Frage mal hier nach,.....
http://www.oldtimerstoffe.de/oldtimerstoffe.html?&L=0
habe auch hier noch den originalen Stoff für meinen RS2000 Mk1 bekommen.
Gruß Andreas
Gibt doch immer wieder geile Tips hier im Forum. Danke!
LG
Andreas
Frage mal hier nach,.....
http://www.oldtimerstoffe.de/oldtimerstoffe.html?&L=0
habe auch hier noch den originalen Stoff für meinen RS2000 Mk1 bekommen.
Gruß Andreas
Gibt doch immer wieder geile Tips hier im Forum. Danke!
LG
Andreas
Das blöde ist, dass sie nicht mit Sprengringen gesichert sind sondern geklebt, . . . . .
Die Kappen der Kreuzgelenke sind verstemmt und nicht verklebt. Deshalb muß die Verstemmung erstmal weg gefräst/gedremelt werden und das neue Gelenk wieder verstemmt werden. Manche setzen auch Schweißpunkte wenn selbst repariert wird. Ist aber Murks sowas finde ich.
Die bei Elbe sind echt spitze und verstehen ihr Handwerk. Der Transport ist aber schon doof, ganz schön langes Paket so ne Welle.
Da hast Du echt Glück mit dem Kollegen, finde ich ich gut sowas.
LG
Andreas
Die Beschreibung liest sich schon mal gut "Modernes Handling und Bremsperformance, bla, bla, bla im Nassen und Trocknen".
Neue Technik mit dem Profil von damals. Finde ich gut
Bin auf die Verfügbarkeit gespannt. Preislich wird es bestimmt kein Schnäppchen, wer solche Abmessungen braucht, zahlt auch werden die sich sagen. Die Preispolitik haben wir schon bei den Blockleys in 235/60 R13 erlebt.
LG
Andreas
wir lauern schon seit Jahren auf ein Capritreffen in Berlin.
Treffen in Berlin wär ja mal was.
Sagt ein alter Berliner (in Spandau bei Berlin geboren, Insider wissen was gemeint ist) der nach 35 Jahren weg gezogen ist.
LG
Andreas
Da gibt es ein Mißverständnis denke ich. Die Scheiben sind doch neu bei den von mir genannten Quellen.
LG
Andreas
Die tricksen aber auch rum die Postheinis. Sind jetzt 90 Cent Marken.
LG
Andreas
Verstehe ich nicht. Scheiben sind doch immer gut zu bekommen. Warum da so ein Aufwand?
Alle Farben und mit/ohne Keil in 52 oder 53 cm und passende Dichtungen.
Denke da an MM, CCD und Sutter bestimmt auch, teilweise sogar normaler Zubehörhandel.
LG
Andreas
Habe dazu Info's auf FB gefunden, . . . . . . .
Danke schön. Finde es spannend in der Geschichte des Capris zu lesen.
LG
Andreas
ja das waren Leute aus der Presseabteilung und Werksleitung der Halle Y hier in Köln
Danke für die Info.
Da werden inzwischen fast alle in Rente sein denke ich.
LG
Andreas
Wer sind die Leute auf dem Foto? Leute aus der Produktion? Weiß da jemand was genaues. Tolle Erinnerung.
LG
Andreas
War heute auf dem Treffen, gutes Wetter, viele schöne Autowagen gesehen und wieder nette Leute aus dem Forum kennen gelernt. Bratwurst und Waffel auch noch gegessen.
Dank an Günther nochmal.
LG
Andreas
. . . . ., beim Übereinanderlagern mit der Hebebhühe solltest aber aufpassen . . . .
Ha, erst nicht richtig gelesen und verstanden, er soll die nicht aufeinander Stapeln.
LG
Andreas
ich komme auch mit meinen weiss-blauen Capri 3liter!!!!
Weiß/blaue Invasion .
Hoffe Wetter ist OK, Bratwurst bei Schnee und Frost ist nicht so toll.
LG
Andreas
Gratuliere, sieht echt Spitze aus. Wie gerade vom Neuwagenhändler geholt. Finde Capri III paßt auch noch heute gut ins Straßenbild. Meine VW-Nachbarn sind immer wieder erstaunt daß die Dinger schon über 30 Jahre alt sind.
LG
Andreas
Du weist aber das die Semis Temperatur brauchen um zu arbeiten? Bei normaler Fahrt keine Chance die ins Arbeitsfenster zu bekommen. Du musst es auf der Landstraße ganz gewaltig krachen lassen und der Asphalt muss warm sein damit die richtig funktionieren. Bei STVO konformer Fahrweise geht da nix. Ansonsten hast du außer einem höheren Verschleiß und Preis nichts gewonnen.
Auf dem Dutton Melos meiner Frau sind 205/60 R13 Toyo Proxes R888 drauf. Vorher gleiche größe als Chinakracher drauf. Unfaßbare Kurvergeschwindigkeiten mit den Semis. Die ersten 30 min. etwas locker angehen und dann kommen die Dinger gewaltig. Man muß nur den richtigen Luftdruck finden und dann paßt das.
Werde in Zukunft auch auf meinen Capris nur noch Semis fahren.
Wer seinen Capri als Alltagsauto fährt kann das natürlich nicht fahren, der muß ebend Standard nehmen oder auf 15" umrüsten, da ist die Auswahl viel größer.
LG
Andreas
am 30.4 ist bei Günther wieder Tagestreffen. Ich wollte mal horchen, ob jemand aus´m Forum da ist. Werds wetterabhängig machen.
Gruß
Ich werde da sein mit meinem weiß/blauen 1er Capri. Wenn kein Schnee liegt geht das klar.
LG
Andreas
schmuck. Aber sehe ich da einen geflickten Kabelbaum am Rücklicht oder täuscht das nur?
Altes Adlerauge. Dem Forum bleibt nichts verborgen.
LG
Andreas
Ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon auf das Statement "Erledigt", war nur zu faul zum Schreiben.
LG
Andreas
Ich habe meine mit Epoxidharz und Glasfasermatten nachgebildet, da die abgebrochenen Teile nicht mehr auffindbar waren. Siehe einige von meinen Bildern.
Bilder angeschaut, ist eine Idee, werde ich wohl auch machen.
LG
Andreas