Beiträge von Tobie

    Huhu,

    bitte vergesst meine Beschreibung wie die Benzinpumpe an den Vergaser geht. Die ist absolut richtig angeschlossen. Benzinpumpe an komisches Teil (was ist das.jpg) an Vergaser. Rücklauf geht wieder zurück.

    Wenn ich die oberen Klappen im Vergaser offen halte ist er wieder angesprungen!! :) D.h. er hat sich verschluckt?

    Dann kann ich am Montag mal zum Check in eine Werkstatt fahren, habt ihr eventuell einen Tipp was überprüft werden muss? Ich hab das Gefühl gehabt er "verschluckt" sich öfters.

    Hi Keule,

    ich habe eben das Solexhandbuch gefunden. Du hast Recht:

    Oben ist Karftstoffrückfluss unten Krafstoffzufluß.

    Also: Wenn man Zündung 1. dreht und pumpt passiert nichts. Wenn man Zündung 2. d.h. starten und der Motor leiert und man ständigt pumpt kommt irgendwann Sprit... aber selbst dann startet der Motor nicht.

    Kann morgen mal das Ventilspiel einstellen. Wobei ich hier mich glaube ich vorher nochmal mit Herrn Liebl abstimmen will, weil er ja erst den Motor neu gemacht hat und meinte er hat es für extra noch nicht ganz angezogen, weil er nicht weiß wie das neue Ventil sich einstellt.

    Zündung funken versuche ich auch noch.

    Wie prüfe ich das Schwimmernadelventil?

    Hallo Gemeinde,

    nochmal zur Verifizierung habe ich ein Bild gemacht:

    Blauer Pfeil: Diese Schrauben habe ich rausgenommen (rechts und links) die sind frei

    Roter Pfeil: Wenn ich den Schlauch abmache (er kommt von der Benzinpumpe - siehe 2tes Bild 1302_1) . Zündung auf 1. und pumpe passiert nichts... Zündung auf 2. (d.h. der Motor leiert und versucht zu starten) und pumpe spritzt es nach einer Zeit aus dem Vergaser (dort wo jetzt der Schlauch fehlt)

    Güner Pfeil: Wenn ich den Schlauch abmache (er kommt von irgendeinem Teil) . Zündung auf 1. und pumpe passiert nichts... Zündung auf 2. und pumpen nicht versucht da schon der andere Versuch alles vollgesaut hat.

    IMG_3520.jpg

    Hallo Gemeinde,

    mein Ford Capri springt nicht mehr an.

    Letztes Wochenende ist er des Öfteren während der Fahrt ausgegangen (meistens im Kaltlauf 2-3, oder auch Berg hoch, Automatik schaltet von 3 in den ersten Gang). Ich würde sogar sagen abgesoffen, weil er im Stand ins "sägen" / "ruckenln" gegangen ist.

    Heute ist er nur sehr widerwillig gestartet. Ich bin rückwärts aus der Garage, ausgestiegen, Garagentor schließen -> Capri säuft ab. Selbst als er sich dann noch widerwillig starten ließ ist er sofort wieder abgesoffen.

    Jetzt springt er gar nicht mehr an sondern "leiert" nur noch.

    Wenn ich den Luftfilter abnehme -> kommt nur eine Art Benzinstaub, wenn jemand mit dem Gaspedal pumpt. Muss es da richtig rein spritzen?

    Leerlaufschrauben rechts und links hatte ich draußen. Die sind frei.

    Bin aktuell komplett aufgeschmissen.

    Ventilspiel ist aktuell lockerer eingestellt, da Thomas Liebl erst den Motor vor 1300km komplett überholt hat und meinte ich soll das Ventilspiel erst ab 2500 - 3000km richtig einstellen.

    In der aktuellen Autobild Klassik 2/2018 ist ein Artikel 50 Jahre Ford Capri. Da geht es u.a. auch um den Mako, Perana, May Turbo etc. Ob der Artikel jetzt viel Wissen enthält sei dahingestellt, aber vielleicht interessierter dich :)

    Ohne deutsche Papier bzw Zulassung hab ich mittlerweile Bauchweh. Ich habe einen (anderen) Oldtimer damals aus Österreich gekauft (die haben eigentlich einen strengen TÜV) und musste Unmengen an Geld investieren für deutsche Zulassung.

    Also mein Tipp aus Erfahrung: Schau ihn dir an und nehm ihn nur wenn der Verkäufer sich um alles kümmert (zum Festpreis)

    Danke für eure Bilder. Mein Capri steht aktuell beim Thomas Liebl, er hat dann gleich die kontaktlose Zündung eingebaut und mir folgendes geschrieben:

    Zitat

    Umbau auf Transistorzündung war etwas hinterhältig da der Halter des Gebers nicht passte und der Motor wegen dem nicht genau justierbaren Geber partout nicht laufen wollte. Aber jetzt passt alles

    Bin schon gespannt wie er die Verkabelung gelöst hat :)

    An die die auf kontaktlose Zündung umgebaut haben:

    Könnt ihr mal ein Bild einstellen, wie ihr es an der Zündspule gelöst habt? Irgendwie trübt es im Moment meinem Umbauwillen, weil ich eigentlich so wenig wie möglich "umbauen" wollte...

    Tobie, ich lerne auch übers probieren und es gibt keine dummen Fragen.

    Bei der Kontaktlosen Zündung musst du aufpassen ob kein Ballast an der Zündspule angeschlossen ist, sonst geht das nicht.


    Ich hab mein Modul zerschossen wie es aussieht und bin zurück auf Kontaktgesteuert.

    Ich schau mir die Tage mal die Zündspule an. Im Moment ist ja viel Platz im Motorraum :)

    Danke Bernd.

    Ich muss mal zur meiner Verteidigung sagen, dass ich weder bei Ford oder sonst wo gelernt habe und auch keinen Vater der mir sowas beibringen kann. Deswegen muss ich mir die Sachen selbst beibringen bzw vielleicht hier auch ein paar dumme Fragen stellen. Ich dachte auch dass das Modul in sich geschlossen bleibt und nicht noch "extern" mit etwas verbunden werden muss und deswegen überall nach etwas gesucht wo es dran könnte.

    Nochmal vielen Dank. Jetzt weiß ich auf jeden Fall weiter!