damals ist aber nicht heute
Beiträge von RS-Trinity
-
-
geht gar nicht. Ist Sachsentreffen.
zudem sind die wenigsten capris in den 60jahren gebaut worden
-
old capri man, Klaus, welche Et haben die ATS?
die müsten ET 16 haben
-
Mein 3er hat letztes Jahr ohne Probleme das H mit BOA , Sierra Bremse und 16" bekommen und das ganze ist erst seit 2004 Eingetragen . Noch Fragen ????
Andredann freu dich darüber , das du einen prüfer hattest, der dir das ganze abgenommen hat und lebe in der hoffnung das das bei den nächsten HU`s keinen interessiert oder auffällt .
-
ET 28 hat bei Capri vorne ohne Spurplatten noch nie gepasst.
seit dem ist mir das auch klar
aber ET 15 müste ausreichen die XJ13 et 18 passen ja auch -
wollte bei mir mal zum testen 7J15 et 28 draufschrauben vom escort
hinten kein problem , vorn schleifen die am stoßdämpfer ohne spurplatten
hatte aber keine passenden platten da um das auszugleichen um zu sehen wies mit der freigängigkeit im radhaus ausschaut .
daher erst mal wieder verworfen . -
Ja ich weiß da muss noch das Silber raus poliert werden.
Hab aber noch ein Satz original Stahlfelgen und liege grad im Gewissenskonflikt mit mir und mir
dann die stahlfelgen schön lakieren ( schwarz-silber ) so wie sich das gehört und drauf damit
und dann die RS Alus zum aufbereiter
und schön pollieren lassen -
schick geworden
bei den räder bin ich aber nicht ganz bei dir
da fehlt der pepp -
irgendwie funktionieren die link´s zu den bildern nicht
-
bei einem serienmässigen fahrzeug wird auch die rennleitung nicht danach fragen ,
aber fahr mal mit nem verbreiterten capri im renntrim durch die gegend und komm in eine verkehrskontrolle
wo sich einer von der rennleitung in der materie auskennt .
hab das ganze erst 2014 auf dem weg zum rosenheimer treffen miterlebt
und die haben nach allen möglichen sachen bezüglich eintragung der BBS felgen , der verbreiterung ,dem lenkrad usw gefragt
aber die wollten sich letztlich den boliden nur mal aus der nähe anschauen . -
eintragen kanns der TÜV sowiesonicht , der kanns nur abnehmen
eintragen in die fahrzeugpapiere darfs nur die zulassungstelleda bekommt man normalerweiße ein abnahmeprotokoll , welches im fahrzeug mitgeführt werden muß zusammen mit dem fahrtenbuch
genau wie auch das TÜV-Protokoll , welches benötigt wird um ein fahrzeug mit 07 kennzeichen bestücken zu dürfen ,
natürlich hat man da keinen fahrzeigschein , wo eine eintragung erfolgen kann . -
aber nachträgliche änderungen müssen auch beim 07 kennzeichen eingetragen werden
wenn diese bei der kennzeichenerteilung noch nicht verbaut waren ,
sonst kann der entzug des kennzeichens durch die rennleitung erfogen !
die 07 kennzeichnung ist daher auch kein freibrief für wilde tuningmaßnahmen . -
genauso siehts aus und nicht umsonst fahren die meisten umgebauten capris mit nem 07 kennzeichen rum .
-
Wo wir wieder bei "möglich gewesen wäre" sind
das "wäre" steht aber unter allgemeine vorraussetzungunter zusätzliche vorraussetzungen steht aber
bei der der Bauteilgruppe Motor drin : Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässighab das ganze letztes jahr erst durch mit meinem escort
wollte da auch einen baureihenfremden motor verbauen
was mich dann aber um das H-Kennzeichen gebraucht hätte
dann wäre zwar eine g-kat euro1 umschreibung möglich gewesen
hätte aber außer der grünen plakette weder steuerliche noch versicherungstechnische vorteile gebraucht gegen über H-Kennzeichen
im gegenteil wäre sogar um einiges schlechter gewesen.
daher kommt da jetzt ein anderer motor aus der gleichen baureihe rein . -
zubehörfelgen sind ja auch kein problem , die müssen halt nur zeitgemäß und innerhalb der 10 jahresfrist liegen .
umbau des antriebstrang ist ja in diesem fall innerhalb der fahrzeugserie und daher auch kein problem beim H-Kennzeichen .aber mit nem BOA/BOB im capri , bei dem der umbau und eintragung nicht innerhalb der 10jahre nach erstzulassung gemacht wurde
wird heutzutage wohl keine H-Abnahme mehr bekommen . -
tuning kostet eben geld
entweder man legt die kohle dafür hin oder man läst es .nicht mal der tot ist kostenlos , weil der kostet das leben .
-
lächerliche felgen soso
felgen haben eine bestimmte traglast und wenn diese nicht für das fahrzeuggewicht ausreicht,
dann kann man diese eben nicht einfach so dran schrauben , deshalb gibt es ja ABE bzw anbaugutachten wo drin steht
für welches fahrzeug geeignet .
ist das fahrzeug nicht darin aufgeführt ,dann braucht man eine einzelabnahme
und dafür braucht es dann eben ein festigkeitsgutachten mit traglastangaben .macht sich nicht gut wenn man bei 200 auf der AB vom hinterrad überhollt wird
-
Unsere Gesetzgebung in Deutschland hat aber leider nix übrig fürs Tuning, aus dem Grund vergeht mir regelmäßig der Spaß am Schrauben...
so kann man das auch nicht sagen
Tuning ist halt nur bedingt mit dem H-Kennzeichen möglich .
sonst müste es ja ein T-Kennzeichen sein
kann ja auch nicht sein das ein jeder einfach ohne sin und verstand an seinem fahrbahren untersatz rumschraubt und damit durch den öffentlichen verkehr brettert .daher finde ich den richtlinienkatalog zum erlange des H-Kennzeichens für völlig richtig !
und wer tuning möchte der soll das auf die herkömmliche art und weise druchführen und nicht rum jammern das er dann
kein H-Kennzeichen bekommt . -
meine sind auch schon da
aber das motiv im hintergrund des 10er bogens wäre auch nicht schlecht wenn mas mal sehen könnte . -
Jubel Treffen 2016 beim RS Club Elsdorf
wie sagt man so schön , nach dem Treffen ist vor dem Treffen !
das 9. war nicht das letzte , wir machen die 10 voll !!!
deshalb findet auch 2016 wieder unser Tagestreffen statt und der Termin steht auch schon fest.
19.06.2016 am altbekannten Platz !!!
ein Treffen für alle in deren Brust eine Plaume steckt
weiter infos folgen unter
http://www.rs-club-elsdorf.de/
_________________
wer nicht "ford" fährt , braucht auch nicht wieder zurück