ZitatOriginal von Der Gelbe Zweier
Ja, wenn ich jetzt wüßte, wer du bist und was du mir erzählt hast?
Leute, Leute, bis ich hier mal durchblicke, wer wer ist...
Du hast PN :wink:
ZitatOriginal von Der Gelbe Zweier
Ja, wenn ich jetzt wüßte, wer du bist und was du mir erzählt hast?
Leute, Leute, bis ich hier mal durchblicke, wer wer ist...
Du hast PN :wink:
ZitatOriginal von Sven
Hey Michael... das sagst Du jetzt noch!!!
Wer weiß, ob die TÜV-Schergen bei der zukünftigen H-Abnahme nicht auch unter den Teppich schauen...
...und dann??????
Stimmt - darauf wär ich nicht gekommen - also bleiben bei mir die tollen Teile drin - allerdings muss man dann die Schweißnähte mit viel U-Schutz kaschieren...
Worauf DU nur kommst
ZitatOriginal von Der Gelbe Zweier
Ist das hier eigentlich ein Bier- oder ein Capri-Forum?Hab wohl alles falsch gemacht bei meinem ersten Treffen - war nur von der Frankenweinschorle ganz leicht angeschickert...
Ein Bier Forum :prost: - gelegentlich gehts auch um Capris
Zu original muss es ja auch wieder net sein
ZitatAlles anzeigenOriginal von Der Gelbe Zweier
Ja, ich kann dem Superinjector nur zustimmen!Es ist im Übrigen auch sooo leicht, immer auf die Regierung im speziellen und die Anderen im allgemeinen zu schimpfen. Aber irgendwo muss die Kohle ja herkommen. Und die schließen Lücken nicht nur bei uns Oldtimer- oder Autofahrern, sondern überall wo es geht.
Und dass wir hier eine Lücke haben, wird jeder zugeben. Es fahren soviele Schrottgurken mit H-Kennzeichen rum, das es eine Schande ist - von der Verkehssicherheit gar nicht zu reden. Und diese Leute machen sich dann teils ganz offen lustig darüber, wie sie den Staat verarschen, ich hab's erlebt und es kotzt mich an. Dieser Mißbrauch würde noch viel schlimmer werden, wenn die ganzen Baujahre nach 1980 Oldtimer-Status erhielten, denn die rosten weniger und sind viel langlebiger, wie ihr selbst wißt.
Außerdem, auch wenn ich manchem jetzt auf die Füße trete: Ich habe nie verstanden, was an einem zwar 30 Jahre alten, aber ansonsten total umgebauten Auto mit anderer Innenausstattung, gravierenden Karosserieveränderungen, modifiziertem Motor und sonstiger Individualisierung noch verkehrshistorisch erhaltenswertes Kulturgut sein soll. Das sind von mir aus gerne tolle Custom Cars, aber definitiv keine Oldtimer, warum sollen sie also in den Genuß dieser speziellen Förderung kommen.
Ich mach mir jedenfalls keine Sorgen um mein H-Kennzeichen.
In einem Punkt muss ich dem Superinjector aber klar widersprechen: Besitzer von Autos jenseits der 50.000-Euro-Fraktion sind nicht grundsätzlich blasierte Heinis. Klar, solche gibt es, aber ich habe schon das eine oder andere dieser "Lachshäppchen-Treffen" miterlebt und es gibt dort erstaunlich viele nette und ganz normale Leute. Wie in der Capri-Szene. Und denkt nicht, dass ich nicht auch als Neueinsteiger z.B. jetzt in Nürnberg reichlich Arroganz, Blasiertheit und Dünkel erlebt habe (zum Glück waren das wenige Ausnahmen): Tolle Hengste, die ja schon soooo lange in der Szene sind im Gegensatz zu mir dummem Neuling, der ja keine Ahnung hat, was läuft und so unglaublich dämlich ist, auch weiterhin mit 68 PS rumzufahren usw usw usw sabbel sabbel sabbel. Bitte mal vor der eigenen Tür kehren. Es gibt solche und solche. Überall.
Und denkt ihr nicht, dass es den Besitzern von Flügeltürern und Vorkriegs-Bentleys nicht scheißegal ist, ob da noch so ein Huju mit einem rostigen Capri ein H-Kennzeichen hat? Kann mir keiner erzählen, dass die einen Kleinkrieg führen, das interessiert die doch gar nicht, wir sollten uns mal alle nicht so wichtig nehmen.
Am Ende sind immer zwei Seiten beteiligt. Wenn die "Oldtimer"-Szene keine Vorlagen liefern würde, hätte die Regierung auch keine Handhabe. Hier geht es um Steuerschlupflöcher und sonst garnichts.
Langfristig wird sich das garantiert rechnen, auch wenn bei der Umstellung erstmal wieder Verwaltungsaufwand anfällt. Volkswirtschaftlichen Schaden gibt es auch nicht, denn genau die Fahrer solcher Möhren schrauben selbst und mit Minimalaufwand - kann mir keiner erzählen, dass auch nur eine Werkstatt pleite macht, weil die nicht mehr kommen. Die waren noch nie da!
Nix für ungut, aber das mußte jetzt mal raus.
:]
Marco
Hi Gelber Zweier,
Du hast Recht (obwohl ich mich auch nicht ausschließlich bei dir beliebt gemacht haben dürfte in N ), es kann nicht Sinn und Zweck des H Kennzeichens sein, für jedes alte Auto ne Steuerermäßigung zu erwirken. Was mit H rumfährt und wo H drunter ist
ist so ne Sache.
Es darf ja gerne jeder damit rumfahren, was der TÜV abnimmt, oder was der Betreffende mit seinem Gewissen ausmachen kann, aber das braucht der Staat nicht fördern.
Dann zahlt man halt für 3 Liter mit 200+x PS und nix KAT. Und wenns net geht, dann fährt man halt keinen Plastikbomber mit Motorschnickschnack.
Der Capri war damals nicht billig und es steht nirgens, dass heute jeder mit nem fetten V6 rumfahren können muss.
Zur Zeit nervt mich die Tuningdiskussion wieder mal massiv :kotz:
Die originalen Capris wird auch die Oldtimerscene akzeptieren und, um SIs Bezeichnung zu zitieren, die Kasperbuden werden halt bald nicht mehr mit 07 Freibrief und womöglich H rumfahren. Soll der Besitzer das Zeug eintragen lassen und dafür zahlen.
Das hat nichts mit Intoleranz zu tun - jeder nach seinem gusto - aber warum soll der Staat das fördern? Ich schau mir auch ganz gern mal einen 80er "Breitbau" im Plastikornat an, aber das ist KEIN kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut...
So nun sag ich zu dem Thema nix mehr.
ZitatOriginal von Kuehni
Na Danke, dann bin ich ja wieder Bedient. Mistiges Modernes Zeuchs.
Ist letztes WE. in Nbg. passiert. :nixweiss:
Ist ne tolle Sache, lässt sich aber mit Gewalt und Metallkleber (und zerschnittenen Fingerkuppen) lösen.
Guckst du hier: http://www.caprihome.de/wbb2/thread.php?threadid=1565&sid=&hilight=spiegel+ab
ZitatOriginal von Kuehni
kann es sein das nur diese Spiegel extrem jene zusammenwachsende Krankheit bekommen?
Die mechanisch Verstellbaren Spiegel egal welche Seite oder wie alt sie sind, lassen sich problemlos umklappen. Seltsames tut sich!
Das liegt an der Konstruktion:
Im eigentlichen Spiegelgehäuse ist ein Rohr eingepresst, dass durch den Spiegelhals (an der Tür) geht und im Spiegelhals mittels einer Feder festgehalten wird.
Genau das ist das Prob: die Feder rostet, der Federteller (so ne Scheibe) gammelt weg und mit etwas Glück löst sich die Einpressung.
Hatte ich ja letztes Jahr :O
ALLE rechten elektrische Außenspiegel WAREN mal Klappversionen
Bei denen nix mehr klappt, hat se jemand verschraubt oder verklebt ...
Wenn ich das so lese :O
Dann werde ich den Thunderball halt weiterhin mit 04/10 Saison fahren, irgendwann so einen KAT (was war das doch gleich fürn Teil) einbauen lassen und ihn in Zustand 2 bringen lassen.
Einen zweiten Capri werde ich mir dann ziemlich sicher nicht mehr aufhalsen.
Statt die Oldieszene wenigstens in Ruhe zu lassen (an Unterstützung denke ich ja schon nicht mehr), wird ja neuerdings anscheinend monatlich eine neue Grausamkeit aus der Kiste geholt.
Allerdings muss man schon sehen, dass durch die längere Lebensdauer der Autos ein inflationäres H und 07 Auftreten zu beobachten ist, was mit Pflege des automobilen Kulturgutes wenig zu tun hat.
Härtere Grenzen hinsichtlich des Original- und Pflegezustandes finde ich allerdings durchaus berechtigt.
Ein Auto mit sichtbaren Roststellen ist kein "Veteranenfahrzeug" mit erhaltungswürdigem Zustand, das in den Genuss steuerlicher Vorteile kommen sollte.
Ob wir wollen oder nicht - und auch ich würde natürlich auch in 10 Jahren noch gerne viele Capris in Topp-Zustand mit H sehen (die Betonung liegt auf Topp-Zustand original oder zeitgnössisch getunt):
H-Capris wirds mittelfristig nur wenige geben.
Ich gehe aber mal davon aus, dass der Thunderball dazu gehören wird :]
ZitatOriginal von x-er-zwo
auch von mir ein herzliches Willkommen! :wink:Ein wirklich toller Wagen ist das. Ich hoffe, ich werde ihn mal in natura sehen!
Gruss
Maik
Hi Maik,
der Wagen sieht auch in natura toll aus :] - wie aus dem showroom des Freundlichen.
Schade, dass man heute nicht einfach so einen Capri beim Händler kafen kann.
Kann ich gut verstehen mit dem flauen Gefühl - so einen kriegst Du nicht nochmal - aber das willst Du ja wohl auch nicht
Hoffentlich bleibst Du uns hier wenigstens gelegentlich erhalten, wenn nicht, dann wünsche ich dir hier nochmals alles Gute und viel Erfolg mit Deiner Firma und vielleicht irgendwann mal einen schönen Youngtimer, dessen Image bzw. das seiner Fahrer dir besser gefällt.
So long SI :wink:
ZitatOriginal von Capri-BREIT-BBS
:sonne:Das mit dem 330 BMW bezweifle ich,wenn mein Capri fertig, sind folgende eckdaten vorhanden 200 PS bei ca 950 kg
ein 330 hat 231 PS und wiegt mit fahrer 1500 kg, das it nur was für warm duscher, wenn wir jetzt schon bei neuen Autos sind, mein Cdi verbläst den 330 egal wo :daumen:
Wenn du meinst und es unbedigt brauchst, den Capri zum Rennfahrzeug umzubauen
... und zum Thema TDI, Cdi und wie sie alle nageln äußer ich mich jetzt mal nicht weitergehend
ZitatOriginal von Capri-BREIT-BBS
Und noch was, der 38 Weber den ich montiert habe, der ist schon okay.Mein Hallennachbar sagt immer der Vergaser den ich drauf habe, der ist so klein das ich angst haben solle, nicht das der Motor keine Luft mehr bekommt.
Deshalb war ich auch immer so scharf auf die Vergaseranlage.
Was die Pleuls betrift, bietet der Wade ja 6 Stück an für 350 Euro, sollte ich diese auch noch mit zu den ersten schritt mit einbeziehen oder reicht es wenn ich diese später verbau ?
Ab wann sind denn die HD Stössel und HD Stösselstangen notwendig ?
Sorry, ich kann das mit dem Vergaser nicht mehr hören :help:
Vielleicht ist Dein Hallennachbar halt ein Mehrfachvergaserfreak oder sonst was, aber ich würde mich da eher an die Tipps unserer Hardcore-Capri-Schrauber-Fraktion halten.
Außerdem: spielt es wirklich ne Rolle, ob ein Capri 160, 180 oder 190 PS hat
Riesenaufwand für ein Auto, das jeder 330Ci bügelt ... mit dem Capri cruisen, net rasen :daumen:
Ich versteh also auch nicht, warum Du keinen Turbo willst - da kriegst Du mit weniger technischem Aufwand im Grenzbereich des Machbaren satte Leistung und ggf. sogar noch H-Kennzeichen.
Über die angestrebte Verwendung der 07 Nummer kann ich nur sagen: genau deshalb ist sie ein zweischneidiges Schwert
ZitatOriginal von Diethardt
na Birdy,das wärs doch!Du wolltest doch immer nen schönen Einser!
:wink: :wink: :wink:
Hi Diethardt,
der wäre mir doch zu flügellahm und außerdem bin ich eigentlich vom Zweitcapri abgekommen
Hallo,
könnte das supersonic´s Capri sein:
http://cgi.ebay.de/Ford-D-Capri-1…1QQcmdZViewItem
Oder sein "Zwilling"
ZitatAlles anzeigenOriginal von TDFahrer
sagmal... teilen wir uns einen Capri ?!
meiner schaut auch seltsam aus mit seinen 4farbensilver/blue/metallic + rot + oxidrot(rostschutzgrund) + beige (grund)
usw
gruß micha
ansonsten stimm ich dem laser zu!
An meinem ist alles ROT - der richtige Lack, der Rostschutzgrund (von BOB Weyer) und ähm, naja, das leicht zellulitegeplagte linke hintere Eck mit Huppellack aus der Dose - es :kotz: mich so an, dass das nix geworden ist :sing:
Besonders toll ist es, dass der "Lack" sich trotz Glutwärme und Halogenbrennerbestrahlung zur Trocknung unter dem Spoiler abgehoben bzw an diesem verklebt hat :nixweiss: - naja, soll sich im Herbst der Lackierer damit rumärgern...
Hi,
Ihr kennt meine Meinung zu dem Thema ja.
Caprifahren ist eben Überzeugungs- und Spaßsache und ich fahre leider momentan auch nicht mit einem optisch perfekten Auto (Lackieren mit der Dose ist und bleibt net mein Ding :help: ) rum.
Was meinen Spaß zwar etwas reduziert, aber ich wollte den Neulack jetzt net übers Knie brechen, sondern zusammen mit neuer Frontscheibe, Dichtungen und S-Streifen in Ruhe im Herbst abwickeln. So rostet jetzt zumindest nix und die Delle fällt nicht mehr auf.
Wenn er denn mal fertig (geht das ) ist, soll es schon in Richtung Note+2 gehen und auch so bleiben. Somit wird er nach dieser Saison vermutlich nicht mehr an jedem schönen Tag fahren dürfen / müssen
, sondern in der gut gelüfteten Garage stehen.
Nein, zur Standuhr soll er auch net werden, aber Kratzer, Steindurchschläge und Co würden mich dann doch zu sehr ärgern.
Deshalb hab ich auch mein 1er Projekt vermutlich endgültig auf Eis gelegt.
Ein optimierter Capri wird mir also reichen - schließlich gibts auch noch andere schöne Autos :] und leider sind auch meine Geldmittel endlich.
Wenn die Preise mittelfristig hochgehen und die Abschaffung von 07 für Youngtimer die Bastelbuden verschwinden lässt, dann hat es zumindest ein wenig was Gutes. Schade für die echten Sammler wie zB Carsten, aber vielleicht gibts ja doch Bestandsschutz. Mir wäre auch ein strengeres 07 für Autos ab 25 Jahren lieber gewesen.
Hi,
wer kommt wann zum Treffen nach Nürnberg?
Denke mal, dass ich als Tagesgast eintrudeln werde - allerdings wärs interessant, ob und wie sich die Caprihomler ggf. mal am SA outen würden. Laut Liste sinds ja doch etliche :]
ZitatOriginal von injection280
Da muss er sich aber anstrengen. Da ich im Reifenhandel arbeite, hab ich mich mal erkundigt. Toyo kann erst wieder ab KW 28/29 liefern. Sind aber über Internet noch beschaffbar.(Tyre24)Gruss
Markus
Reifen Direkt http://www.reifendirekt.de/Sommerreifen.html
oder
Reifen.com http://www.reifen.com/tire/search.do?directSearch=true&nextStep=5&tirePageno=0&tireTypes=PS&width=205&ratio=60&diameter=R13&speedIndexGroupId=H&priceCategoryId=&x=743&y=246
Null Problemo :wink:
PS:
Aber immerhin hat Toyo demnach vor, die Größe weiterzubauen :daumen: :anbet:
Hallo hier bei den Caprispinnern
Dass Susi und Renate Unterstützung bekommen, wird Laser sicher freuen
Viel Spaß hier und behandel mal den Capri gut :]