Schön wenn sich alles findet.
LG
Andreas
Schön wenn sich alles findet.
LG
Andreas
Moin,
6" außen und 3" innen
LG
Andreas
. . . . . . . und die etwas feuchten Bremsbacken mit Schleifpapier geschliffen . . . . . .
LG
Andreas
Wird wohl am Geber die Wiederstandswicklung gebrochen sein.
MM und CCD haben den kplt. Tankgeber für 2.8i.
LG
Andreas
. . . . . . . .
Ja, normalerweise ist auf der Rückseite in der Ankerplatte eine Öffnung.
. . . . . . .
Bei meinem 1er ist das Loch nicht im Ankerblech drin. Wenn die Trommel schon gut eingelaufen ist geht der Bremsbelag nicht an dem stehen gebliebenen Rand in der Trommel vorbei, hier hilft nur Gewalt.
LG
Andreas
. . . . . .
Zumal bei schlechter Straße dort ein Geräusch entsteht,
. . . . . .
Hihi, mußt mal mit meinem 1er mitfahren. Dann weißt Du was klappern und poltern ist.
LG
Andreas
Alles Gute mein Lieber, wieder verpaßt persönlich zu gratulieren. Hoffe Dein Renner wird zum Saisonstart fertig.
LG
Andreas
Meine Meinung:
Kann zu der Fred. Falsches Forum.
LG
Andreas
Hihi, merkt man die handwerkliche Herkunft. Siemens Lufttanker, so hießen die bei uns, gabs früher in vielen Ausbildungsberufen.
LG
Andreas
Hilfreiche Tips geben ist eine feine Sache. Das gleich im ersten Beitrag ohne sich vorzustellen so arrogant und von oben herab zu machen weniger. Aber jeder wie er meint. Der Nickname sagt eigentlich schon genug über die Selbstwahrnehmung.
Bestimmt son Bot mit KI. 😂
Andreas
. . . . . .
Da wiegt das zusätzliche Gewicht das zusätzliche Drehmoment wieder auf.
Jaja, ca. 8-10 kg habe ich in Erinnerung wenn alle Anbauteile dran sind. Was merkst Du da beim Fahren?
LG
Andreas
Ich habs ab dem V versucht, das kannte Google nicht.
Hihi, Bild steht auf dem Kopf, da kann Google nichts finden. Hättest den Monitor drehen müssen oder nen Kopfstand beim Ablesen.
LG
Andreas
Beim Kippen des Motors im eingebauten Zustand unbedingt auf den Verteiler achten. Der kommt gegen die Spritzwand/Wasserkasten und nimmt dann Schaden. Vor entfernen der Getriebetraverse Motorblock gegen Spritzwand mit passenden Holzklotz abstützen.
LG
Andreas
Halte ich für eine gute Idee.
Die Warnweste für Fahrer und Beifahrer muß ja irgendo hin. In meinen Alltagskarren sind die griffbereit in dieser Tasche und kamen auch schon zum Einsatz. Nicht lange suchen, ein Griff und angezogen beim Aussteigen.
Im Capri sind die neben dem Sitz zwischen Schiene und Schweller, wandern aber gerne unter die Pedale oder nach hinten. Liegt evtl. auch an meinem Fahrstil im Capri.
LG
Andreas
Diese Cloudflare Sch--ße geh mir auf den Sack. Ich bin ein Mensch! Mehr als 5 x klicke ich jetzt nicht mehr.
Ich bin im Moment was am ausprobieren
Bei Citroën gibt es Scheiben in 283mm und 302 mm von Brembo . Da muss man die Mittelzentrierung von 66mm auf 68.3 mm aufdrehen und 4 Löcher im TK von 92 bohren . Berichte wenn ich fertig bin.
Interessanter Ansatz, bitte unbedingt weiter berichten.
LG
Andreas
Gut, dann ist daas soweit klar.
Die Radbremszylinder von Motomobil soweit O.K. Oder besser nach Delphi oder LPR schauen?
Sind OK.
Habe nur woanders gekauft weil die innerhalb eines Tages da waren, wollte Samstag montieren und erst am Freitag gemerkt das die noch fehlen.
LG
Andreas
dann sollte man MM mal informieren. Sonst ändert sich ja nichts.
Erwischt, ja, stimmt. Sage ich ja auch immer. War zu faul was zu schreiben.
Habe mich beim Zusammenbauen geärgert, wollte fertig werden und habe es dann verdrängt und die Teile erst vor kurzem wieder gefunden. Ich schreibe die bei MM mal an dazu.
LG
Andreas
Die Stellschraube gibt es nicht dazu, mußt Du die alte Schraube verwenden.
Die Radbremszylinder sind so preiswert, da lohnt Reparatur nicht. Delphi und LPR beginnen mit ca. € 15,00 pro Stück. Der Dichtsatz kostet genauso viel.
Was Käse ist: Diese Spangen am Radbremszylinder sind meistens rostig. Gibt von MM neue, die passen aber überhaupt nicht, falsche Materialstärke. Wenn die mit Gewalt reingekloppt werden rutsch es nicht mehr in diesem Schlitz hin und her, muß es aber damit sich das Trommelbackenpaar zentrieren kann.
Hatte Glück noch einen Satz von früher zu haben.
LG
Andreas
Wenn alleine ist und etwas Platz hat, geht´s auch gut wenn man das Auto schiebt/zieht.
Gruß Jürgen
Hihi, bin schon mal die ganze Auffahrt bis zur Strasse runter ohne es zu bemerken bis der Nachbar gehupt hat.
LG
Andreas