Moin,
heute jemand da in Laatzen?
Es regnet zwar schon die ganze Nacht, aber ich fahre zu 10:00 Uhr trotzdem mal hin.
Bin mit meinem weiß/blauen 1er Capri da. Nicht zu übersehen.
LG
Andreas
Moin,
heute jemand da in Laatzen?
Es regnet zwar schon die ganze Nacht, aber ich fahre zu 10:00 Uhr trotzdem mal hin.
Bin mit meinem weiß/blauen 1er Capri da. Nicht zu übersehen.
LG
Andreas
. . . , ob mir jemand meine alte Domain zurück kaufen könnte. Mindest- (und wohl auch End-) Preis sind 60 €uro...
Laut denic.de bei "QBK Schutzrechte Treuhand GmbH gelandet". Den Rückkauf würde ich nicht unterstützen wollen.
Denk Dir lieber nen neuen Namen aus.
LG
Andreas
Ein Capri Cabrio
Menno, war ich zu langsam. Kam mir auch sofort in den Sinn.
Trotzdem: Willkommen im Forum.
LG
Andreas
Sieht schön aus der Wagen.
LG
Andreas
Ja ok. Dann wird sich das nicht mehr reparieren lassen. Leider hat Dir Whatsapp alles genommen was Wert und Rang hatte, und ist leider nicht reversibel. Beileid fuer die Zukunft. (bzw aller Leser hier)
Danke!
LG
Andreas
ja also ich hab mir extra den richtlinienkatalog vom tüv runtergeladen und normal muss er demnach durchkommen und zwar absolut problemlos darin steht sogar dass er patina haben darf es soll nur nicht die letzte schleuder sein aber man dürfte das alter ruhig sehen und darum gehts ja auch ein stück weit
und bei mir sind die zwei nichtmal handflächen grossen bleche das einzige das auto hat originale 43000km drauf und steht saugut da auch innen
Ich sehe das auch so. Der Katalog besagt:
2. Mindestzustand des Fahrzeugs: keine erkennbaren Unfallrestschäden oder Anzeichen unsachgemäßer Instandsetzung und
3.2.1.3. Karosserie: Instandsetzungen dürfen das Gesamterscheinungsbild nicht beeinträchtigen und müssen
fachgerecht ausgeführt sein.
Da steht nix von nahtlos geschweißt. Fachgerechte Reparatur, eine Tür, Dach oder Haube muß schon nahtlos geschweißt werden. Aber Unterboden und Teile die nicht im Sichtbereich sind wohl nicht.
Das H-Kennzeichen müßte danach erteilt werden. Andere Kriterien wie von Thomas können nicht einfach zur Begutachtung heran gezogen werden. Wofür gibt es sonst den "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV Süd? Der soll ja gerade für eine einheitliche Bewertung in Deutschland sorgen.
Stell mal Fotos ein.
LG
Andreas
ja also ich hab mir extra den richtlinienkatalog vom tüv runtergeladen und normal muss er demnach durchkommen und zwar absolut problemlos darin steht sogar dass er patina haben darf es soll nur nicht die letzte schleuder sein aber man dürfte das alter ruhig sehen und darum gehts ja auch ein stück weit
und bei mir sind die zwei nichtmal handflächen grossen bleche das einzige das auto hat originale 43000km drauf und steht saugut da auch innen
Mach doch mal nen Punkt, Komma und Groß- und Kleinschreibung. Anstrengend zu lesen.
LG
Andreas
So, war mit meinem 1er weiß/blauen in Hamburg. Dobbi kennengelernt und nett gesprochen.
Schönen 1er in weiß 1700er mit Automatik und ein paar andere Capris gesehen. Restliche Fords auch immer wieder schön.
Ein Taunus Coupe war auch da, kommen Erinnerungen von damals wieder auf.
Leider Rückfahrt im Regen. Hat sich gelohnt der Tag.
LG
Andreas
. . . . . . auch das gute 15w40?
Achtung! Öl-Thema: Holt schon mal Popcorn, wird spannend. :1f37f:
Wat is denn det "jute 15w40"?
Kenne nur "gute Butter" von meiner Oma zum Backen.
LG
Andreas
Und hier die Backorgieja ihr seht richtig, auf der Anleitung steht drauf das man die lackierten Teile 1 Stunde bei 160-200°C erwärmen soll, damit der Lack aushärtet ect. Hatte absolut keine Rauch- und Geruchsentwicklung gehabt. Außer ja außer beim Block der war nämlich mit einer Ölschutzschicht versehen in den Zylinderbahnläufen, Lagerflächen ect.
was ich wegen meienes Alters irgendwie vergessen hatte
![]()
Respekt! Nach der Sache mit dem Backofen hätte ich ausziehen müssen.
LG
Andreas
Bild wär gut . . . .
LG
Andreas
die Frage nach dem Gutachten aber nicht!?
Für das Gutachten hätte er aber auch einen neuen Beitrag eröfffnen können.
Und für die Sache mit dem TÜV auch. Ist bestimmt für alle von Interesse, was die Graukittel so von sich geben.
LG
Andreas
Boh, ey, die Frage ist von 2013 gewesen.
LG
Andreas
Geile Anleitung. Ob man statt Ziegelsteine auch Unterlegkeile nehmen darf?
Sonst passt es schon.
LG
Andreas
. . . . Den Wandler hatte ich vom Motor nicht runter.
Sorry, aber so arbeiten eigentlich nur Autoverwerter/Schrotthändler.
Der Wandler bleibt am Getriebe beim Trennen von Motor und Automatikgetriebe.
Wenn Du auch wieder in dieser falschen Reihenfolge zusammen gebaut hast, dann hast Du im Getriebe garantiert was zerstört. Der Wandler muß eigentlich mit viel Gefühl auf die Welle im Getriebe eingefädelt werden, damit der Antrieb für die Ölpumpe in die richtige Position kommt.
LG
Andreas
Glückwunsch!
Bilder immer willkommen.
LG
Andreas
Solange wir noch ohne fremde Hilfe aus den Schalensitzen rauskommen ist ja noch alles in Ordnung .
LG
Andreas
Habt ihr euch schon mal die AVON CR28 angeschaut. In 205/60 R13 sind die trocken und naß echt gut. Gute Haftung in Kurven, dafür verbraucht sich der Reifen schnell und ist nicht gerade ein Schnäpchen.
LG
Andreas