Beiträge von Tobie

    Hallo Gemeinde,

    kennt ihr euch mit Oldtimer Rallyes aus?
    Ich würde gerne bei einer Rallye mal mitfahren, jedoch finde ich immer nur welche wo man gleich 2000-3000 Euro zahlen muss.
    Es geht mir auch eher um die "Gaudi" bzw kleine Aufgaben lösen etc.
    Will jetzt auch kein genormtes Messinstrument in den Capri brauen lassen. Einfach eine schöne Strecke mit Karte lesen und kleinen Aufgaben.

    Ich google zwar ab und zu, habe aber leider noch nichts gescheites gefunden.

    Gibts da eine Seite oder Zeitschriften die sich mit dem Thema beschäftigen? Für Anfänger?

    Danke!
    :car3:

    Beim 2.3l V6 muesste das ein EEIT35 sein (Bedeutet EE = Doppel- I= fallstromvergaser mit T= Thermoautomatik, wobei die Stutzen 35mm Durchmesser haben). Die gabs von Solex oder wie Deiner, Pierburg (und glaube noch mehr Hersteller). Was steht denn auf der Alulasche? (Bei mir sind die leider alle abgebrochen drum habe ich keine Ahnung).
    So von weitem geschaut koennte der Vergaser auch mal wieder ein Bad gebrauchen :D

    Auf der Alulasche steht nichts... weder oben noch unten drauf... nur eine Lasche auch keine Einstanzungen. Finde am kompletten Vergaser keine Bezeichung. Ausser Pierburg made in West Germany.

    wenn er kalt und aus ist, müssen die Klappen offen sein. Luftfilter runter! Dann einmal Gasgeben, die Klappen müssen zu fallen. Dann anlassen, die Klappen müssen dann langsam auf gehen.
    Hast du mal gemssen, ob an der Startvorrichtung Strom ankommt? Einer der beiden Kontakte sofort gegen Masse, der andere bei warmen Motor.

    Also es ist genauso wie du beschrieben hast.

    Kalt: Offen
    Gasgeben: Zu
    Dann gehen sie langsam auf.



    Durch den eingespritzen Kraftstoff erreicht man eine ausreichende Anfettung welche in der Warmlaufphase notwendig ist, da ein Teil des Kraftstoffes an der kalten Ansaugbrücke kondensiert und daher mengenmäßig zu wenig Kraftstoff im Zylinder ankommt.
    Durch das Pumpen wird genug Kraftstoff vorgelagert um den Motor auch ohne funktionierende Startautomatik anspringen zu lassen.
    Er müßte damit zumindest kurz anspringen und würde dann ggf. wieder ausgehen bzw. im besten Fall mit extrem niedrigen Leerlauf laufen bis er wärmer wird.

    Trotzdem ist es so wie Cosworth beschrieben hat.

    So von weitem geschaut koennte der Vergaser auch mal wieder ein Bad gebrauchen :D

    Also wenn ich den Vergaser reinschaue ist alle sehr sauber :D Sind nur die beiden Klappen sehr dreckig. Aber denke schon dass er mal überholt gehört incl. neue Gummis

    Du bist ja echt der Beste!
    Danke für dein Angebot :D
    Sind nur 404km zu dir. Bin morgen früh da :D

    Im Ernst, wenn das Problem nicht behoben ist bis zum frühjahr und es klappt das wir auch zum Capritreffen in die Schweiz kommen (terminlich im Moment noch schwierig) komm ich mit 2 Kästen Bier zu dir :))

    keule: Alles klar. Teste ich mal die Tage! Ich melde mich nochmal. Nur Strom kann ich nicht testen... Elektrotechnisch kenn ich mich 0 aus und habe auch keine Werkzeuge dafür. Da müsstet ihr mir dann schon ganz genau erklären wie und was. Jetzt schau ich mir erstmal die Klappenstellung an.

    Warg: Auf der Alulasche steht nichts mehr. Ich schau nochmal genauer!
    Solex und Pierburg sinds gleiche was so Dichtungs- und Überholsets angeht?


    So von weitem geschaut koennte der Vergaser auch mal wieder ein Bad gebrauchen :D

    Die Aussage interessiert mich sehr! Soll ich den Vergaser irgendwann mal überholen lassen? Incl. Reinigung? Neue Dichtungen?
    Was würde mir des bringen? Außer das es ca. 400-500€ier kostet und man erstmal einen Experten finden muss?

    Sorry bin noch Anfänger :D Aber ich arbeite mich ran :)

    Hallo Gemeinde.

    Auch wenn dieser Threat alt ist ich habe ich die gleiche Problematik (und hier ist keine Lösung rauszulesen):

    Zur Zeit ist es zwar kalt, aber scheint öfters die Sonne -> bestes Capriwetter für "Winter".
    Der Capri springt erst nach dem 3-4 mal an incl. pumpen über das Gaspedal. Er springt damit zumindest kurz an und geht dann ggf. wieder aus bzw. im läuft im besten Fall mit extrem niedrigen Leerlauf wärmer wird (3-4 gepump incl. startversuche -> springt an, geht wieder aus).

    Bei mir sehen die Klappen so aus (-> mach dem ich den Capri zum ersten Mal gestartet habe und er nicht angesprungen ist (ohne Pumpen)

    Frage 2: Könnt ihr mir sagen, was für ein Vergases des ist? Müsste laut Theorie doch ein Solex XY sein oder? (Mein Capri V6 2,3L)

    Wie Steffen schon schreibt VORSICHTIG raushebeln. Wenn die Klammer(n) nicht völlig verrostet sind kann man die lassen. Sollten die Klammern dann doch getauscht werden müssen brauchst Du pro Seite 5 Stück ( CCD), musst aber auch noch die Zierleiste vor dem Fenster entfernen (vorsichtig mit einem breiten flachen Spatel nach oben hebeln) weil die Klammern beides festhalten.
    Die Dichtung im Türrahmen ist nur eingeschoben , ist aber trotzdem ein klein wenig Fummelei weil sie recht stramm reingehen und recht weit nach unten reichen. Wenn man den Dreh raus hat gehts dann aber.

    Gruß Jürgen

    Hallo Jürgen,

    ich hab jetzt die Dichtungen. Die Zierleiste und Dichtung zwischen (unterer) Tür und Fenster raushebeln kein Problem.

    Du hast geschrieben die Dichtung IM Türrahmen ist nur eingeschochen? Muss die auch rausgehebelt werden? Wie bekomme ich die neue rein? Einfach reindrücken? Oder muss ich die Türverkleidung / Fenster ausbauen und dann rundum schieben?
    Ich habe leider in WHB nichts gefunden. Kannst du / oder jemand mir es etwas genauer erklären? Oder gibt es noch eine Anleitung irgendwo?

    Ihr würdet mir echt helfen. Meine Türfensterahmendichtung ist gerissen und jedes mal wenn ich die Scheibe runtermachen bricht halb die Kurbel ab bzw das Gummi rutscht in die Türvekrleidung!

    Danke!

    Hallo Gemeinde,

    durch die Suche habe ich schon gesehen, dass ein paar von euch den Fächerkrümmer von Peter Wade drunter haben.
    Leider hab ich nichts gefunden, wo man den Sound hören kann. Kann jemand ein kleines Video oder Soundfile einstellen?
    Ich hätte gerne dass mein Capri etwas "schöner" klingt, aber nicht zuu prollig. Deswegen würde es mich echt mal interessieren.

    Weitere Fragen: Geht der Krümmer auch in Verbindung mit der originalen Auspuffanlage? Oder muss die Edelstahanlage dran?
    (meine original Auspuffanlage ist ziemlich neu (noch vom Vorbesitzer) - wäre Schade drum).

    Bringt es wirklich ein paar PS mehr? Durch meine Automatik gehen mir ja eh schon gefühlt ein paar verloren.
    Viele schreiben auch ohne andere Nockenwelle bringt es NULL.

    Danke!