Ansonsten kann ich dir in Ludwigshafen noch einen Empfehlen - bei dem war ich auch schon wegen den Caprisitzen (weiß aber nicht obs dir zu weit ist und bei dir gibts bestimmt auch ein Haufen Sattler)
Beiträge von Tobie
-
-
Also ich hab meine letztes Jahr gekauft und montiert.
Meine Einzigsten zwei negativen Punkte:
- Die Auspufftöpfe hängen etwas tieft, sodass ich bei 4 Leute im Auto aufsetzte bei Auffahrten bzw. der Abschlepper mal mit einem anderen Auflader kommen musste (hatte ich vorher keine Probleme)
- Die Endrohe sind ziemlich unschön am Endtopf angeschweißt... dicker wäre die Naht wohl nicht mehr gegangen...
-
Das wäre mal ein schönes Thema für einen Capri Workshop "Umrüsten der Scheinwerfer"
-
-
Ja, leider.
Der CCD hat leider auch keine Dichtungen mehr, dort hatte ich mal vor 1-2Jahren nachgefragt.
Mir hat jemand Butylrundschnur empfohlen. Aber ausprobiert hab ich es nie
-
E111 Oris wird bei Motormobil auch unter Capri 2 geführt
-
Kann des sein das die fürn Capri 2 ist?
-
Ich hoffe nicht, dass aufgrund des Filters die Pumpe stärker pumpen musste und dadurch rumzickt...
So war auch meine Vermutung, dass sie dadurch einen Knacks bekommen hat. Bin aber kein Profi.
-
Sackte dabei auch die Nadel des Drehzahlmessers ab?
Also am Anfang ja. An der Ampel bzw. im Stopp und Go isser mir immer ausgegangen und oder hat geruckelt wie Sau. Hab aber auch ein Automatik... d.h. da spielt bestimmt noch viel mehr Kram rein... und dann ging plötzlich gar nix mehr aufm Weg zur Werkstatt. Die haben die Benzinpumpe ausgewechselt und meinten sie hat nicht mehr richtig transportiert bzw. ausreichend
Muss dir aber fairerweise sagen zu dem Zeitpunkt hatte ich noch Vergaserprobleme, die ich dann danach noch gelöst habe.
Also bitte nicht als 100% Referenz nehmen, aber deine Symptome haben mich erinnert, weil ich auch kurz vorher einen Benzinfilter eingebaut habe... bevor die Pumpe verreckt ist. Kann auch nur ein Zufall sein...
-
Bei mir war die Benzinpumpe am Ende! Sie konnte nicht mehr voll liefern. Manchmal gings und manchmal nicht mehr.
-
Vorlauf 8mm, Rücklauf 6mm oder 8mm oder gar kein Rücklauf. Diese Angabe bezieht sich auf den Innendurchmesser
Bin auch gleich dabei die Leitungen zu wechseln.
Habe Polyamidleitungen bekommen, Aussendurchmesser 8mm Innen 6mm(von Capri-Profi), warte noch auf die Verstärkungshülsen.Welche Schellen soll man da am besten nehmen? Diese Leitung wird ja in der 10x8 Leitung geschoben zum Tank hin und auch vorne an der starren Leitung.
Danke
Nochmal eine kurze Frage hier in die Runde: Keule Schreibt 8mm und Rookieone du hast Innen 6mm genommen? Warum?
-
Bin auch gleich dabei die Leitungen zu wechseln.
Habe Polyamidleitungen bekommen, Aussendurchmesser 8mm Innen 6mm(von Capri-Profi), warte noch auf die Verstärkungshülsen.Welche Schellen soll man da am besten nehmen? Diese Leitung wird ja in der 10x8 Leitung geschoben zum Tank hin und auch vorne an der starren Leitung.
Danke
Wieviel Meter hast du dir bestellt, Rookieone?
-
Beim letzten CCD Workshop in Ingelheim meinten sie das man Spannschellen nutzen sollte.
-
Die HBI zählt auch dazu. Trotz Anwalt. Die HBI hat ermitteln lassen, ob ich eine Rechtschutz habe und solange gedrückt, weil sie davon ausging das ich nicht weiterklage...
-
Denke es wird etwas um die 6000 - 7000 € rauskommen.
Wobei die Wertgutachten meiner Meinung nicht dem Preis entsprechen den du auf dem Markt dafür bekommst / bezahlst.
Wertgutachten lohnt sich nur für die Versicherung. Wenn du nur ungefähren Preis willst (einen Anhaltspunkt zu haben), dann würde ich mir den Onlinewisch von Classiccars ranziehen.
Bei mir wahr es so das die Versicherung meinte mein Capri ist 4k Wert und das Dekragutachten sagt 10k. Also hab ich zur Versicherung gesagt, hier auf min 10k versichern.
Verkaufen würde ich ihn nicht mal für 10k.
-
Hallo Gemeinde,
ich würde gerne bei mir anfangen die Benzinschläuche zu wechseln, bevor sie porös werden und lecken und dabei auf Gelenkbolzenschellen wechseln.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche "dicke" von Benzinschläuchen wo hin muss? Oder vielleicht schon eine Art Beschreibung, wo überall Benzinschläuche sind (kann ja sein das man welche übersieht)?
-
-
Hallo Tobie,
das mit dem Teppich wusste ich nicht! Wenn der CCD den Satz anbietet wird es auch wirklich stimmig sein. Problem ist jedoch, dass die Klemmlänge von den orignalen Schnüren nicht einmal für die Hutablage vom CCD ausgereicht hat. Erklärung: Das Pressholz war von hinten abgeflacht (ca. 1,5 mm)! Ich würde es jetzt auch nicht mehr von oben anfasen. Kannst du testen wie groß die Klemmlänge der Nachfertigung ist? Wenn die groß genug ist würde ich von hinten Bohren anfräsen und gut!
Mein Frauchen sagt auch, dass mein 1. Capri hinten Teppich hatte - mich hat der Motor mehr interessiert!
Gruß
Andreas
Nur damit wir nicht aneinandervorbei reden... du meinst den Abstand zwischen den "runden Klipsern"... -> 3mm
-
Genau wie Bertil geschrieben hat. In alle Vertiefungen kommt noch Teppich (in der Farbe wie dein Fussraumteppich)
https://www.capri-ersatzteile.de/karosserie-2/h…view/5/520.html oder in schwarz
War wohl ein Design Entscheidung von Ford
Anbei ein schnelles Googlesuchbild
Aber da sind die Schnürre auch "obenauf" Puh Glück gehabt
-
Oh nein. Ich hab schon den Teppich draufgeklebt... dachte die Vertiefungen für die Schnüre kommen später. Könnte brechen :-/