Ich warte ja eigentlich darauf das der Any mit einem verchromten/polierten Armaturenbrett aufkreuzt .
Der war gut . . .
Ich warte ja eigentlich darauf das der Any mit einem verchromten/polierten Armaturenbrett aufkreuzt .
Der war gut . . .
Oder den Capri in Folie einpacken, in den dunklen Keller stellen, vorher Bilder machen und auf einem Treffen nur noch die Bilder vorzeigen.
So bleibt das Armaturenbrett für immer Rißfrei.
LG
Andreas
Bin jetzt von ein paar Leuten auf die Blockleys per PN angeschrieben worden. Hatte in einem anderen Post gesagt, die Blockleys sind zum Cruisen. Fragen waren auch bezüglich Nässe gestellt worden. Fahre die Blockleys auf einem Bj.70 Breitbau mit 9x13" BBS.
*****************************
Hier mal ein Teil meiner Antwort:
Die Reifen sind für hohe Geschwindigkeiten schon geeignet. Auf der
Autobahn gibt es keine Probleme damit. Bei Nässe benehmen sie sich ganz
ordentlich. Aquaplaning trotz der Breite kein Thema.
Warum ich nur zum Cruisen geschrieben habe? Das liegt an meinem Anspruch
bezüglich dem Verhalten auf Landstraßen. In schnellen Kurven neigen die
Reifen früh zum Quietschen und fangen an zu rutschen. Eigentlich
verhalten sie sich gutmütig und berechenbar, bauen aber nicht genug
Haftung beim sportlichen Fahrstil auf.
Fahre auf meinem Suhe Turbo Semislicks auf 15" Felgen, hoher Grenzbereich und es läßt sich extrem spät bremsen.
Ohne die Blockleys hätte ich aber kein H-Kennzeichen erhalten, deshalb
habe ich die Reifen gekauft. Ich werde jetzt versuchen auf AVON ZZS
245/50 R13 umzusteigen.
****************************
Evtl. kann ja noch Jemand seinen Senf dazu geben. Wundere mich schon, warum keiner zu den Reifen was schreibt.
LG
Andreas
Wenn es richtig heiß ist, bleibe ich mit dem Capri zu Hause. Wird man sonst ja gegrillt.
Bei Regen wird man naß, bei Schnee ist es glatt und gesalzen auf den Straßen. Bei Wind kann was aufs Auto geweht werden.
Dachte schon ich bin beknackt, weil ich bei Regen nicht losfahre. Wenns unterwegs regnet, dann Pech gehabt. Aber garnicht mehr fahren ist ja albern. Man kann es auch übetreiben. Habe die Altkarren ja zum Fahren.
LG
Andreas
Hattest Du schon Probleme bei diesem Umbau mit evtl leicht ausgeschlagenen Wellen? Da muss ja sicherlich ein vordefinierter Abstand eingestellt werden für den Hallgeber?!
Der Hallgeber und der Magnet passen nur in einer Stellung, dadurch ergibt sich alles von selbst. Wenn die Welle/Grundplatte für Fliehkraft-/Unterdruckverstellung ausgeschlagen ist, hast Du, egal ob mit Kontakt oder Hallgeber sowieso ein Problem. Gibt es aber alles noch zu kaufen.
LG
Andreas
Eigentlich sollte die Drosselklappe im Leerlauf so stehen, 2,8i Luftsammler/Drosselklappengehäuse, das die Unterdruckbohrung noch nicht freigegeben ist. Erst unmittelbar mit dem Gasgeben.Vgl. Position Drosselklappe Ruhelage, Position Unterdruckanschluß Schlauch f. Verteiler.
Glaube auch, daß die Grundeinstellung der Drosselklappe nicht stimmt. Sorry für die Frage: Hast Du den Leerlauf über die Drosselklappe eingestellt? Dann ist die Unterdruckbohrung schon freigegeben in Ruhestellung, genau wie Peter beschrieben hat.
LG
Andreas
. . . brauch ich bei meinem Motor keinen Vorwiederstand noch andere Zündspulen.. Nur die Welle muss glaube 18mm haben..
Du brauschst keinen extra Widerstand ist gemeint. Drin ist immer einer im Capri, der beim Starten überbrückt wird zur Spannungserhöhung. Zündspule bleibt die Originale.
Also: MM-Kit ist PlugNPlay, habe ich bis jetzt bei allen Altkarren verbaut. Funktioniert einfach. Hier im Forum gibt es jeden Monat 2-3 Beiträge/Fragen zum Umbau. Manche schaffen den Umbau nicht, kaufen aber auch statt MM-Kit andere Kits, will jetzt keine Namen nennen, such mal selbst.
(Anmerkung: Wenn man keinen Plan von Grundlegender Autoelektrik hat sollte man eh die Finger davon lassen.)
Der Umbau ist von Außen nicht zu erkennen, H-Abnahme fähig und jederzeit rückrüstbar.
LG
Andreas
Gehört eigentlich meiner Meinung nach zusammen, ZZP, Drehzahl, CO und bei kontaktgesteuerter Zündung vorher Schließwinkel und dazu Unterbrecher-Kontakte überprüfen.
Dann gehört aber seit "Bleifrei" auch das Ventilspiel unbedingt dazu.
LG
Andreas
Habe momentan das Problem, dass unser Fiesta pausenlos heizt wenn er auf Temperatur ist. Kann es das Regelventil sein?
Ja. Kostet um die 25 Euro neu. Unter Youtube giebt es diverse Videos zum Tauschen. Dauert max. 30 Minuten.
LG
Andreas
Ne ich restauriere seit 2 Jahren
![]()
Wird schon noch. Und wenn Du alles richtig machst, hast Du auch Verbrauch.
Alles wird gut.
LG
Andreas
So, nachdem ich jetzt mehrmals die 67 Vorposts gelesen habe, bin ich raus zum Capri, Motor an und gleich mal knapp über 100 Kilometer gefahren.
Ergebnis: Geil, ich habe auch Verbrauch.
Endlich kann ich mitreden.
Danke, danke, danke.
LG
Andreas
Kann mir jemand sagen, was ich auf die Kabel drauf geben muss, dass irgendwo n Zündimpuls rauskommt (wie werden die Kabel angeschlossen???) eine Steuereinheit hab ich schon hier... allerdings nicht die Originale; deshalb die Frage nach der Kabelbelegung.
Schau mal im WHB unter Transistor-Zündsystem 2.8i, dort ist eine Anleitung (incl. Kabelfarben usw.).
LG
Andreas
Hätte ich gewusst das ich den Motorraum nochmal komplett schleifen muss hätte ich den nicht mit BOB gestrichen..
Wer ist "BOB"?
LG
Andreas
Ah, OK.
Alles gut.
LG
Andreas
Der Käufer war aber trotz des Preises glücklich, denn er konnte sich die Teile VOR dem Kauf anschauen und hatte keine Versandkosten !
Was genau wolltest Du jetzt sagen damit? Glücklich bin ich auch, gibt ja keine Altenative, sonst würde mein Capri nur in der Garage stehen ohne Reifen. Was macht das also aus, ob ich "VOR" dem Kauf schauen kann, worauf bezieht sich das? Und Versandkosten sind ja in Form von Anreisekosten angefallen um zu euch zu kommen.
Verstehe den Post jetzt nicht.
Und es bleibt dabei, im 13" Segment bist Du echt gearscht wegen den Reifen. Fahre die Blockleys jetzt ca. 600 km, sind einfach nur Reifen zum Cruisen.
Werde mich jetzt um AVON ZZS 245/50 R13 kümmern.
LG
Andreas
für die 15" gibt's auch noch gescheite Reifen.... zu " normalen" Preisen !
Da hast Du recht, habe gerade 235/60R13 Blockleys gekauft. Preis € 218,00 zzgl. MwSt. = € 259,42 incl., das ist der Stückpreis, nicht für Satz einen Reifen.
LG
Andreas
Natürlich die 7x15 mit 205/50R15. Noch besser mit 25 mm Spurplatte pro Rad und umgebördelten Radlauf.
Vorteil überhaupt bei 15" Rädern: Anständige Bremse hat darunter Platz.
Sage das aber nur für den 2.8i, auf vielen anderen Capris, z.B. silber mit original "S" Streifen an der Seite, sieht 7x13 RS echt gut aus.
LG
Andreas
Bei Themen zum Benzinverbrauch und Ölsorte hole ich immer mein Popcorn raus, lege meine Beine hoch und lese dann ganz gespannt mit.
Ist hier und in anderen Foren immer das gleiche, braucht zum Schluß immer den Moderator zum Einstellen der Spur. Dann gehts wieder eine Weile oder der Thread wird geschlossen.
Also dann . . . .
LG
Andreas
gibts zum Teil noch beim FFH, weil die Teile auch im Transit verbaut wurden.
Und genau diese FFHs können auch die Achse noch. Sonst mal bei Auto-Wacket GmbH in Lorch anrufen. Die Bilder auf Facebook sprechen für sich.
LG
Andreas
Von der Beschreibung des "Cabris" her . . . . . .
Ist noch nicht mal der erste, der den Namen so verstümmelt. Ist das Generation "iPhone" oder "Mundartlich" in einem bestimmten Bundesland?
Vermute mal gezielt plazierte Satire im Forum damit uns nicht langweilig wird.
Zu der Sache mit dem Preis ist die Antwort von Jürgen einfach köstlich.
LG
Andreas