ich denke eher das das problem am magnetschalter des anlassers liegt .
Beiträge von RS-Trinity
-
-
fals bedarf besteht , ich hab hier noch ein T9-Getriebe vom 2,9i 12V scorpio liegen
allerdings hat der einen VSS statt tachowellenanschluß , kann man angeblich aber umbauen .ein original 4 Gang vom 2,6 RS hätte ich auch noch abzugeben
-
schade falsches datum , da bin ich leider verhintert
-
zwischen 185/70R13 und 205/60R13 liegt eine umfangdifferenz von 3,9 cm was dann genau 2 Km/h ausmacht .
-
-
das hat sich ja wirklich gelohnt
wüsche dir viel spaß mit deim schätzchen -
hab ich mir doch gleich gedacht das das deiner ist , als ich den artikel anfang des monats auf dem flug nach cuba durchgelesen habe.
die zeitschrift hat mir dann direkt ein canadischer oldtimer-fan , den ich am strand kennengelernt habe, abgeschwätzt . -
vieleicht hilft ja die seite im link etwas weiter
da sind explusonszeichnungen vom getriebe drin
EXPLOSION -
Kann gerade welche brauchen, danke für den Tip
man könnte ja auch mal beim freundlichen ford händler nachfragen
AGR22C -
wenn die spannung an klemme 15 am zündschloß schon keine 12v aufweist , wie soll dann die klemme 50 welche zum anlasser führt dann
anständig unter strom stehen ?schon mal das kabel 50 vom am anlassermagnetschalter direkt auf batterieplus gehalten ?
wenn sich dann der anlasser auch nicht rührt und nur klack klack macht
ist enweder der anlasser im sack ( eher nicht , funktioniert ja im ausgebauten zusatnd )
oder das massekabel zischen batterie minus und motor hat keinen guten kontakt/durchgang
oder das kabel von batterieplus zum anlasser klemme 30 hat ein problem .um am zündschloß den magnetschalter zu testen dann klemme 30 mit klemme 50 brücken
-
versuch es doch mal mit einem neuen öldruckschalter
und mit 10W60 -
-
neue dichtung einbauen oder die heckklappe etwas strammer einstellen
-
kannst ja mal hier nen aufruf starten vieleicht bekommst ja doch noch ein paar brauchbare bilder zusammen
-
also ich wäre ziemlich am boden zerstört , wenn mein capri breit wäre .
-
mir tut nur der besitzer des capris leid
wobei man weiß ja nie ob das nicht auch
gefakt ist .genau wie tausche rostlaube gegen traumwagen
wenn die dann vorfahren mit dem dicken RAM und die rostlaube aufladen
haben die schon mehr spritgeld verblasen als der haufen rost überhaupt wert war .hatte auch schon mal überlegt mich da anzumelden und neine wintercare da anzubieten wenn die nicht mehr durch den TÜV kommt
-
-
-
dann wird man aber kein H-kenzeichen bekommen
weil laut vorgabenkatalog nur motoren aus der baurei verwendet werden dürfen -
muß da nicht auch das lenkrad auf die rechte seite wenns ein H-Kennzeichen geben soll ,
da bekanntlich alle originalen Perana rechtslenker waren. ?