Ich fahr aber die 14" auf dem Capri mit 185/60R14
und orginal waren 165/80R13 drauf
Ergibt eine Toleranz von plus 3 km/h .
Auf dem Escort fahr ich 195/50R15 .
Ich fahr aber die 14" auf dem Capri mit 185/60R14
und orginal waren 165/80R13 drauf
Ergibt eine Toleranz von plus 3 km/h .
Auf dem Escort fahr ich 195/50R15 .
wobei 5j für 185 schon etwas wenig ist
Ich fahre 185/60R14 da ist der Abrollumfang 1:1 zu den 155R13 .
185/60 13 , man könnte ja auch beim TÜV anfragen ob dies eintragungsfähig ohne UBB ist .
dann könnte es ja sein das man sich mal trifft .
und ganz wichtig , unbedingt in 100% Geradeausstellung anziehen , sonst könnte der beim fahren permanent schief ziehen .
das Problem hatte ich auch , bei mir lag es an diesen "Gleitscheiben" oben auf dem Federteller
Da war eine Seite trocken .
Hab dann die ganze Geschichte umgebaut auf "richtige Domlager"
》》》 Stoßdämpfer vorn 《《《
laut der teilenummer wurde der auch im Fiesta , Escort und Sierra
Bis Mitte/Ende der 80 ziger Jahre verbaut .
Gelistet ist der auch noch bei ford
https://www.online-teile.com/ford-ersatztei…eywords=1610407
Falls wer einen braucht , ich hab noch einen Nagelneuen mit Schlüssel
zu der Teilenummer 1610407
ich helfe da gerne , fehlt nur noch das Freibier;)
https://www.ebay.co.uk/p/1409775143
Sind für focus/mondeo könnten aber auch passen
Ich könnte evt sogar noch welche haben .
Oder mal beim ffh danach fragen
sag ich doch .;)
Also Mädels , wäre das auch geklärt .
dann ist noch fraglich ob auch fremdes Eigentum ( Kundeneigentum ) dem Pfandrecht unterliegt
und ob der Vermieter ein rechtskräftige Gerichtsurteil zur Räumung und Veräußerung hat .
also der Vermieter hat etwas verkauft was ihm garnicht gehört hat ?
Nicht die feine englische Art und quasi eine Bereicherung auf Kosten von anderen.
Der würde dann auf jeden Fall Post von meinem Anwalt bekommen.
der dürfte jetzt aber ziemlich gekniffen sein .
das Problem liegt vermutlich an dem Teil im Gehäuse was die Sperre frei gibt wenn der Schlüssel abgezogen wird .
Wird dann soweit abgenutzt sein das es bereits entriegelt wenn der Schlüssel in Stellung 0 gedreht wird .
Das würde ich aber ausprobieren. Viele Firmen sind da sehr kulant. Habe selbst schon Geräte nach 20 Jahren komplett ausgetauscht und der Hersteller war so kulant und hat das inklusive der Arbeitszeiten übernommen.
Fragen kostet ja nichts!
Da bekommst von ford vermutlich eher ein Kaufprospekt für den neuen Mustang Mach-E oder Kuga Hybrid mit Feuerversicherung .
....nett die Diskussion zu verfolgen und welche anderen Möglichkeiten es da gibt,
aber Fakt ist, dass es anscheined bei einigen/vielen wohl so ist, das die Sperre bei "0"
bei eingestecktem Schlüssel trotzdem aktiv ist!
Letzendlich egal, ist m.E. kein Sicherheits relevantes Problem, werde kein neues einbauen undso zum TÜV fahren. Danke!
natürlich ist das sicherheitsrelevant , sonst wäre es ja kein schwerwiegender Mangel bei der HU
Mit etwas Glück wird es aber nicht geprüft .
mach ich genauso , hab mir noch nie eine neue kaufen müssen .
Wie die Lenkradsperre auszusehen hat , steht da aber nicht drin ,
da hilft dann sicher auch eine Lenkradkralle unterm Sitz .
die sind auch eher abseits der öffentlichen Verkehrsführung unterwegs .
Und im Rahmen der StVZO dürfte das nicht vorhanden sein der lenkradsperre evt. Keine Rolle spielen
das dürfte eher versicherungstechnisch ein Problem sein .