bißchen stochern und genau in alle Ritzen schauen.
Ansonsten: Du kaufst ein mindestens 18 Jahre altes Auto, das wird auch in Zukunft mit Arbeit verbunden sein. Nur reinsetzen und losbrausen ist nicht...
Gruß
Matthias :wink: :wink: -
Na, so schlimm ist es wohl nicht.
Ich hatte nur den Eindruck, daß er bei größerem Winkel vor OT kräftiger wird und bei 8° irgendwie lustlos...Danke für die schnellen Tips
Ich versuch heute abend nochmal mein Glück und setz den Schließwinkel und den Zündzeitpunkt genau auf die richtigen Werte.
Und dann gib ich ihn zur Kontrolle mal in die Werkstatt.Viele Grüße
Matthias :wink: -
Ja, 16° find ich auch extrem.
Übrigens: wir haben ein Stroboskopgerät und sogar ein CO-Messer.
Aber ich glaub, der Rat mit der Werkstatt ist gar nicht schlecht, weil da sind die Geräte ja geeicht und unser ist schon älter...
Trotzdem würde mich mal interessieren: sind die Gradzahlen auf der Riehmenscheibe die normalen Grade (wie am Geodreieck) ?
Gruß
Matthias
:wink: :wink: :wink: :wink: -
Danke Bernd !
ABER:
Dann ist die letzte Kerbe bei 16°.
Ich hab ja 5 drauf: die eine tiefe und dann noch 4 (und dazwischen die kleinen).Gruß
:wink: :wink: :wink:
Matthias