Beiträge von Matthias N

    Also das hab ich mir eben nochmal extra angesehen, beide Seiten in Maximalstellung.
    Es ist tatsächlich so, daß die Ventile etwas überstehen.
    Mit Kopfdichtung sind die Einlaßventile bündig, jedenfalls so nach Auge.
    Mit ein paar Ablagerungen drauf kann es dann tatsächlich sein, daß die Ventile mit den Kolben kollidieren.
    Zwar nur ganz knapp, aber das würde erklären, warum es manchmal einen Schaden gibt und machmal nicht.
    Gut zu wissen...

    ps: nö, hatte keinen Zahnriemenriss, nur den Motor mal komplett überholt.

    Auch ein gutes Forum:

    http://37849.rapidforum.com/area=1

    Querlenker sind eine Krankheit beim Escort, aber wenn die schon neu sind, dann kann es ja nur noch am Lenkgetriebe liegen, das macht schon mal schlapp.
    Bucht-Querlenker können aber schon nach drei Tagen wieder hin sein.

    Ist die Spur denn schon korrekt eingestellt ?
    Also wenn der Mechanikus das gemacht hat, dann hätte er ja auch mal nachsehen können, was nicht in Ordnung ist, oder ?

    Könnte auch noch Domlager oder Stabilisatorgummis sein, ist aber beim Escort eher selten.
    Macht es irgendwie Geräusche beim Lenken oder Bremsen ?
    Was machen denn die Stoßdämpfer für einen Eindruck ?

    Zitat

    Original von Friese
    ...weil irgendeiner beleidigt ist, wenn er leer ausgeht !


    Entweder der Club macht die Bewertung selbst und hat somit mehrere Leute stundenlang beschäftigt. Da hat man nicht nur jede Menge Extra-Arbeit, sondern die leer ausgegangenen stehen einem direkt auf den Füßen.

    Oder die Teilnehmer machen die Bewertung mit Zetteln.
    Das ist natürlich immer tendenziell. Aber so gibt es niemand, dem man direkt die Schuld geben kann und bekommt höchstens einen Eintrag im Forum.

    Die Bewertungen sind manchmal ungerecht.
    Ja und ?
    Man sollte mal daran denken, daß die Veranstalter auch nur Capri-Fans sind und das ganze kein staatlich geförderter Schönheitswettbewerb.
    Sind wir eine Szene oder kämpfen wir um Preisgelder und Weltmeisterschaftspunkte ?

    Zylinder auf OT stellen reicht nicht ganz. Ich hatte den Kopf ja auf dem Tisch stehen und da mußte ich ein Stück Gummi unters Ventil legen, weil ich es mit dem Ringschlüssel nicht so tief herunterbekomme.
    Entweder versuche ich es mit einem Stück Rohr, entsprechend verbogen oder mit meinem eben gebastelten Adapter: hab aus der alten Zündkerze das Innenleben herausgeholt und oben paßte genau eine Kabeltülle in den Rand, wo ich die Pistole vom Kompressor draufdrücken kann.
    http://www.motorhand.de/capri/mcgyver.jpg

    Ansonsten kommt der Kopf eben runter, obwohl ich im Frühjahr ja erst alles auseinander hatte.
    Hier sind ein paar Bilder, da hab ich das mit den Ventilen einfach reingeschummelt:
    http://www.motorhand.de/capri.htm
    :wink:

    Zum Herunterdrücken ist doch kein Spezialschlüssel nötig.
    Tut auch ein Billig-Ringschlüssel mit wenig Kröpfung:
    http://www.motorhand.de/capri/ventilkeile.jpg
    Hier sieht man die Einzelteile, unter anderem die besagten Keile:
    http://www.motorhand.de/capri/ventil_raus.jpg
    Mit Glück kann man das Ventil von oben etwas ziehen, dann braucht man nicht von unten gegenhalten.

    Das war jetzt der alte Zylinderkopf, muß ich mal sehen wie ich das später am Motor mache...

    Hallo Jürgen,
    vielen Dank für deine Erklärung !

    Jetzt hab ich es auch kapiert.
    Oben am Ventil ist ja nur ein Ring herum, dachte ich. Eben hab ich gesehen, daß der geteilt ist und jetzt weiß ich endlich was mit den Keilen gemeint ist !
    Vor lauter Öl sieht man den kleinen Spalt gar nicht, das hab ich erst entdeckt, nachdem ich wußte wonach ich gucken mußte.
    :daumen:

    Aber das Spezialwerkzeug zum Herunterdrücken brauch ich wohl schon, oder muß es mir basteln.
    Mit Schraubenzieher und sonstigem Krimskrams bekommt man den Teller nicht weit genug heruntergedrückt. Entweder liegt der Teller dann schief oder man rutscht ab, plock...
    Um die Ventile hochzudrücken bau ich den Kopf am besten ab, dann kann ich innen auch wieder alles schön sauber machen.

    Ich hab ja ab September wieder acht Monate Zeit, das in Ruhe zu erledigen...

    ...ich hab gehofft, das schreibt niemand X(

    Die Ventile hab ich nämlich noch nicht raus gehabt.
    Ich weiß auch gar nicht wie das geht, im WHB steht nur was von Spezialwerkzeug, aber was man da genau machen muß, hab ich nicht verstanden.
    Also Kipphebel ausbauen ist klar, Ventilfeder herunterdrücken, und denn ?
    nixwissen.gif

    :lol:
    genau das hab ich mir auch gedacht und bin mal nur zum Auto-streicheln in die Garage gegangen.

    Dabei hab ich den Buhmann auch gleich entdeckt:
    Die Zündkerze im ersten Zylinder war total verkokelt:
    http://www.motorhand.de/capri/zuendk.jpg
    Zum Glück hatte ich noch einen Satz alte herumliegen, jetzt schnurrt er wieder !

    Aber irgendeine Ursache muß das doch haben, daß nur die eine Kerze so versaut ist a015.gif

    Halli Hallo,
    bin etwas ratlos...

    Gestern auf der Autobahn hats ordentlich geregnet und auf einmal hatte der Motor ein paar Aussetzer.
    So als ob ein Zylinder nicht zünden würde.
    In der Stadt wurde es dann immer schlimmer, besonders so um 2000 Umdrehungen herum.
    Ab 3000 gehts so einigermaßen und im Stand den Motor hochdrehen geht auch, nur beim Anfahren hopst er wie verückt.

    Jetzt hab ich gedacht, vielleicht ist irgendwo Wasser reingekommen und hab ihn heute morgen bei trockenem Wetter nochmal richtig warm gefahren.
    Auf der Autobahn gings recht gut, aber danach in der Stadt wieder Känguruh...

    Die Kabel sitzen alle gut und die Verteilerkappe war auch nicht naß. Zündkerzen hatte ich allerdings noch nicht raus.

    Am Wochenende werde ich erstmal alles genau durchchecken, aber vielleicht kennt jemand schon eine Ursache, auf die solche Symptome passen ?

    seufz...

    Zitat

    Wodran merkt man denn das die Zündung zu mager eingestellt ist?

    Zum Beispiel am Rumzappeln im Leerlauf.

    Die Schmoddertheorie kann ich bestätigen:
    meiner hatte das Nachlaufen früher auch mit dem alten Motor, der schon recht übel aussah von innen.
    Mit anderem Motorblock, neuen Kolbenringen und sauberen Ventilen war es weg, egal bei welcher Temperatur.
    Der Vergaser ist derselbe geblieben.

    Ventile einstellen, Kompression messen und CO einstellen sollten dir eine gute Übersicht über den Zustand des Motors geben.

    Was er auch mag ist ein neuer Luftfilter und eine gut eingedichtete Ansaugbrücke.