Beiträge von birdofprey

    Hallo,

    hab mal wieder ne Frage :]

    Gibt es die Karosseriefima Deutsch eigentlich noch?
    Das Deutsch Cabrio vom MkI war doch sehr hübsch und die haben damals ja wohl einiges von Ford umgebaut.

    Auch heftiges GOOGELN hat nix erbracht. ?( ?(

    Danke Thomas,

    ich hab die Teile "zerstörungsfrei" entfernt gekriegt und Radio / Cassette ist mit Funktion :daumen: obwohl der Verkäufer das nicht garantiert hat. Manchmal macht ihhbähh halt noch Spaß :]

    Hi Jo,

    logo stell ich mal ein paar Bilder rein, wenn die Teile da sind und ich die Passform sehe.
    Kannst sie auch gerne mal in WÜ in Augenschein nehmen - is ja net so weit.

    Ich denke, für ordentliche Qualitäts-Maßbezüge besteht durchaus Bedarf.
    Und der Preis geht iO für gute Passform.

    Ich habe dem Verkäufer schon gesagt, dass das ein "Test" werden wird :] und ich meine Erfahrungen mit der Capri-Gemeinde teilen werde :prost:

    Der Stoff fasst sich echt gut an und anthrazit-grau in Multitex ist fast wie im Capri 2.8i.

    Schau mer mal ?(

    Jep.

    der Anbieter hat Schablonen für Recaro Idealsitz, Seriensitz und *jubel* die Rückbank :aplaus:

    Der Setpreis in Multitex anthrazit mit einer rot/schwarz Diagonalstreifenmittelbahn beträgt 336€

    Nicht billig, aber wenns passt und die Serienstoffe rettet - dann ists wohl angemessen.

    Ich kriege die Teile dann vermutlich 3 Wochen nach Zahlung.

    Der Typ ist selber Oldiefan - er hat wohl einen 72er Manta A.

    PS:

    Nur vorne 174€; nur hinten 185€; Set s.o.

    Diverse andere Farbkombis möglich - sehr flexibel.

    http://www.komfort-ok.de/shop/shop.html

    Ich dachte, das hätte ich dem Vor-Vorbesitzer hinreichend erläutert, dass der blaue E-Recaro noch nach links umgebaut werden muss :nixweiss:

    Das Kabel zweigt vom Ziggi-Anzünder ab. Da ich das Plus ohne zusätzlichen Schutz unter dem Teppich verlegt habe, war mir das so symphatischer :rolleyes:

    Dauerplus fürs Radio hab ich von der Uhr geholt.

    Eine rostige Stelle war beim Thunderbolt noch der Querträger beim Übergang Motorraumspritzwand auf Bodenplatte. Da wäre evtl. mal abmachen des U-Schutzes gut und nachschauen.

    Hinter dem Fahrersitz war ein Loch - das hat ein Karosseriefachbetrieb sauber zugeschweißt.

    Na denn - wenn er mal "fertig" ist, schick mir mal ein Bild :wink:

    PS:

    26er ??? Raid und ohne Servo mit 205ern - da kommt beim Einparken und beim TÜV Freude auf :lol: Die Reifen sind noch von mir und somit steinalt ... kann Toyos empfehlen - Falken soll auch gut heben :daumen:

    Stimmt mit der Lackierung.

    Das war wohl relativ bald nach dem Kauf (is ja auch ein 78er) und wurde genutzt, gleich so ne rote Pampe in die Radläufe und Hohlräume zu kippen. Damals verohr er wohl auch seine S-Streifen.

    In die Schweller und Fugen hab ich Teroson Hohlraumwachs gesprüht und von unten so gut es ging Teroson Unterbodenrostprimer (gabs damals noch).

    Der Tunnel über dem Getriebe wurde bei Ford konserviert.

    Innenwanne mit Rostschutzfarbe behandelt.

    Wennste die Recaro-Konsolen ausbaust:
    da könnten noch Kontermuttern dran sein ...

    Der Schalter am Armaturenbrett beim Ascher schaltet die Stromzufuhr vom Fahrersitz.

    Mit nem Neulack nach der Schweißerei an den Kotflügeln könnte es abgehen.

    Die Spitzen vorne waren durch, die hab ich aber sehr intensiv rostbehandelt und mit Metallspachtel in Form gebracht. Sind die Stellen über den Lampen noch ok???

    Mattschwarze Haube kommt cool, wenn auch unauthentisch beim 3er.

    Kotflügelauflagen sind so lala gewesen.

    Etwas Augenmerk könntest Du auch auf den Übergang Seitenwand hinter Türen auf Schweller legen, da ha ich auch schon entrosten müssen.

    Es tut einem alten Wagen halt nicht gut, wenn in kurzer Zeit viele Besitzer dran rumwerkeln - schade für den MkII, aber vielleicht findet er ja wie mein Thunderbolt zurück in die Scene.

    Und hoffentlich ungepimpt :rolleyes:

    Na dann ist es ja geklärt und alles paletti :D

    Ich fand metall-lila damals halt schön und bin jetzt ziemlich puristisch "originalomäßig" geworden.

    Lass die Sünden der Vergangenheit ruhen und bau den Thunderbolt wieder zu alter Pracht auf :respekt:

    S- Streifen braucht er auch unbedingt wieder nach ner Neulackierung :]

    3.7

    Eis ist natürlich was Anderes :P

    ... und warum er sich so erregt, versteh ich auch net, schließlich schrieb er im ihhbähhh sinngemäß ..."Wagen besser als erwartet"

    Die Basis ist auch gut und der Preis günstig. Wenn er die Recaros verkauft und die Recaro Konsolen ebenso, springt die grausliche braune "Neuausstattung locker raus.

    Zitat

    Original von KaiserKrawally
    Da ich in den 80er aufgewachsen bin, denke ich bei Capri zuerst an die Krimiserie "Die Profis" am Fukgerät haben die sich immer mit vierfünf bzw dreisieben gemeldet. Trotzden möge Dir die Lackierhand abfallen :kopfschlag:

    Na denn :O

    Klar hab ich damals den Innenraum verbockt, aber das war ja einer der Gründe, den Thunderbolt abzustoßen.
    Heute würde ich auch die Türpappen nicht mehr umfärben, aber - man(n) wird halt reifer und weiser :respekt: Ich fand die damals perfekt erhaltene braune Ausstattung halt häßlich und bin radikal und etwas impulsiv zu Werke gegangen. Naja, man lernt nie aus.

    Aber der 3. Besitzer aus dem Norden, von dem der ebay-Verkäufer ihn hat, hat den Thunderbolt auch in nicht fahrbereitem Zustand für nen Appel und n Ei von mir gekriegt.

    Hallo,

    der böse Vor-Vorbesitzer war ich :P und Lack lecken ist nicht so mein Ding X( X(

    ... war halt auch mal im Pimp-the-Capri-Alter :(

    Neue A-Säulenteile brauchst Du nicht, die sind nämlich aus Metall (nix Plastik) und da kriegst Du die Farbe (lila-metallic :respekt: ) notfalls mit Abbbeizen ab, ebenso an den Einstiegsleisten.

    Das A-Brett kann notfalls auch wieder mattschwarz überlackiert werden, oder eben ein neues mit original - Ausschnitt. Ich sehe da auch wenig Probs bei den Fensterkurbeln.

    Rosttechnisch wird er wohl die Schwellerverlängerungen vorne und neue Bleche unten am Kotflügel (rechts wars schlimmer) brauchen. Ansonsten ok, die Domverstärkungen hat sogar ne Fachwerkstatt draufgebraten.

    Mit dem Auto kannst Du viel Spaß haben und es ist wirklich ne gute Basis. Neuer Lack und :sonne:

    Viel Spaß damit und grüß mir den Thunderbolt :wink:

    PS:

    Kannste mich als Südländer mal über " 4/5 ja 3/7 " aufklären? Check ich net ?(

    PPS:

    Ich habe seinerzeit viel an technik revidieren lassen, zB ist das getriebe komplett neu gelagert worden :]

    Zitat

    Original von Achim
    Naja, mal sehn wie lang du das aushältst :grins2: ;)

    Da hat der Cheffe recht - spätestens in 1-2 Jahren nagt der Zweifel wieder und schwupps - Capri zieht wieder in der Garage ein :]

    Zitat

    Original von Laser
    Moin gupy!

    Bemüh doch bitte die Suchfunktion!
    Zum Thema Probleme mit dem 2.8i ist hier schon soviel geschrieben worden...
    Ich denk manchmal, daß die überhaupt nicht fahren :D

    - und nur als Standuhren taugen :grins2:


    Laser :hut:

    Standuhr - Farbe diamantweiß und ohne Plasmadingens :lol: :lol:

    Danke @all :daumen: ,

    dann geh ich mal mit etwas mehr Gewalt dran :],

    Verschraubung ist klar, ich hatte nur Zweifel, ob das die Knöpfe mitmachen - schau mer mal.
    Danke für die Elektriktipps, obwohl ich mit Strom zu tun habe, graust es mir vor Autoelektrikteilen :rolleyes:


    PS:

    Die Knöpfle sind ab, waren eingeklebt :kopfschlag: ... drum war viel Gewalt nötig 8o