Beiträge von Capri28i_DE

    Die passen alle von der Einpresstiefe nicht. Hatte erst noch versucht was mit ner Distanzplatte zu realisieren, dann sind aber die Bolzen zu kurz. Müßte also was drauf schrauben wo dann neue Bolzen raus kommen.

    Meine letzte Reifenpanne war vor Jahrzehnten.

    Fazit: Schutzbrief ADAC Plus und gut ist.

    Den Platz kann man gut für andere Sachen verwenden.

    LG

    Andreas

    P.S.: Meine Alltagsautos haben einen LPG-Tank in der Reserveradmuld, da habe ich auch kein Reserverad. Bei den meisten Autos heute ist nicht mal Platz dafür. Es gibt einen Kompressor und Spray als Pannenset.

    In DE ist das auch keine Pflicht habe ich in Erinnerung.

    Grundsätzlich ist dies dem Lackierer am Liebsten:

    Produkte - Treue= weniger Probleme beim Finish.

    verschieden Produkte -Materialen-Anbieter = verschiedene Probleme !

    Du hast schon Recht damit.

    Leider kennt man nicht immer den Lacker vorher. Manchmal ist man auch mehrere Jahre an der Karosse dran. Da kann der mal ausgesuchte Lacker schon längst verstorben sein.

    Glaube mit EP-Standox liegt er aber schon richtig.

    LG

    Andreas

    Problem ist nur das originale Ventil, da das ja nicht ganz zu macht, und dann bei Ladedruck auch etwas Druck in das Kurbelgehäuse bläst.

    Habe mich evtl. etwas Mißverständlich ausgedrückt. Vom original Ventil (auch PCV Ventil genannt) geht der Schlauch direkt zum Luftfilterkasten bei mir wie beschrieben.

    Kurzer Abriß wann bei einem Sauger die originale Entlüftung wirkt: Immer wenn Unterdruck im Ansaugtrakt ist. Also ab Leerlauf wo der Unterdruck am größten ist bis zur voll geöffneten DK, wo er aber am geringsten ist. Damit nicht zu viel Luft aus dem Motor gezogen wird ist dieses PCV Ventil drin um die Menge zu regeln.

    Hier mal kurz nen Wiki dafür.

    Bei Turbomotoren gibt es aber nur bei geschlossener DK Unterdruck im Ansaugtrakt. Da fällt aber am wenigsten Blowby an.

    Deshalb muß eine andere Lösung her. Die meisten führen die Entlüftung in einen Behälter, gibt es mit Schauglas in verschiedenen Ausführungen im Sportzubehörhandel. Ist aber nicht Wartungfrei, der Behälter muß gelegentlich geleert werden. Außerdem paßt der von der Optik nicht in den Motorraum vom Capri.

    Bei den aktuellen Fahrzeugen gibt es fast nur noch Turbos, Thema "Downsizing", da wird der Blowby vor dem Turbo eingeführt. Wie bei meiner Lösung beschrieben.

    Meistens ist dort noch eine zusätzlich Regelung wann wieviel vor dem Turbo angesaugt wird. VAG TFSI ist so ein Stichwort wie kompliziert und anfällig sowas ist. Mal nach googeln.

    Noch was, ein Ventildeckel beim V6 sollte als Lufteinlaß und einer als Entlüftung dienen. Damit wird, so ist es ja im original auch, der Motor mit Frischluft gespült.

    LG

    Andreas

    Edit: Typo

    Hallo Harald,

    bei mir ist kein Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zum Verteiler gewesen. Die Menbrane in der Dose kann das wohl ab. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist ein heikles Thema bei allen nachgerüsteten Turbos. Wenn der Ladedruck am größten ist hast Du keinen Absaugeffekt, obwohl dann die meisten Blowby Gase entstehen.

    Bei mir habe ich das über einen Schlauch in das K-Jetronic Luftfiltergehäuse vor dem Filtereinsatz gelöst. Der geringe Unterdruck scheint auszureichen, diese Lösung habe ich mir von Serienturbos abgeschaut. Der Filter weist geringe Verfärbungen von den Gasen auf. Den K&N Einsatz wasche ich regelmäßig aus und das wars. Wie es von Suhe gelöst war weiß ich nicht, hatte der Vorbesitzer schon daran rumgebastelt und es in einen Behälter geführt.

    LG

    Andreas

    Hallo windstarbayern ,

    wie any schon im April und jetzt gerade nochmal und auch schrauberelend geschrieben hat: Was ist mit den Kraftstoffdrücken?

    Erstmal messen und dann entsprechend reagieren. Alles andere ist Quatsch.

    Die K-Jetronic ist ein robustes Einspritzsystem welches dazu auch gut dokumentiert ist. Besorge Dir Equipment zum Druckmessen und der Hobel läuft schnell wieder einwandfrei.

    LG

    Andreas

    Ok, für die meisten fällt der Wagen schon durch, weil er Automatik Getriebe hat.

    3.0 Liter Automatik fährt sich genial. Selber damals in Berlin damit von Kreuzberg nach Lichterfelde jeden Tag zur Arbeit unterwegs gewesen. Von der Ampel weg echt geil im Anzug. :car3:

    Kaufen, nimm aber einen Kundigen mit, der Dir zur Seite stehen kann. Oft ist man ja nicht objektiv beim Kauf.

    LG

    Andreas

    ......

    bin letzte Woche auch wieder mal fremd gegangen, ist aber n Ford....

    Auch cool die Karre. Habe bestimmt 5 Stück davon schon verschlissen. Heute tut es mir irgendwie leid das ich so gemein zu den Dingern war, nur gefahren auf Verschleiß und weg damit.

    Gerade als 2 Türer irgendwie kultig.

    LG

    Andreas

    P.S.: Die meisten von uns haben doch noch weitere Oldies stehen.Wär mal nen Thread fällig was so noch rum steht.

    Gut gemacht.:thumbup:

    Ist nämlich ein schöner Autowagen.

    Zur Bestrafung mußt Du damit fahren.

    Hat auch Vorteile die Anschaffung: Man liest in anderen Foren und stellt fest, die haben die gleichen Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Man findet viele wertvolle Hinweise auf Restofirmen usw..

    LG

    Andreas

    P.S.: Vor 30 Jahren waren meine Garagennachbarn auch Opelfahrer, Manta- und Asconatreter. Trotz vieler Frotzeleien haben wir uns immer gegenseitig geholfen.

    THomas liegt da richtig, in den Lagern die es zur Zeit zu kaufen gibt, sind keine guten, oder gar keine Dichtungen verbaut!

    Gruß Andreas

    Das ist ja die absolute Katastrophe mit den Lagern. Im Winter will ich meine Achse überholen, sowohl am 3er sowie auch am 1er.

    Wenn es keine vernünftigen Lager mehr gibt wäre ja die nächste Saison im Eimer.

    So ist es mir schon mal mit den Reifen 235/60 R13 gegangen, bis Blockley ne neue Serie aufgelegt hat.

    Hätte ich bloß nen Käfer, gibbet immer Teile in Massen. :dash:

    LG

    Andreas

    Hallo Leute,

    wieder zurück. Ausgenüchtert und Sonnenbrand auf den Armen, Wetter hat sich ab Freitag echt super entwickelt.

    Werner hat gewonnen! :thumbup:

    Strecke war wirklich etwas kurz, 1/8 Meile diesmal. Holgi hats am Start verhauen mit zu langer Reaktionszeit. in seinem roten Porsche.

    Tolles Programm, Drag Race, Traktor Pulling, Motocross. Vieles natürlich gleichzeitig. Habe mich für Drag entschieden und hat sich gelohnt.

    Spitzen Musikprogramm bis in die Nacht gab es auch. Leute alle OK, manche hat die gute Kinderstube mit steigenden Pegel verlassen, wild urinieren scheint ja heute in zu sein.

    Jederzeit wieder kann ich nur sagen.

    Einen Capri habe ich Holgi Camp entdeckt. Oranger Capri III mit coolen Anhänger aus einem Capri gebaut in der gleichen Farbe. Glaube mit "IZ" Kennzeichen.

    LG

    Andreas