Beiträge von Capri28i_DE

    das rad vertikal aufstellen, selbstsichernde muttern M6 mit unterlegscheiben ansetzen und mit ca 10 NM anziehen.

    mit drehmomentschlüssel sämtliche muttern in 2 gängen auf 15-16NM anziehen.

    Danke Jörg,

    genauso bin ich dann auch gestern vorgegangen. Alles mit neuen Dichtringen, neuen Ventile und neuen Schrauben/Muttern montiert. Nach Handfest dann auf 15 Nm mit Drehmomentschlüssel.
    War heute Vormittag beim Reifendienst. Erst war ein Dulli da, der bekam den Reifen nicht auf die Dichtfläche. Habe gefragt, wo sein Pumpring oder sein Booster/Luftkanone ist. Da hat er einen Kollegen geholt, und siehe da, Booster da, alles gut. Habe ja Blockleys montiert, brauchte 30 Gramm Gewichte auf allen 4 Felgen. Die Gewichte konnten alle innen geklebt werden. Sieht außen natürlich super aus. Vollkommen glatt die Außenringe. Werde mich jetzt morgens immer in der Außenschale rasieren.
    Die Blockleys sind etwas schmal vom Profil her. Hatte vor 20 Jahren zuletzt Goodyear drauf, da ist der Stapel bei 4 Reifen ca. 10 cm höher. Will mich aber nicht beklagen, bin froh überhaupt wieder Reifen in der Dimension zu haben.
    Fahrbericht folgt in einem extra Beitrag.

    LG
    Andreas

    ?( Wer hat auf die schnelle mal das Anzugsmoment für die 16 Schrauben an der 3 teiligen BBS E30 Felge. Bin gerade am montieren, alles erst mal Handfest angezogen. Habe ich nicht im Netzt gefunden, komme jetzt nicht weiter und will am Samstag zum Reifendienst.

    LG
    Andreas

    Und zur Frage, ob man Frage klein oder groß schreibt ... Du kannst natürlich auch die gemäßigte Großschreibung nutzen (google befragen), die z.B. auf Groß- und Kleinschreibung weitestgehend verzichtet, allerdings nicht auf Satzzeichen, Absätze, Zeilenumbrüche ;)

    Ick bin der Meinung, wir sollten och Mundartlich schreiben dürfen. Bin uff de Bayern gespannt, ob wa die vastehen werden.

    Gruß von nen geborenen Berliner, der jetzt schon aba ne Weile in den Norden ausjewandert is.
    Andreas

    P.S.: Finde es unhöflich, einfach so ein Handy Deutsch in einem Forum zu verwenden. Liest sich einfach schlecht.
    Evtl. bin ich auch zu alt dafür.


    So wie ich des sehe kann ich den Verteiler nicht versteellen (Motorcraft V6 Verteiler Blaue kappe)
    Weil es nicht möglich den Zündzeitpunkt zu vertstellen oder die Kappe verdrehen kann um den Zeitpunkt zu verstellen.

    Klemmstück am Verteilerfuß lösen und den ganzen Verteiler drehen . . .

    LG
    Andreas

    . . . . ob die mit einer kontaktlosen Zündung funktioniert und ob man, diese mit einem Vorwiederstand betrieben muss.


    Einfache Regel: Die Bauart der kontaklosen Zündanlage gibt vor, ob mit oder ohne Vorwiderstand. Unbedingt die Hinweise des Herstellers der Zündung beachten.

    Da bei Deinem Capri aber schon eine Zündspule mit Vorwiderstand verbaut war, würde ich das auch nicht ändern. Neue Spule und passenden kontaktlosen Zündungsumbausatz. Dann braucht auch nichts am Kabelbaum geändert werden.

    Nochmal: Mit kontaktloser Zündung läuft Dein Capri nicht besser als mit einer ordentlich eingestellten Kontaktzündung. Du gewinnst nur den Vorteil der Verschleißfreiheit.

    LG
    Andreas

    Hallo,

    möchte nicht unfreundlich/unhöflich wirken, aber in den letzten 2 Monaten war das hier im Forum schon 3 x ein Thema.
    Die Forumssuche ist da die erste Anlaufstelle.
    Zur Hot Spark: Genauso gut wie FulMax, MotoMobil und andere Nachrüstsätze. Fast alle sind H-Konform einzubauen und zuverlässig. Bei Deinem V4 würde ich die originale Zündspule und Widerstand drin lassen. Die Kontaktlose bringt nicht mehr Leistung, hat aber den enormen Vorteil der Zuverlässigkeit. Einmal eingestellt und Du hast damit nie wieder Probleme.

    LG
    Andreas

    Ich meiner verdion ist so ne art verbindung, rechts, wo auch das schraubloch ist. Auf dem bild vom ebucht link ist diese verlängerung am linken schraubloch.

    mobile.140cijty.jpg

    Die "Verlängerung" ist der Masseanschluß vom Regler, geht mit der Schraube auf Masse der LiMa. Deshalb egal ob links oder rechts. Ist so wie Bernd schon schrieb, der aktuelle Regler hat eine andere Elektronik als früher, kleiner und auch Leistungsfähiger. Dieser Regler ist auf fast allen Bosch-LiMas dieser Bauform drauf, egal in welcher Automarke die LiMa steckt.

    LG
    Andreas

    Die an den Block angeschraubten Pumpen sind doch alles Membranpumpen. Die schaffen nie soviel Druck um den Vergaser zu fluten. Vermute eher das Problem am Schwimmer vom Vergaser oder, wenn Du eine Rücklaufleitung hast, daß die Leitung dicht ist.

    LG
    Andreas

    . . . ja, Du hast Recht! Es geht momentan wirklich ums Geld, da ich mich bei der Restauration völlig verschätzt hatte.

    Oh, danke für die ehrliche Anwort. Dann ist es natürlich die beste Lösung mit dem starren Lüfter, damit Du überhaupt erstmal zum Fahren kommst.

    LG
    Andreas

    . . . der Vicso-Lüfter nie die gleiche Umdrehungszahl hat wie die Pumpe?
    . . .
    Kann nun etwas passieren, wenn der starre Lüfter "zuviel" Luft produziert?

    Der Lüfter läuft nur über das in der Viscokupplung befindliche Öl mit, es gibt nie eine starre Verbindung. In der Visco ist ein Dehnelement, bei manchen Viscos auch außen, das den Öldurchfluß steuert, damit der Lüfter mehr oder weniger mitläuft. Der Lüfter wird überhaupt nur bei langsamer Fahrt oder im Stand gebraucht. Schon bei 50 bis 60 km/h reicht der Fahrtwind völlig aus zur Kühlung. Auf der Autobahn, bei voller Leistungsabgabe des Motors braucht es keinen Lüfter, deshalb muß der also nie mit Pumpendrehzahl laufen. Vor den Viscos gab es noch sogenannte Flexlüfter, da waren die Lüfterlamellen so weich, das bei hoher Drehzahl, bzw. Luftleistung sich die Schaufeln verstellten/verbogen, damit es nicht so viel Leistung schluckt, und auch keinen Krach macht.
    Zusammefassung: Viscolüfter als starrer Lüfter geht, aber laut und frißt Leistung. Besser Visco besorgen oder einen Lüfter, der auch als starrer Lüfter ausgelegt war.
    Muß jetzt aber mal Fragen: Geht es ums Geld wegen dem Lüfter? Der Aufwand den umzubauen ist doch auch nicht kostenlos, oder?

    LG
    Andreas

    . . . aus einem Visco-Lüfter einen starren Lüfter zu machen.
    Ich kann mich erinnern, dass die alten Capri's ebenfalls nur einen starren Lüfter gehabt haben, zumindest war der Capri meiner Frau, den sie 1972 gefahren hat, auch nur mit einem starren Lüfter ausgestattet.

    Der starre Lüfter hat aber andere Blätter bzw. weniger. Der Visco macht als starrer Lüfter ganz schön Lärm, fördert zuviel Luft. Laß Dir von Thomas Sutter eine Viscokupplung schicken, ist die bessere Lösung.

    LG
    Andreas

    Ich kläre das erstmal mit dem Vertriebspartner. Der hätte gerne ein paar Bilder davon. Sind die die du umgerüstet hast immer sofort angesprungen oder musstest du die Zündung neu einstellen?

    Starten tun die eigentlich immer sofort, aber ohne Neueinstellung wird das nichts richtiges. Die Grundeinstellung machst Du aber ja nur einmal, danach nie wieder. Habe die Umrüstung noch nie bereut, beste Investition an allen meine Altkarren.

    LG
    Andreas

    ich habe beim RS Frontscheiben Antenne drin seit 10 Jahren....

    vermutlich funktioniert es, nur habe ich noch nie Radio gehört ! :D


    :thumbup:

    Wo V6 brabbelt, braucht es kein Radio.

    Wie hast Du das Loch im Armaturenbrett gefüllt, dort ist unsinnigerweise mal ein Radio vorgesehen gewesen?

    Schöne Bilder, schönes Teil.
    Das Zugpferd am Hänger ist aber nicht zulässig. :nono: Ist das ein Rekord ?? oder Senator??
    Der darf doch keine 1.800 kg ziehen. ;)

    Danke.

    Rekord 2.0 von 1983 mit H-Kennzeichen und noch Hi-Jackers an der Hinterachse für "große" Lasten. Eingetragene 1800 kg, mit 8% sogar 2000 kg. Der Wagen ist von einem Bekannten, habe selber noch einen Karton (Granada Bj. 80), leider ohne Anhängerkupplung.
    Dazu eine schöne Geschichte: Wohne hier in der Hochburg von VW, um mich rum nur Werksangehörige. Für die ist ein Auto nach 3 Jahren schon ein Oldtimer. Alle haben hier die neusten VW's, immer im Leasing und immer beste Ausstattung.
    Als mich mein Bekannter Zuhause absetzte, kamen die Nachbarn, schauten auf seinen Opel, dann auf den Capri auf dem Hänger und sagten: "Schönen Manta haste Dir gekauft, was macht man damit?"
    Oh man, was für Ignoranten. Habe nur Ford auf dem Hof, schon einen Capri in der Garage, ein Caprileiche im Carport, und die machen aus dem Capri einen Manta.
    Einzig eine junge Mutter sagte: "Mensch, ist ein Ford Capri! Seit wann fährt Andy was anderes als Ford?"
    Es besteht noch Hoffnung.

    LG
    Andreas