Das ist ja mal ein geiler Motorkran.
LG
Andreas
Das ist ja mal ein geiler Motorkran.
LG
Andreas
Sieht klasse aus.
LG
Andreas
Moin,
fahre heute um 08:00 h los. Regnet hier wie Hölle. Samstag soll ja wieder Sonne und Hitze sein.
Hoffe treffe ein paar von euch. Mobilnummer hinterlasse ich auf meinem leeren Capriplatz.
Fahre trotzdem mein Renner nicht fertig geworden ist!
LG
Andreas
Komme auch, leider ohne Capri. Nicht fertig geworden mit meinem Umbau. Egal, Termin war eingeplant.
LG
Andreas
Sonntagvormittag mal "Nur mal eben eben schnell" vor dem Mittagessen den alten Motor raus.
LG
Andreas
Moin.
Weber auf 2.8er Brücke.
Gaszug vom 2.3er hat gepasst nachdem ich die Kugel ein wenig bearbeitet hatte.
Hat irgendwer diesen Halter wie auf dem Bild, sonst muß ich mir was aus 3 mm Alu biegen?
LG
Andresa
schroeti : Danke, schon mal ne Vorstellung jetzt. Hat jemand son Teil? Beim Kölle-Block kommt ja zur Stirnwand noch der Verteiler.
Hat wer schon mal auf Weber umgebaut und hat das wie gelöst?
LG
Andreas
Moin,
baue gerade einen neuen Motor mit 38 Weber ein. Vom alten Motor habe ich da was "rangefrickeltes" als Gaszug dran. Bräuchte mal ein Bild wie das im Original gelöst ist. Der Weber war ja am 3 Liter dran. Hat jemand ein Bild welche Halter und wie das in schön aussieht?
Im Granada war auf dem Kölle-Block auch mal Weber drauf? Wie sieht der Halter aus?
Fragen über Fragen.
Danke.
LG
Andreas
um das vorzeitige Ableben zu beschleunigen kann man auch einfach mal einen Motorblock in Spülmaschine einräumen .
Ah, auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Müssen da Tabs mit rein oder was kommt als Reiniger dazu.
LG
Andreas
Heute an meinem Dicken 6 Schrauben von der Wasserpumpe abgerissen, 3 x Thermostatgehäuse, die langen Schrauben, war zu erwarten, 3 weitere noch dazu.
Nicht mein Tag und kein Bock die aus dem Strirnraddeckel auszubohren wenn der Motor eingebaut ist.
WE kommt der raus und endlich mein 3,2 Liter rein.
Ist wohl ein Wink vom Schicksal damit der neue Motor endlich vom Motorständer kommt und seinen Platz im Dicken findet.
LG
Andreas
. . . . . .
Reparatur 385€+, das erscheint mir zu heftig .
. . . . . .
Normaler Preis, hier in der Region auch. Arbeit kostet nun mal.
Wenn Du nicht Wert auf Originalität legst nimm einen Alukühler.
Ansonsten wenns schnell gehen soll:
LG
Andreas
ich bin im Besitz eines Stirndeckels mit der nr.83TM6059 BA / 17510 D6 und weiss nicht zu welchem Fahrzeug der gehört . vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bin im Besitz Teile vom Capri zu verkaufen vielleicht hat jemand intresse
Koeln V6 engines 2.0/2.3/2.8 (1982-1989) parts list: A2.40 - Timing Gear Covers - fordopedia.org
LG
Andreas
. . . .- "Trommeln richtig einstellen"
Ich habe jetzt nicht genau im Kopf wie Capri-Bremse hinten aussieht (sind zwei Jahre her, wo ich sie repariert habe), also wie geht das,bzw sind sie nicht selbst nachstellend?
. . . .
WHB "12 004":"Den automatischen Nachstellmechanismus beider Hinterradbremsen auf Zustand und richtige Funktion prüfen. Unbedingt auf richtige Einstellung der Handbremsseilzüge achten.
Funktioniert der automatische Nachstellmechanismus nicht einwandfrei, ist der Fehler zu ergründen und zu beseitigen. Die Bremsnachstellmuttern an den Radbremszylindern dürfen nicht von Hand nachgestellt werden, um etwa mangelhafter Funktion der Nachstellautomatik entgegenzuwirken."
LG
Andreas
Na dann, Glückwunsch.
Standesgemäße Fahrzeuge.
LG
Andreas
Capri (und Cougar ) geschmückt.
So schön wohnen meine Autos nicht.
LG
Andreas
Hatten wir doch vor kurzen erst:
Was noch wichtig ist: Die Trommel hinten richtig einstellen. Beläge soweit wie geht ran, der Versteller sollte auch funktionieren, sonst ist nach kurzer Zeit der Abstand der Beläge wieder zu weit von der Trommel.
Neue Beläge und Scheiben wie von Thomas Sutter geschrieben einfahren.
LG
Andreas
Oder die Kabel am Poti vertauscht sind.
. . . . .
Kenne ich, dann fließt der Strom in der vekehrten Richtung durch die kleinen Birnchen. Wenn man genau hinsieht erkennt man wie das Umgebungslicht eingesaugt wird durch die Verpolung.
LG
Andreas
Fahre ich selber mit GreenStuff Belägen, hält auch einen TrackDay aus. Nur sollten die beknackten Spritzschutzbleche ab, sind bei vielen 2.8i dran, verhindern vernünftige Kühlung.
LG
Andreas
Knapp 2 Millionen Capris sind mit dem originalen Kühlsystem super ausgekommen. Auch im Stau bei 30°C auf der Autobahn.
Einfach mal so wie Keule schon geschrieben hat alles in Ordnung bringen. Macht ein bißchen Arbeit aber lohnt sich.
Und die Dauervollgasfahrer/Trackdayfahrer haben ihr Kühlsystem schon passend ergänzt. Tut sonst aber nicht not.
LG
Andreas
. . . .Die 2,3er Kolben haben dazu passend 89,5 mm !
. . . . .
Du bist irgendwie mit den Dezimalstellen durcheinander. Der kleinste Kolben wäre 89,952 mm. Bei Deinem Wert von 89,5 mm wäre das ja 0,452 mm, also fast 5 Zehntel kleiner. Kolben und Bohrung werden mindestens mit 2 Stellen nach dem Komma gemessen.
Der Kolbendurchmesser wird unterhalb des Kolbenbolzenauges quer zur Kolbenachse gemessen.