Ich selbst habe einen Capri 1A 3.0 Essex in orange . . . .
Schöner Autowagen. Die Rad-/Reifenkombi gefällt mir besonders. Ein 3.0 l als 1er ist schon was feines, da staunt an der Ampel schon mancher wie der losgeht.
LG
Andreas
Ich selbst habe einen Capri 1A 3.0 Essex in orange . . . .
Schöner Autowagen. Die Rad-/Reifenkombi gefällt mir besonders. Ein 3.0 l als 1er ist schon was feines, da staunt an der Ampel schon mancher wie der losgeht.
LG
Andreas
Ich würd ja gerne etwas sagen aber da diese Foren nicht sicher sind .
Tja.
Das Forum ist doch nur für Mitglieder lesbar dachte bis jetzt immer. Hat sich das geändert?
LG
Andreas
Nicht jeder möchte Schweißarbeiten am Längsträger ausführen (lassen).
Aber klar, die VA Führung mit dem Stabi als Zugstrebe hat schon immer zu leicht flatterigen Vorderrädern geführt.
Beim Cruisen isses m.M. nach aber egal und im Serienzustand auch mit der 7x13 ET5 gut fahrbar.
birdofprey bringt es auf den Punkt. Wer nur cruist der braucht keine Schubstreben. Aber: Wer den Capri hart ran nimmt, speziell beim Bremsen mit dicken Reifen, der wird ohne Schubstreben keine Freude haben. Die Stabiböcke verbiegen den Querträger und irgendwann reißt der komplette Bock raus mit den eingeschweißten Muttern.
Evtl. finde ich noch ein Bild davon.
LG
Andreas
Kurze Fragen in Runde: Die Alte aufbewahren?
Kenne Deine Alte nicht, aber wenn Du die Pumpe meinst: Die verpresste Version kann Du entsorgen. Die läßt sich nicht reparieren.
LG
Andreas
IMG_20171126_135230-min-klein.jpgServus,
. . . . . grün/türkis lackiert. . . . . .
Schöne Farbe. Wie die Brooklands 280. Gefällt mir.
LG
Andreas
Ich habe T9 in 2,3 may und ebenso im RS 2600 drin und seit ? 28 resp. 19 jahren noch keine Probleme damit!
Mußt schon damit fahren , vom "Rumstehen" verrostet es höchstens.
Ansonsten: Hängt alles vom Fahrstil ab. An meinem Suhe Turbo hälts nicht lange, wird aber auch getreten, an meinem 1er gibt es keine Problem, eher sanft mit dem alten Herren unterwegs.
LG
Andreas
Meine mich zu Erinnern, das wäre jetzt mal was anderes, einen Getriebeumbau aus einem Mazda RX8 in Capri auf einer englischen Seite gelesen zu haben.
Interessant wegen 5/6 Gang, und relativ neuen und günstigen Getrieben. Entsprechende Adapterplatten für Ford 4 / 6 Zyl. gibt es auf der Insel.
Das wäre für mich zumindest eine interessante Option.
Interessanter Umbau, danke für den Link.
LG
Andreas
Haltbarer wäre da das MT75 mit mechanischem Tachoantrieb.
keule hat es schon geschrieben: MT75 wäre wahrscheinlich noch die beste Option. Das T5 aus dem Sierra 2 WD ist kaum noch zu finden.
LG
Andreas
Edit: Quaife hat auch gute Getriebe. Hatte dieses hier kurzzeitig drin: https://shop.quaife.co.uk/ford-sierra-ty…h-iron-maincase
Macht aber einen Lärm weil Geradeverzehnt. War ein Fehlkauf von mir.
Und ich kenne keinen einzigen 2,8i egal ob Sierra, Scorpio oder Capri wo t9 nur die originale Leistung ausgehalten hat! Selber gefahren habe ich vier, und auch alle mit Getriebeschaden oder Austausch Getriebe gekauft.
Habe es mir die ganze Zeit verkniffen zu antworten. Habe selbst mit Serienleistung div. Getriebe gekillt beim 2,8i. Bei meinem Suhe ist das Getriebe ein Verschleißteil. Hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl killt das Getriebe regelmäßig.
Rüste gerade auf A4LD von PATC um.
LG
Andreas
Gerade im Forum unter gefunden.
Immer noch keine genaueren Angaben geliefert. Hat sich für mich erledigt.
Verstehe nicht ich: Wenn ich was verkaufen will gebe ich doch ein paar Infos raus. Was muß ich jedesmal die Infos den Leuten aus der Nase ziehen. Keine Fotos im Zeitalter von Internet und Smartphone ist ärmlich. Irgendwelche Daten abschreiben vom Block, was wird genau verkauft kann doch nicht so schwer sein.
Sorry, mußte einfach mal sein.
LG
Andreas
Ich habe ihn auch bei Kleinanzeigen rein gesetzt, . . . . . . . . . . . .
Bin zu doof die Anzeige zu finden. Füg mal nen Link ein.
LG
Andreas
Den Getriebehals kannste von beiden nehmen, OHC oder V6. Ist gleich.
LG
Andreas
Ist ja lustig. Bei mir fallen die immer von alleine ab, oder meine Beifahrer kriegen die ab, wenn sie was auf die Rückbank legen wollen und dazu die Lehne umklappen.
Habe kräftig ziehen in Erinnerung.
LG
Andreas
Es hängt sicher mit den neuen Datenschutzrichtlinien zusammen
Das Hecktrieb Forum ist deswegen auch gerade zu.
Die haben aber wenigstens eine vernünftige Seite vorgeschaltet.
Moin,
weiß jemand was mit capri-spezial.forenking.com los ist? Alle Foren unter "forenking.com" sind nicht erreichbar, auch die Supportseite nicht.
LG
Andreas
Mal was Grundsätzliches zu Dekra und TÜV: Die stehen beide im Wettbewerb zueinander und sind rein wirtschalftlich ausgerichtete Organisationen. Beide versuchen in der Politik mit hohen Durchfallquoten zu punkten. Hintergrund sind die Bestrebungen auf einen jährlichen TÜV für alte Autos (glaube ab 6-7 Jahren und hoher Kilometerleistung). Das EU-Parlament hat zwar 2013 dagegen entschieden, aber die geben natürlich nicht auf und haben ihre Lobbyvertreter weiter hin scharf gemacht. Schlieblich würden die dann fast das Doppelte einnehmen.
Hinzu kommt noch die persönliche Schiene des Prüfers. Wenn der nen schlechten Tag hat oder was gegen alte Autos ist man als "Kunde" angeschmiert.
Meine Empfehlung: Gleich weg wenn sich sowas abzeichnet, meistens kommt man noch ohne Gebühr raus. Eine andere Prüfstelle anfahren und gut ist. Es gibt schließlich die freie Wahl.
Eigene Erfahrung von "Ist das ne geile Karre" bis "Was denn das fürn Schrott" mit dem selben Auto gemacht.
LG
Andreas
Edit: Typo
Kann ich nicht glauben, 1937 gabs doch noch gar keine Capris
Aber den Thomas schon
schau mal hier durch:
http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/29010212044/gummibalg-faltenbalg-
Liebe das Forum für solche Tips. Gleich unter meinen Favoriten abgespeichert den Link.
LG
Andreas
Im Rücklaufstutzen ist ein Plättchen drin mit 0,6mm Durchmesser.
Die Variante mit T-Stück ist mir selber auch bekannt, möglicherweise gehört da aber auch eine Reduzierung rein.
Keule hat recht. Da muß eine Reduzierung in den Rücklauf, sonst kommt nicht genug Sprit in den Vergaser rein. Wenn der Vergaser keinen Rücklaufanschluß hat, aber die Leitung im Fahrzeug da ist, wurde ein anderer Vergaser verbaut. Würde auf die Rücklaufleitung verzichten oder den original Vergaser einbauen.
LG
Andreas
Hallo Sven,
herzlich willkommen im Forum.
Wie immer: Fotos vom Auto oder Ersatzweise auch von Frau/Freundin sind immer willkommen.
LG
Andreas