also es gibt einige umgebaute capris , die haben kein zündschloß mehr , demzufolge auch keine lenkradsperre .
Beiträge von RS-Trinity
-
-
Die Frage hatte ich oben schon mal geschrieben, kann man den Fehler beheben Schloß zu mit Schlüssel oder nicht, meine das meins wieder anfängt zum zicken. Haben das alle bis zuletzt, oder die letzten nicht mehr. Grüße Eddi
Das ist ein bekannter Fehler beim Capri für den es vor vielen vielen Jahren einmal eine Rückrufaktion gab.
heißt, es irgendwann geändert wurde .
ich meine auch das lenkradschloß, ist das reparabel oder muss neu?.
Habs noch nicht versucht , daher eher neu .
Die Sperre meine ich.
Sicher kann man das irgendwie ausser betriebsetzten .
-
was ?
Das Lenkzündschloß, schließzylinder oder die Sperre?
Sicher , ausbauen kann man alles .
-
..wäre nett, wenn Du es bei Deinem mal testen könntest...
Danke!
Kann ich machen , Brauch ich aber eigentlich nicht , da ich weiß das es so ist .
weil das bei jedem Fahrzeug mit konventionellen Zündschloß mit lenkradsperre so ist und so sein muß
Das , solange der Zündschlüssel nach dem abschalten der Zündung im Zündschloss steckt , die Sperre nicht aktiviert werden darf .
Kannst auch gerne mal vorbei kommen und dich selbst überzeugen .
-
Es geht nicht um das Entriegeln sonder um das Einrasten der Lenkradsperre .
Einrasten darf diese erst wenn der Schlüssel aus dem Schloß gezogen wird.
Heist , solange der Schlüssel steckt nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde, darf die Sperre nicht auslösen .
Entriegelt wird diese natürlich erst durch drehen des schlüssel von 0 auf 1 .
Dreht man dann auf 0 zurück darf die Sperre nicht auslösen um die Lenkung zu blockieren .
Dies darf erst beim Abziehen des Schlüssels erfolgen .
-
Na hoffentlich gibt es dann auch rechtliche Schritte und der Autoschieber wird aus dem Verkehr gezogen .
-
nein , darf nicht so sein .
Lenkradsperre darf erst beim abziehen des Schlüssels einrasten .
Wenn das nicht funktioniert ist das ein erheblicher Mangel beim TÜV!
-
der 1,6 Kopf dürfte kleinere Ventile haben wie der 2.0 .
-
das Problem hatte ich auch
Hab dann ein elektronisches eingebaut seitdem alles gut
Glaub das war so eins .
-
Wie Link's funktionieren weist du ?
Dann benutze den folgenden , dort findest du im Post 2 wiederum 2 ,
diese führen wieder weiter und dort findest wieder welche , die unter anderem zu MM ( Motomobil )
führen .
https://www.ford-forum.de/threads/oelpum…0/#post-1514423
Mehr wie auf ein Silbertablett zu legen kann ich auch nicht
daher wäre einbischen Eigeninitiative schon sehr schön .
-
hallo Klaus
schön das du den weg hierhin gefunden hast .
Sicher hast du auch die Link's gesehen ?
Des Weiteren wäre eine kleine Vorstellung
Deinerseits und deines Capris hier auch gern gesehen .
-
Herzlichen Glückwunsch und immer Druck auf der Bremse .
-
schöne Sammlung hat der Walter
-
Der Hebel links hat übrigens nur 2 Stufen, sorry
.
du meinst sicher rechts ?
Rechts
Stellung 1 unten aus
Stellung 2 Mitte Standlicht
Stellung 3 Fahrlicht ( Abblend/Fernlicht )
Links
Unten Fernlicht
Mitte Abblendlicht
Oben Lichthube .
Funktioniert denn die Lichthube , Ohne Licht an ?
-
mir ist mal eine beim Wiederverwenden abgerissen , seit dem nehm ich Kopfschrauben immer neu .
-
hallo und
So liest man sich wieder
Hier bist du mit deinen Fragen auf alle Fälle in besserer Gesellschaft.
MfG
-
Servus ,
Der ist doch schick ,
die Hautsache past doch ,
es ist ein Capri
-
Willkommen , hier bist du jetzt richtig
-
hier mal noch ein paar Bilder nachgereicht
-
ich werd das ganze als Sontagsausfahrt mit Boxenstop beim Treffen in Angriff nehmen .
Wetter sollte ja mitspielen.
1 - 2 Stündchen Autos kucken und wieder weiter ziehen.