Beiträge von Capri28i_DE
-
-
-
Ich lasse es also künftig sein mit Schreiben, rede nur noch mit dem, jetzt Notebook
Cortana: Schreibe einen Beitrag im Forum. Damit mich auch Andreas versteht.
-
. . . . . , den vergasendem El, . . . . .
Dein Schreibstil ist Programm. Meistens versteht man Dich ja. Aber was bedeutet das?
LG
Andreas
-
Mehr Infos hier
http://www.a400mod.com/What%20is%20a%20Tickford%20Capri.htm
Dieser kleine Bericht war über das interne Intranet bei uns im Werk zu lesen !
Möchte mich herzlichst bedanken für den Link. Einfach toll zu lesen. Tolle Details sind denen damals eingefallen um den Capri zu verbessern.
LG
Andreas
-
Gaszug in der Hülle aufgesplissen?
Bestimmt, denke ich auch. Oder die Innenhülle ist durchgescheuert. Ohne Belastung ist die Seele leicht zu bewegen. Sobald aber die Drosselklappe mit Feder als Last auftritt reibt die Seele an den Innenseiten. Dann hilft nur neues Gasseil komplett. Gibt es aber noch in neu.
LG
Andreas
-
Bei mir ist der Anschluß in der Ölwanne oberhalb vom Ölstand.
Ist auch richtig so. Es darf keinerlei Widerstand in der Rücklaufleitung sein. Das Öl muß einfach ablaufen können über den Pegel der Ölwanne. Sonst drückt Öl in die Ladergehäuse
LG
Andreas
-
Von Mann Hummel gibts ein schönes Ventil Namens ProVent
https://oe-products.mann-hummel.com/fileadmin/user…ung/ProVent.pdf
Danke für den Link.
LG
Andreas
-
Alles richtig. Wie kann man nun durch das schräge Kerzenloch vernünftig messen?
Mir fällt nur sowas ein: https://www.pruefmittel24.com/produktA360100…01-mm-Puppitast
Den Meßarm verlängern, Koben auf OT nach Riemenscheibe und dann hin und her drehen, den Meßarm neu positionieren bis man beim hin und her gleichmäßig über Null kommt.
LG
Andreas
Edit: Brauchst natürlich nen Magnetfuß und son Kram, sollte aber klar sein.
-
oder mach ich einen Gedankenfehler?
Jupp!
OT hat nur was mit der Kurbellwelle zu tun. Um die Markierung in der Riemenscheibe zu überprüfem muß Du auf der Kurbelwelle oder dem Kolbenboden messen. Da wie schon beschrieben Aufsteigend und Absteigend, davon die Mitte.
LG
Andreas
-
-
nichts für mich
meine frau will im capri immer rechts vorn sitzen
Du sagst einfach: "Schatz fahr mich mal." und setzt Dich rechts hin.
Außerdem: Righthanddrive hat das Lenkrad schon viele Jahre auf der falschen Seite und kommt gut damit klar.
LG
Andreas
-
https://www.kgfclassiccars.co.uk/details.php?cid=878
Schaut auch das Video dazu an. Absolut geiler Zustand. Der Preis geht auch OK finde ich.
Leider geht mir der Platz aus.
LG
Andreas
-
Ich selbst habe einen Capri 1A 3.0 Essex in orange . . . .
Schöner Autowagen. Die Rad-/Reifenkombi gefällt mir besonders. Ein 3.0 l als 1er ist schon was feines, da staunt an der Ampel schon mancher wie der losgeht.
LG
Andreas
-
Ich würd ja gerne etwas sagen aber da diese Foren nicht sicher sind .
Tja.
Das Forum ist doch nur für Mitglieder lesbar dachte bis jetzt immer. Hat sich das geändert?
LG
Andreas
-
Nicht jeder möchte Schweißarbeiten am Längsträger ausführen (lassen).
Aber klar, die VA Führung mit dem Stabi als Zugstrebe hat schon immer zu leicht flatterigen Vorderrädern geführt.
Beim Cruisen isses m.M. nach aber egal und im Serienzustand auch mit der 7x13 ET5 gut fahrbar.
birdofprey bringt es auf den Punkt. Wer nur cruist der braucht keine Schubstreben. Aber: Wer den Capri hart ran nimmt, speziell beim Bremsen mit dicken Reifen, der wird ohne Schubstreben keine Freude haben. Die Stabiböcke verbiegen den Querträger und irgendwann reißt der komplette Bock raus mit den eingeschweißten Muttern.
Evtl. finde ich noch ein Bild davon.
LG
Andreas
-
Kurze Fragen in Runde: Die Alte aufbewahren?
Kenne Deine Alte nicht, aber wenn Du die Pumpe meinst: Die verpresste Version kann Du entsorgen. Die läßt sich nicht reparieren.
LG
Andreas
-
IMG_20171126_135230-min-klein.jpgServus,
. . . . . grün/türkis lackiert. . . . . .
Schöne Farbe. Wie die Brooklands 280. Gefällt mir.
LG
Andreas
-
Ich habe T9 in 2,3 may und ebenso im RS 2600 drin und seit ? 28 resp. 19 jahren noch keine Probleme damit!
Mußt schon damit fahren
, vom "Rumstehen" verrostet es höchstens.
Ansonsten: Hängt alles vom Fahrstil ab. An meinem Suhe Turbo hälts nicht lange, wird aber auch getreten, an meinem 1er gibt es keine Problem, eher sanft mit dem alten Herren unterwegs.
LG
Andreas
-
Meine mich zu Erinnern, das wäre jetzt mal was anderes, einen Getriebeumbau aus einem Mazda RX8 in Capri auf einer englischen Seite gelesen zu haben.
Interessant wegen 5/6 Gang, und relativ neuen und günstigen Getrieben. Entsprechende Adapterplatten für Ford 4 / 6 Zyl. gibt es auf der Insel.
Das wäre für mich zumindest eine interessante Option.
Interessanter Umbau, danke für den Link.
LG
Andreas