Da ich ne Alu WP drin habe und der Rest orischinol ist, blick ich jetzt gar nicht mehr durch.
Laut Keules Link passt G12++ und G13 für beide Varianten (ob mit oder ohne Silikate). Also doch das Zeug rein?
Da ich ne Alu WP drin habe und der Rest orischinol ist, blick ich jetzt gar nicht mehr durch.
Laut Keules Link passt G12++ und G13 für beide Varianten (ob mit oder ohne Silikate). Also doch das Zeug rein?
Aha Danke "Keule" ... ist auch nach G11 Spezifikation.
Das Mannol ist auch silikathaltig. Also schon zwei Kandidaten für den Kühler
Das Eintragen sollte doch kein großer Akt sein - für den Ur-Mk1 konnte man z.B. 165R13S doch ab Werk als Extra bestellen ... eins der wenigen Extras, die sich mein Dad damals an seinem spanischroten 1.5 L gegönnt hat bzw. gönnen konnte ...
Danke ✌️
Schau ich mir nachher am großen Bildschirm an
Hallo zusammen,
ich habe mich nun doch aufgerafft, den Capri mal wieder in Betrieb zu nehmen
Dazu eine Frage:
Da es das gute alte Glysantin G48 ja nicht mehr in normalen Gebindegrößen gibt, brauch ich zum Neubefüllen nach Spülen Ersatz.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit https://www.amazon.de/dp/B0CM9HJNS7/…85YPI3I79&psc=1 , also dem Zeug von PRESTONE?
Grüße aus Würzburg
Michael
😳 ... run free, kleine Raubkatze 🤘
Schickes Teil 😎
Ich fand den 1.7er halt vom Motor her ziemlich geil - das war doch ne Kooperation mit Yamaha 🤔, wenn ich mich recht entsinne 🫣.
Naja, damals war ich jung und hatte kein Geld für so einen Flitzer und heute hat Ford ... ach lassen wir das 😋
Der Puma war doch richtig cool in der Zeit, als Ford sonst nix mit Coupe im Programm hatte.
Puma und Cougar waren noch mal schöne Autos auf der Plattform der Massenvehikel Fiesta und Mondeo.
Also ähnliche Grundidee wie beim Capri 🫣
Ohne Modellpflege und mit wegbrechendem Markt für solche Autos sind sie halt verschwunden.
Also ich fände einen schönen Puma 1.7 bei einem Treffen durchaus sehenswert.
Echte Gutachten inkl. Materialprüfung etc. laufen meines Wissens nicht ab. Was seine Gültigkeit irgendwann verlieren kann sind die Allgemeinen Betriebserlaubnisse (ABE). Die kann man aber nach wie vor als Grundlage für eine Einzelabnahme verwenden, hängt dann immer von den Fähigkeiten und Motivation des jeweiligen Prüfers ab. Das weder Gutachten noch ABE bei einem Nachbauteil ohne Kennzeichnung etwas nutzen, sollte klar sein. Auch wenn es optisch noch so ähnlich ist.
So war das von mir auch gemeine ... ABE ungleich Gutachten 🙈
Da kam doch aktuell ne neue Regelung raus ... erschließen tut sich mir so Manches nicht
Es sollte die Eintragung erleichtern, da zwar das Gutachten abgelaufen sein dürfte, aber eben etwas da ist, mit dem der Prüfer arbeiten kann.
Viel Glück dabei ... ohne Materialgutachten geht das eigentlich nicht. Habe da auch schon mal wegen dem Zahlückenspoiler gefragt ... bei einem mir gut bekannten Prüfer, das trägt wohl keiner mehr einfach so auf eigenes Risiko ein.
Auch wenn das Teil so aussieht wie bei dem Auto von der Briefkopie - woher soll der Prüfingenieur wissen, ob das Material noch das gleiche ist?
Vermutlich das gleiche Problem, wie mit den GFK Zahnlückenspoilern von MM - es gibt nicht mal ein Materialgutachten, so dass das kein Prüfingenieur auf seine Kappe eintragen wird
Tankgeber defekt?
Mein seeliger "Thunderbolt" hatte mal nen defekten Tankgeber, der irgendwie Luft gezogen hat ... der Händler hat den Fehler ewig gesucht ... der alte Chef kam dann wohl drauf.
Mach den Tank mal randvoll und schau, ob das Problem immer noch auftritt.
Danke für die tollen Fotos
Die Autos sehen so super gepflegt - wie im Prospekt - aus ... da steckt sicher extrem viel Zeit
und Geld
drin.
Wirklich sehr sehr respektabel!
Da kommt mein Capri echt nicht mehr ran . Kann er aber nix für, liegt an meinem momentan etwas erlahmten Interesse.
Dafür schläft er mit abgelaufener HU in der kühlen Garage .
Wünsche Euch auf jeden Fall noch viel Spaß mit den Ur-Capris , eine unfallfreie Heimreise und dass auf dem Platz kein E-Capri auftauchen möge
Ich greif das mal auf, da mir das Gefunzel der originalen Frontscheinwerfer nicht gefällt:
https://www.documents.philips.com/assets/20240710/de2c8be5ed3d429d9942b1a9009f9550.pdf
Laut Liste zulässig und es wird kein Zubehör benötigt (der digitale Assistent "SAM" von behauptet zwar das Gegenteil, aber das ist noch ne Beta Version).
Hat schon mal jemand Philips Ultinon Pro 6000 Boost Typ H1-LED Boost (11258U60BX2) verbaut?
Auf Gebastel an der Elektrik hab ich eher keine Lust.
... und welchen Typ haben denn Capri2Eddi und Keule verbaut?
PS:
Ich hab jetzt mal bei Philips ne Supportanfrage gestartet und halte euch auf dem Laufenden.
Mal ganz dumm gefragt ... warum ist die Instrumentenbeleuchtung eigentlich heute so abartig dunkel?
Ok, 1986 in meinem MkIII war die auch nicht mega hell, aber Nachts zumindest deutlich sichtbar.
Zersetzung der Farbfilter?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=aldridgetrimming&store_name=aldridgetrimming&_oac=1&_pgn=2
Der hat allerlei Recaro Bezüge für Ford.
Vielleicht hat der auch Velourstoff https://www.ebay.de/itm/2657865350…wUAAOSwnbFi1nUJ
Das Grau wäre doch schon mal ganz gut oder?
Ich verstehe nicht, was das mit den Spoilern zu tun haben soll ... bei den 7,5" mit 235ern braucht man doch "eigentlich" eher Schubstreben vorne???
Und die Radabdeckung muss gewährleistet sein, deshalb wohl die Verbreiterungen.
7,5x13 mit 205ern war halt seinerzeit nicht vorgesehen.
Das muss der Prüfer halt "prüfen", ob das hinhaut und die eigentlich zu schmalen Reifen müssen - wie schon geschrieben - dafür freigegeben sein.
Schöne Bilder ... wie "damals" halt normal im Straßenverkehr.
Manta, Capri, Scirocco und all die anderen "Nischencoupes" aus den 70er/80er Jahren.
Schöne Zeit damals ... vielleicht lags auch einfach dran, dass man(n) jung und die Welt irgendwie einfacher war.