Hallo Andreas,
anbei das Foto
Hallo Andreas,
anbei das Foto
Der Abstand der Gummis auf der Unterseite beträgt ca.17,5 cm (Mitte Gummi zu Mitte Drehachse). Die sind noch an der Alten, da ich keine Ahnung habe mit welchen Klebstoff die sinnvoll zu befestigen sind.
Hallo Andreas,
ich habe da nochmal eine Frage: Bei mir waren 4 Gummis für die Unterseite dabei. Also 17,5 cm von der Mitte Drehachse rechts und links -> sind 2 Stück weg. Wo kommen die beiden anderen Gummis hin?
Danke nochmal!
Hallo Andreas,
also ich habe eine Metallversteifung vom CCD dazubekommen! Nur die mitgelieferten Nieten sind viel zu kurz, sodass du beim Nieten mit Heckablage, Lippe und Metall das Plastik "sprengst" Habe dann im Baumarkt ein bisschen längere gekauft und es hat super funktioniert.
Mir wurde gesagt Teppich und Gummis einfach mit Padex zusammen kleben.
Leider hatte ich keine alten Schnürre mehr, deswegen habe ich die Neuen.
Capri steht noch in der Werkstatt, somit konnte ich die Heckablage noch nicht reinlegen.
Danke für deine Angaben! Schau nochmal wegen der Metallverstärkung: https://www.capri-ersatzteile.de/karosserie-2/h…view/5/367.html
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand ein Bild von seiner Heckablage anhängen, wo man sieht
a) wo die Löcher für die Schnüre positioniert sind
b) die Gummis rechts und links befestigt sind (Unterseite)
Habe mir im Sommer beim letzten CCD Treffen eine Heckablage mitgenommen und baue sie aktuell zusammen.
Vielen Dank!
Für wieviel Euronen wurde die Angeboten?
Also was selbstgebautes oder nicht "legales" möchte ich auch nicht. Wenn da wirklich was passiert, wird man sein Leben nicht mehr froh.
Aber die nächsten Jahre möchte ich den Capri auch nicht stehen lassen... deswegen wollte ich mal wissen wie ihr die "ersten Jahre" Nachwuchs im Capri mitgenommen habt... und ich höre immer nur "ISOFix… ISOFix… ohne ISOFix geht nichts... bla bla bla" im Freundeskreis die allle Kinder haben...
Würde so was gehen? Aber das ist ja nicht an der Karosserie fest... dh. es ist Schrott?!?
https://www.amazon.de/Ting-Ao-Univer…WHHVRAGMT46BMP4
Generelle Frage: Wie habt ihr gemacht?
ich hatte seinerzeit für den Nachwuchs ein Beckengurt in die mitte an den originalen Gurtpunkten geschraubt. Dann den Römer king quickfix montiert. Den klappt man auf und spannt mit dem sitz den gurt fest. Hielt fester und schwabbelte nicht so wie jeder normale Kindersitz. Ausserdem hatte der nachwuchs freie sicht nach vorn. War für mich die sicherste Lösung.
Hätte dieser Römer King Quickfix auch mit den hinteren Seitengurten funktioniert? Weil CHM ja schreibt die Gurte wären zu kurz?
Oder ist dies der Grund warum du einen Beckengurt in die Mitte geschraubt hast?
Hallo Gemeinde,
besteht die Möglichkeit beim Capri (Baujahr 83) hinten IsoFix Gurte einbauen zu lassen?
Wenn ja, was muss gemacht werden?
Neue Halterungen, Gurte? Ich habe überhaupt keine Vorstellung
Ja, der Gaszug umrundet den Motor.
Links geht der Kickdown und von rechts kommt der Gaszug
Hoffe des Bild hilft dir
Kann jemand nochmal die Einbauanleitung für die Schubstreben posten?
Die Links gehen nicht mehr und die Filebase ist doch auch nicht mehr vorhanden?
Das wäre ganz lieb!
P.S. Gibt es dafür eine ABE? Oder Eintragung? -> ich habe eine ABE von Suhe gefunden... aber gibt's die Schubstreben noch von Suhe? Wisst ihr von welchen Hersteller die bei Peter Wade sind? Und ob seine mit ABE kommen?
Tobie: Wann hast du deine Scheibe einbauen lassen? Hintergrund: Carglass würde mir zwar 150€ Selbstbeteiligung sparen, a b e r die selbe Firma hat vor 10 Jahren schon mal eine Scheibe verbaut, jedoch vergessen eine neue Dichtung zu bestellen!!!! Daher wurde neue Scheibe mit alter Dichtung gepart, ging nicht lange gut und die Scheibe wurde an den Rändern trüb. Ausrede Carglass: Es liegt an der Scheibe (1. Jahr Garantie) und nicht am Einbau. Aber das waren die in Fürth, ich werde mal mit den (neu) in Bamberg reden!
Diethardt: Dann werde ich die beim CCD doch mal ganz schnell bestellen! Eine Hutablage wollte ich eh.
Super, danke! So wie das aussieht wird der Capri noch vor der Winterpause wieder fitt!
Gruß Andreas
Das war vor 2-3 Jahren. Jetzt wo du es schreibst, ja das gleiche ist bei mir auch passiert Die haben auch die alte Dichtung wieder benutzt. Hätte deine Erfahrung gebraucht
Die haben die alte Dichtung genommen und irgendwann hats geregnet und es ist Wasser reingelaufen... es wurde jetzt mit Dichtungsmasse abgedichtet zusätzlich.
ABER wenn wieder etwas ist würde ich vorher beim Capri Club Deutschland eine neue Dichtung kaufen und denen in die Hand drücken und sagen, du willst die alte Dichtung (als Beweiss) wieder.
Da liegt nur meine Parkscheibe drin Keule
bb-mu Alles klar, da schau ich mal nach. Danke dir
Hallo Gemeinde,
ich muss euch mal was fragen: Gibt es einen Trick / Möglichkeit das Fach in der Mittelkonsole so zu öffnen das einen nicht alle Finger abbrechen und man wie blöde dran rumrüttelt?
Also den "Schnappverschluss" leichtgängiger zu machen?
Werksturbo könnte ev. Schlüsselnummer 0102 sein (falls ganz oben auf Seite 2 des Fahrzeugbriefes)
Gruss
Hans
hab auch 102 im Brief und nur einen 2,3S. Da ist nicht Turbonummer
Leider keine Chance etwas zu entziffern.
Ja ist ein 2,3L S Ford Capri III Baujahr 83
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand die Lacknummer zu meiner Lackfarbe nennen?
Ich habe zwar welche im WHB gefunden, leider ohne Bild.
Hallo Ihr Beiden,
danke für euer Feedback. Alles klar, dann erstmal überprüfen lassen und anschließend die Teile besorgen.
Hallo Gemeinde,
welche Teile müsste ich alle besorgen, wenn ich meine Trommelbremsen mal komplett überholen lassen möchte (laut Tüv ziehen sie nebenbei auch unterschiedlich stark.
Bremsbelege und... (also alles was man gleich bei dem Arbeitsschritten mitmachen sollte / kann)