Also doch: Capri fahren hält jung.
Wenn ich mir das so durchlese bestätigt sich die Meinung das Caprifahren jung hält
LG
Andreas
Also doch: Capri fahren hält jung.
Wenn ich mir das so durchlese bestätigt sich die Meinung das Caprifahren jung hält
LG
Andreas
. . . . . .und aussteigen geht alles noch sehr gut
. . . . . .
Vom Aussteigen würde ich gerne mal ne Videosammlung von den alten Säcken machen. Ist bestimmt lustig wie die sich da rauswinden von da unten. Wenn ich mal Leute auf eine Probefahrt mitnehme, auch jüngere die sonst aus ihren Gölfen problemlos aussteigen, ist immer der erste Satz: "Boh, ist das tief, sitze ja direkt auf der Straße."
LG
Andreas
Danke für den Hinweis.
. . . . . Hmm,will wissen ob es anderst auch geh'n würde, ob's machbar ist ob's was bringen würde . . . .
Dachte ich mir schon. Macht ja auch Spaß sowas auszutüfteln.
Denk dran, da hängt Dein Federbein dran. Da wirken hohe Kräfte im dynamischen Zustand.
LG
Andreas
160€ für den Taunus oder für den Capri? Wenn Taunus, was ist das denn für einer? Ich bezahle für meinen Taunus (GXL 2,3l V6) 206€ allerdings bei der OCC.
Ihr müßtet schon die Leistungen vergleichen. OCC bietet glaube ich bei der VK mehr Optionen an wegem dem Wert falls es ein Totalschaden ist. Bin aber nicht so aktuell mit den Bedingungen.
LG
Andreas
Jungs, ihr erfindet das Rad neu.
Weslakeschrauber hats schon angeboten:
https://capri-spezial.forenking.com/t151-einstellb…tml?p=1877#1877
Weitere Anbieter:
Cortina Stützlager (MM): https://www.motomobil.com/vorderachs-fed…14513128-4.html
Alu Starre Ausführung: https://www.compbrake.com/product/capri-2-8-front-fixed/
Alu Einstellbar: https://www.compbrake.com/product/capri-2-8-front-adj/
Alu Super Einstellbar: https://www.compbrake.com/product/ford-e…top-mount-pair/
LG
Andreas
Ich fahre 235/50/13 ohne Servo, allerdings mit kugelgelagerten Stützlagern. Kein Problem.
Gruss Bernd
PS. Ich bin noch 1 Jahr älter
Club der alten Säcke.
235/60R13 auf 9" und noch älter (Bj. '59), wer bietet mehr?
LG
Andreas
Beide nehmen, Nuß und Capri passen schon zusammen.
LG
Andreas
Einfach bei Thomas Sutter die Edelstahlanlage bestellen.
Capri 3.0 und 2.8i sind die gleichen Anlagen, unterscheiden sich nur durch den Anschluß zum Krümmer. Ist dann die letzte Anlage die Du kaufst. Endrohr wie bei einer RS-Anlage und der Klang ist einfach geil, kein Spinnersound sondern dem Hubraum entsprechend tief/bassig ohne auf langen Autobahnpassagen die Passagiere zu zermürben.
Ansonsten: http://capriclub.co.uk/Exhausts-Manifolds/Capri-exhausts
LG
Andreas
Die Farbe kommt gut. Gefällt mir.
Leider die Federbeindome und Schrauben mitlackiert.
LG
Andreas
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rese…126566-223-3020 Ein sehr günstiger Motor
Dachte hier gings um Essex?
Die Anzeige ist vom Jos ist schon OK, Preis macht man mit ihm direkt aus.
LG
Andreas
Willkommen im Forum!
Bilder sind immer willkommen, kann notfalls auch vom Fahrzeug sein.
LG
Andreas
Das Auto ist schon geil. Keine Ahnung wegen dem Preis. Aber mal fahren würde ich den schon gerne.
LG
Andreas
Willkommen im Forum.
Capri 3.0 l ist eine gute Wahl. Viel Erfolg bei der Suche, sind nicht so oft weil ab '81 der 2.8i kam.
LG
Andreas
ich müsste zwischentanken
Ich auch, je nach Verkehrslage auch 2 mal.
Ja ,
hatten wir schon mal . ( so ähnlich),
hierbei geht es aber nicht um den Motor sondern um den Herstellungsort .
Sutter in dem Beitrag:
"Italien , Frankreich Schweiz hatten, wie in deutschland, alle RS
oben = QZ oder QZA
untere Nummer sollten mit Fahrzeug Typenschild übereinstimmen, sonst wurde, wie Manni sagte, der Motor gewechselt.
Fr, It hatten auf dem typenschild manchmal statt ECK QZ auch ECJ QZ!"
LG
Andreas
Hatten wir das nicht schon mal?
https://capri-spezial.forenking.com/t1357-motor_code_rs_2600.html
Beitrag von Sutter etwas runter scrollen.
LG
Andreas
Habe meine da diesen Sommer machen lassen !
Bin Zufrieden !
Kannst Du beschreiben was gemacht wurde?
LG
Andreas