Da ich ne Alu WP drin habe und der Rest orischinol ist, blick ich jetzt gar nicht mehr durch.
Laut Keules Link passt G12++ und G13 für beide Varianten (ob mit oder ohne Silikate). Also doch das Zeug rein?
Wie keule schon schrub: -> Hat er garnicht, siehe Edit unten dazu.
G12+ rein und gut ist. Vorher gut durchspülen.
Dieses geeiere mit den verschiedenen Sorten ist schon albern. Seit Jahrzehnten verbauen die unterschiedlichsten Automobilfirmen Gußblöcke mit Alu-Köppe und Alu-Wasserpumpen bzw. Alu-Ansaugbrücken in allen Variationen. Jeder hat sein Wässerchen und warnt davor etwas anderes als "Ihres" zuverwenden.
Verwende seit 10 Jahren G12+ im Gußklumpen vom Capri, in der Familie läuft ebendso lange ein 1967 Mercury Montery und ein Escort mit CVH-Block mit G12+. Meinen Subaru Forester (kplt. Alu-Motor) habe ich 2010 auf G12+ umgestellt. Kannste in alle Motoren rein schauen, Top Zustand, nix undicht oder zerfressen bzw. rostig. Alle 2 Jahre wird die Plörre gewechselt.
Warum ich das tue: 20 Liter von Mannol kosten € 33,00. Eine Sorte für alle Autos.
Achso, mein Ducato Wohnmobil Bj. 2016 hat nach dem 1. Wechsel auch G12+ bekommen. FIAT tut sich besonders hervor mit seinen Wünschen bzgl. Kühlerplörre. Kostet € 13-15 der Liter.
Zur Klarstellung:
Gründlich durchspülen vorher und dann los.
Meine nicht das Mischen von verschiedenen Sorten. Dazu ist schon alles hier geschrieben worden.
LG
Andreas
Edit sagt: Sorry, keule hat auf G11 verwiesen aber einen interessanten Link gesetzt.