Was ist denn gegen den typischen Nachbausattel in der Bucht einzuwenden? Fangen dort bei ca. € 40,00 das Stück an.
LG
Andreas
Edit: Sind doch die normalen Sättel wie auch Taunus und Granada.
Was ist denn gegen den typischen Nachbausattel in der Bucht einzuwenden? Fangen dort bei ca. € 40,00 das Stück an.
LG
Andreas
Edit: Sind doch die normalen Sättel wie auch Taunus und Granada.
biste immer noch am warten ?
oder weisst du schon wat?
Er kann nicht mehr antworten, beim Warten auf den ADAC ist er am Straßenrand verhungert und erfroren.
LG
Andreas
. . . .
Aussderm fördert man damit die Leute, welche sich um Ersatzteilversorgung von alten Fords kümmern
. . . .
Finde ich gut.
LG
Andreas
Willkommen!
Der sieht aber schön aus.
LG
Andreas
Dachte immer an diesem Blech wird bei der Produktion die Karosse irgendwie festgehalten.
LG
Andreas
Das wird nix. Wenn Du flotter durch die Kurve fährst verschiebt sich die Starrachse und schleift dann an den Radläufen beim Einfedern.
LG
Andreas
Also so wie ich es in der Schule gelernt haben, müsste man dann schreiben
"Meine BIERKISTEN WERDEN seit März diesen Jahres doppelt so schnell leer wie die Jahre davor. Hat da jemand eine Erklärung?
Kann zu meiner Verteidigung nur stammeln: "Ich war unterhopft!"
Dem habe ich sofort abgeholfen. Pegel paßt wieder.
LG
Andreas
seit März wird sie schneller leer. Also nicht ein Kasten, sondern mehrere.
Du verstehst mich.
dann ist der Umstieg auf einen guten Zacapa zu empfehlen, hier gibt es derartige Beobachtungen noch nicht...
Boh, mußte erstmal googln was das ist. Auf Amazon ein paar Rezensionen gefunden. Bei dem Preis mischen Leute das in einen Coktails, kaum zu glauben.
LG
Andreas
Schon komisch das ihr euch die gleichen Fragen stellt wie ich. Meine Bierkiste wird seit März diesen Jahres doppelt so schnell leer wie die Jahre davor. Hat da jemand eine Erklärung?
Prost
Andreas
ehrlich gesagt, kommen mir, die von Ford Capri Liebhaber, gestellten Fragen
als reine Verarschung
rüber.
Dann bin ich ja nicht der einzige der das so sieht.
LG
Andreas
Moin, ich hätte da mal eine Frage bei meinem Capri ist die Steckachse Kapput kann man das heile machen und wo kann man die Teile kaufen und lohnt es sich überhaupt?
LG
Die ist bestimmt bei Deiner Beschleunigungsorgie aus diesem Thread hier kaputt gegangen.
LG
Andreas
. . . . . . Ich schiebe das auch schon ein Jahr vor mir her
Haha, gerade auch die Woche festgestellt. Jetzt ist kalt und der Lüfter geht nicht.
LG
Andreas
Habe schon einen aus der Lieferung von Keule. Paßt perfekt und sieht wegen dem Edelstahl echt super aus.
LG
Andreas
Super schonmal vielen Dank.
Also ich schwanke zwischen 2.0l OHC und dem 2.8er V6.
Welchen würdet ihr empfehlen.
Welche Capri Serie solls denn werden? Würde auf jedenfall zu einem V6 raten obwohl die 2.0 l OHC auch Tuningpotential haben, aber kommt dann schon teuer.
LG
Andreas
. . . . . Ich würde eher auf 250 tippen, bringt das deiner, für längere Zeit?
Die Suhe Turbos wurden mit 220 PS bei 0,4 Bar getüvt.
Kannst Dir schon denken wo die Reise hingeht mit 1,2 Bar Ladedruck.
LG
Andreas
Seit 2 Wochen angemeldet im Forum und 4 Beiträge bis jetzt.
Der Ford Capri Liebhaber lacht sich sicher einen ab über unser geschreibsel hier.
LG
Andreas
Würden die Serienpleuel den erhöhten Hubraum in Verbindung mit dem May-Turbo Umbau aushalten?
Google mal nach "Skogenracing". Mit Serienmotor fahren die mit über 400 PS und 500 Nm.
Sollte also halten.
LG
Andreas
Hm. Normalerweise ziehst man doch die Lager mit Gewindestange und passenden Scheiben raus. Dabei passt ein Lager immer durch das andere.
Oder du hast improvisiert, weil du kein Spezialwerkzeug hast.
Wie bekommst Du die Paßstücke zum Einziehen hinters Lager um dann in die richtige Richtung zu ziehen? Ich treibe die auch raus mit einem Alu- oder Messingrohr.
Die Idee mit den abgeflachten Scheiben habe ich noch nicht probiert, hört sich aber gut an.
LG
Andreas