Da steht kein TÜV. Hat das jemand schonmal eingetragen bekommen?
Beiträge von Tobie
-
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
Ich werde wohl während der kalten Jahreszei auf LEDs umzurüsten.
Was die Elektrik betrifft, scheint das Problem gelöst zu sein. Ich bin zwar noch nicht hundertprozentig sicher, ob es die Ursache war, aber ich habe am Minuspol der Batterie ein Problem entdeckt: Dort war eine zweite, dünne Litze angeschlossen, die direkt zum Rahmen/zur Zündspule führte und mit einer Schraube befestigt war. Genau an dieser Stelle war die Ader stark abgeknickt und bröselig.
Ich habe sie kurzerhand abgeschnitten, neu abisoliert, einen neuen Kabelschuh verpresst und wieder angeschlossen – und siehe da, alles funktioniert wieder! Manchmal liegt die Lösung tatsächlich zum Greifen nah.
Zwei Punkte bleiben jedoch noch offen:
- Ich bin mir unsicher, ob das Gebläse richtig arbeitet, da ich kein Unterschied zwischen den einzelnen Stufen feststellen kann.
- Obwohl warme Luft im Fußraum ankommt, strömt oben aus dem Armaturenbrett eisiger Fahrtwind, unabhängig davon, welche Einstellungen ich an der Heizung vornehme.
Ich wünsche euch morgen einen schönen Feiertag!
Viele Grüße
Fritz
Guck mal in den Post. Da sind die Osram Leds (dimbar) und Lampenfarbe in Gelb (ergibt grün), dann brauchst du keine Plastikkappen beschrieben
beleuchtung der instrumente - Seite 4 - Capri Restaurierung-Tuning-Umbau - Caprihome -
Alles anzeigen
So ihr lieben,
Vater´s Capri hat die LED drin. Nicht ganz einfach und nicht plug&play, aber machbar. Ich habe mal paar Bilder gemacht, evtl hilft das ja jemanden hier.
Wir haben dafür die Scheinwerfereinsätze ausgebaut, wer den Umbau im eingebauten Zustand schafft, der kann Frauenarzt werden.
Beim Einbau stellten wir fest, dass die neuen Leuchtmittel etwas kippeln. Ursache sind die 3 kleinen Nupsis, auf dem Bild rot gekennzeichnet.
also einen kleinen Fräser in der Akkuschrauber und los. Um zu verhindern, dass die Späne im Inneren landen, die Druckluftpistole in die offene Aufnahme vom Standlicht gehalten und los.
Dann sieht es etwa so aus.
Nachdem jetzt die LED´s schön reingehen, festgestellt, dass die Haltespange am Kühlkörper anliegt und das Leuchtmittel nach oben drückt, dieses sitzt daher nicht ganz mittig.
Also vorsichtig mit der Spitzzange nachgeholfen, bis es passt.
Die Spange muß man beim Einsetzen zusammen mit der LED einführen, da sie nicht über den Kühlkörper passt.
Für die LED´s muß ja eine Masseverbindung geschaffen werden. Wir haben beschlossen, den originalen Anschluß zu nutzen.
Also die Rundöse ab und einen Stecker dran, passendes Werkzeug habe ich zum Glück.
Die Verbindung dann aber gut mit Isoband sichern, denn das Standlicht gibts ja auch noch. Der Flachstecker ist nicht isoliert, wäre dumm, wenn´s funkt. Den habe ich zusätzlich auch noch umwickelt.
Und ja, das Standlicht braucht ja auch Masse. Dafür nutzen wir das vorhandene Metall. Am Lampenträger liegt Masse an. Dort, wo der Scheinwerfereinsatz an den 3 Stellen aufliegt, haben wir einfach metallisch blank gemacht und mit Batteriepolfett vorm Rosten geschützt. Aber. Die Verbindung innerhalb des Einsatzes klappte nicht gleich. Auf dem 2. Bild sind die kleinen Spangen grün umkreist. Diese einzeln vorsichtig hochbiegen, frei kratzen und wieder vorsichtig umbiegen- ein kleiner Dorn hilft.
Nach dem ersten Umbau mußte aber erstmal verglichen werden.
Die Probefahrt fand 2 Tage später statt, aber das Bild war verwackelt.

Aber Vater ist zufrieden, ich werde wohl bald nachziehen. Aktuell habe ich die schwarzen DE drin, die müßte ich dann wieder ausbauen.
Hallo Keule,
wie ist das: Wenn man aus irgendeinem Grund wieder die original Birnen einbauen will, ist dann durch das wegbohren der Nibbel es dann unmöglich oder würde es trotzdem funktionieren?
-
Hallo,
ich habe die gleiche Auspuffanlage und auch die Gummis tauschen müssen. Sind ganz normale Gummis. So hats mir auch Peter Wade geschrieben, bei dem ich damals die Anlage gekauft habe. Gummis hat er auch keine mehr, habe sie ganz normal bei Motomobil gebestellt.
-
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne einen Radsenor für meinen Tripmaster in den Capri bauen. Der Radsenor geht an ein nicht angetriebenes Rad, also Vorderrad. Das Kabel soll dann im Aschenbecher rauskommen, sodass ich es dann von da bei Bedarf an den Tripmaster anschließen kann.
Wo kann man am Besten ein Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen (ohne Aufwand)? Habt ihr Tipps?
-
Hallo Ihr Zwei,
das ist ja ein super tolles Angebot von euch. Leider hatte ich es nicht gesehen bzw schon welche bestellt. Sind auch bereits angekommen. Nächstes Mal

-
Hallo Thomas, sind Rund. Hab auch mal Peter Wade angeschrieben, er meinte das waren die Standard als ich die CSC bei Ihm gekauft habe
-
Hallo Zusammen,
ich habe auch die CSC Auspuffanlage drunter. Meine Auspuffhalterunggummis sind leider durch. Kurze Frage: Sind das die Standardgummis oder muss ich "besondere" bestellen?
-
ADAC 3.7.2023, wie der Mercedes-SL-Club in DE das geregelt bekommen hat:Ich hab im Sommer den Artikel an den Capri Club Deutschland geschickt, mit der Frage, ob wir das als großer Club nicht auch hingebkommen könnten.
Leider keine Rückmeldung bekommen
-
Danke euch allen!
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein H-Kennzeichen plus meinen 3 Jährigen Sohn an Board dabei und jetzt die Bremsen komplett von den standard 2,3 auf 2,8i in einer Fachwerkstatt umbauen lassen. D.h. Vordere Bremen, hintere Bemstrommeln und den BKV vom Granada.
Muss ich jetzt diese Umrüstung eintragen lassen damit ich nicht irgendwann mal in irgendeinem Fall Probleme bekommen?
Wie habt ihr es gemacht?
-
Danke Lector!!!
-
Hallo Gemeinde,
hat jemand das Gutachten / TÜV Unterlagen für die Eintragung des RS 3 Speichenlenkrades und Nabe für mich?
Viele Grüße,
Tobie
-
Auf Bildern sehen sie alle gut aus, bei dem Preis ist auch nichts anderes zu erwarten. Mich stört schonmal dass jede Menge Bilder vom Innenraum drin sind, aber kein einziges vom Motor. Den muss man bei der Preislage sowieso live besichtigen, ist schon ein sehr sportlicher Kurs. Da darf er eigentlich keine Mängel haben. Die Erstzulassung ist auffallend spät... ob ein RS tatsächlich so lange unverkauft herumgestanden hat? Kann natürlich sein, aber da sollte man sich die typischen RS Merkmale schon genau vor Ort anschauen.
Wie gesagt ich kenne mich nicht genau aus, aber schreibt ja der RS wurde von bis 75 gebaut und du sagst 7/74 ist spät, wie meinst du das?
Stimmt vom Motor ist kein Bild drin. Kann jemand sagen, ob der Innenraum zumindest stimmt?
-
Hallo Gemeinde,
ein Bekannter sucht ein Capri RS 2600. Jetzt hat er bei Mobile folgendes Angebot gefunden:
Ford Capri RS 2600 als Sportwagen/Coupé in Krefeld (mobile.de)
Wärt ihr so nett und würdet mal die Bilder checken und mir Feedback geben? Ich persönlich kenne mich mit dem RS überhaupt nicht aus.
-
Habe auch neue Nieten kaufen müssen, die vom CCD haben bei mir auch nicht funktioniert.
-
-
Hab den NGK drin - war mal eine Empfehlung hier im Forum.
Auch keine Probleme bis jetzt.
-
Du kannst dir Repro-Kotflügel bei Motomobil.com kaufen. Aber auch hier im Marktplatz eine Suche stellen und von jemand einen gebrauchten Originalen kaufen.
Die Passgenaugigkeit der Repro soll nicht sooo prall sein..
-
Polarblau?