Beiträge von 3.7

    Servus, :wink:

    Volker: In den ersten 7-8 Folgen fuhren die Profis noch Autos von British Leyland. :kotz:

    Zudem stammen die ersten Folgen glaub ich von 77,deshalb fuhren die ja logischereise noch keine IIIer. :rolleyes:

    Den ersten Auftritt(kann mich auch täuschen) hat Doyle(4.5) mit mit einem silbernen IIer-müßte ein recht seltener 3,0 X sein.Dieses Auto ist aber leider nur in 4 oder 5 Folge zu sehen. ;( ;( ;(

    Bodie´s(3.7) erster Capri war meines Wissens ein kupferfarbener II 3,0 Ghia,den er aber glaub ich nur 4 oder 5 Folgen gefahren ist. :nixweiss:

    In der Serie ist Bodie eigentlich mehr Capri gefahren,Doyle fuhr ziemlich lange einen weißen Escort II 2000 RS

    Am Ende der Serie (1981 ?) fuhren beide Capri´s.Die Capri´s waren immer 3,0.

    Die Serie zeigt übrigens sehr schön wie man einen Capri nicht fahren sollte. :lol:

    Aber schaut euch ruhig mal die beiden Seiten an.deren links ich weiter oben schon angegeben habe,ist sehr informativ und es steht drin in welcher Floge welches Auto zu sehen ist.Und noch vieles mehr.


    Zum Beispiel auch,das die beiden letzten Capri´s aus den Profis,damals von einem Fan gekauft worden sind un dkomplett restauriert wurden.Die Fahrzeuge gibt es heute noch mit den Org-Nummernschildern.

    Anderes erging es einem weiterem Fan,der einen der Dienst-Ghia´s von Cowley(Alpha) kaufte.Er kam kurz danach mit dem Wagen ums Leben.


    Gruß Tommy

    Servus,

    haben keine KBA -Nummer,sondern nur ein TÜV-Gutachten für die alten Fiesta.Ansonsten ist nur ein Festigkeitsgutachten vorhanden,

    Mir würde aber wahrscheinlich schon Gutachten helfen,in dem in etwa die gleiche ET steht.

    Danke.

    Gruß
    Tommy

    Servus,

    könnte ziemlich günstig an einen Satz neue Alu-Felgen der Größe 7x13 kommen.

    Das Problem ist allerdings das es von den Felgen keine Gutachten für den Capri gibt,sondern nur für die älteren Fiesta.

    Meine eigentliche Frage: Hat jemand in seinem Brief 7x13 mit der ET 26 eingetragen?Würde mir beim TÜV einige Euro sparen,wenn ich da ne Briefkopie hätte.

    Wobei ja generell die ET 26 kein Problem darstellen sollte,oder???

    Danke.

    Gruß Tommy

    Servus, :wink:

    @Olaf:Mit meinem sind es schon mal 2 2,3er mit Automatik :grins2:.

    Ich gehe aber davon aus das die Automatik am Häufigsten im Ier verbaut wurde.Und ich habe mal gelesen das hautsächlich der 3,o mit Automatik ausgeliefert wurde,speziell der Ghia und nur auf Wunsch mit Schaltung ausgeliefert wurde.

    Was die Motoren anbetrifft,hört man von den ESSEX Motoren,mehr negatives wie Positives.Allerdings soll er,wenn er modifiziert ist,z.B.von Peter Wade recht robust sein.

    Ich find es aber nicht besonders toll,in 21 Jahren 7 Motoren gebraucht zu haben.Wie ich bereits in einem andren Posting erwähnt habe,habe ich vor kurzem jemanden kennengerlernt der seinen 2,0 V6 ohne Probleme seit 22 Jahren fährt,Laufleistung inzwischen über 500000km,das schafft wahrscheinlich kein ESSEX-Motor

    Auch von dem 2,8i hört man halt oft,das Sie technisch nicht besonders ausgereift sind.Zwei aus meinem näheren Bekanntenkreis waren froh,als Sie Ihre wieder los hatten.Der 2,8 Vergaser soll da wesentlich besser sein und ich kenne auch Leut,die haben den problemlosneingetragen bekommen.

    Also meine Lieblingsmotor ist eindeutig der 2,3er,Zwar hat das Teil nur 114 Ps,aber mit einem RS-Auspuff und Fächer und evtl. noch einen 3Liter Vergaser rennt das Ding mir gut genug.


    Viele Grüße Tommy

    Servus, :wink:

    ja habe die Folge auch fast ganz verpasst ;(,letzten 4 Minuten noch mitgekriegt´und das nur durch Zufall.

    Die Info kam auch viel zu spät X(,werde hier jetztjeden verklagen,wegen entgangenen Fersehgenußes.

    cubella: ja,typisch Frau. :sonne:

    @jido:ja,mußt du

    Judge,sei es verziehen,kann ja keinen Bezug zu der Serie haben,als die das erste mal lief,hat er um die Zeit schon Schäfchen gezählt :lol: :lol: :lol:

    Gruß Tommy

    Servus,

    also bin dieses Wochennde nicht dazu gekommen nachzuschauen,aber werde morgen meinen Würzburger Kumpel anrufen,der soll mal nachgucken.

    Müßten noch 2-3 komplette Sätze da sein.Auch für "ohne Heckwischer".

    Preislich liegen die aber auf jeden Fall unter den 75€,sind aber im gutem Zustand und Versand würde ich mal sagen max.30 €.

    Also die 150€ sind schon utopisch,habe ich noch nie so teuer gesehen.

    Gruß Tommy

    Servus,

    habe grad mal nachgeguckt,also beim Zulieferer NK haben die Reparatursätze(nehme an ist das Gleiche wie Dichtungssatz) vom 2,8er andrere Art-# wie die zB. vom 2,3er.Wobei beim 2,3er auch zusätzlich die Nummern vom 2,8er dabei stehen.Blickt wieder kein Mensch durch

    Für den 2,8er gibts da 3 Verschiedene Rep.-Sätze.

    Die Kolben gibts auch einzeln,liegen so bei 10 €.

    Gruß Tommy

    Servus,

    erstens waren sie meist net dicht und zweitens will Sie wegen der Orginalität ja fast keiner mehr haben,wirkt sich negativ auf den Wert des Fahrzeuges aus.

    Außerdem ist ja nicht jedes zeitgenössisches Zubehör auch sinnvoll und gut gewesen.

    Früher hatten viele Autos diese Heck-Jalousien dran und irgendwann hat sie keiner mehrgewolltm,zum Beispiel.

    Gruß Tommy

    Servus, :wink:

    ist momentan jemand auf der Suche nach einem 3Liter Capri???

    Ist rot und eckig verbreitert und hat diese 9x13( ??)BBS drauf.Achso,so ein schönes Sonnendach :kotz: hat er auch noch.

    Habe ich vor 2 Wochen bei mir in der Nähe endeckt.Soll lt der Kfz-Werkstatt wo er abgestellt wurde,so um die 1500€ kosten.Denke am Preis liese sie noch was machen,Besitzer wollte mal 2500€,der Wagen steht aber jetzt schon einige Zeit.

    Also bei Interesse fahre ich dort nochmal hin und mache ein paar Bilder und könnte dann vielleicht auch mal schauen,den Besitzer zu erreichen. :director:

    Gruß Tommy

    Servus, :wink:


    wenn Du auf der Suche der passenden Blende bist,probiers mal bei

    https://caprihome.de/www.autoradio-wagner.de

    Haben sich auf Old-und Youngtimer-Radios spezialisiert und müßte die Blenden gebraucht oder u.U.Sogar noch neu haben. :]

    Denen kannst auch dein altes Radio schicken,die machen Dir dann kostenlos und unverbindlich :daumen: einen Kostenvorschlag,was eine Überholung oder Reparatur kosten würde.

    Hoffe kannst mit dieser Info was anfangen. ;)

    Gruß Tommy

    Servus,

    @Steve.Anzeige ist schon einige Zeit drin,ist ähnlich wie meiner,nur meiner ist älter(1974).Allerdings hat der Grüne Schiebedach.

    Finde den Preis aber schon hart am oberen Limit.Müßte dann schon Zustand 2 sein,bei Zustand 3 liegt er so bei 1700-1800,allerdings mit Schaltung.Und ob ein Automatik-getriebe bei einen Capri 1,6 wertsteigernd ist,weiß ich nicht.

    Gruß Tommy

    Servus,


    Selbstverständlich verzeihe ich Dir,Bernd. ;( ;( ;(

    Wer das im Montag im Chat war,wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben,der kurzzeitig 3. 3-7 war wahrscheinlich ein "alter ehemaliger Bekannter".

    Das mit dem Rausschmiss war schon gerechtigfertigt,war ja auch nicht sein 1.Ausfall.Wollte hier auch schon mal die eine PN veröffentlichen,die er mir mal geschrieben hat,aber da geb´s nicht viel zu lesen,wenn man die ganzen Beleidigungen und Schimpfwörter "wegpunktet".Und in der Zwischenzeit tut er mir mehr leid ,wie er mich aufregt.

    Gruß Tommy

    Servus,

    passen eigentlich ziemlich viele Radios,zb. die älteren Blaupunkt Essen oder Düsseldorf oder auch der Heidelberg,Hauptsache 2 Drehknöpfe und die alten waren auch etwas kleiner wie die heutigen DIN Radios.

    -Essen ist so das kleinste mit Cassette

    -Düsseldorf hat für die damaligen Verhältnisse ein sehr gutes Cassettenteil dafür,

    -hat der Heidelberg das bessere Empfangsteil.

    Wird meines Wissens von hinten eingebaut,aber was dir wahrscheinlich fehlt ist die Radioblende,die oben abgerundet ist.

    Gruß Tommy