So, nun hab ich das Grundig Teil da.
Sieht auch so ganz gut aus nur jetzt das Prob:
1. Wie kriege ich die Drehknöpfe ab, um die doofe Blende zu entfernen?
2. Hinten sind neben 2x LS und Plus nebst Masse noch zwei Steckverbindungen sichtbar:
So, nun hab ich das Grundig Teil da.
Sieht auch so ganz gut aus nur jetzt das Prob:
1. Wie kriege ich die Drehknöpfe ab, um die doofe Blende zu entfernen?
2. Hinten sind neben 2x LS und Plus nebst Masse noch zwei Steckverbindungen sichtbar:
ZitatOriginal von Tim1978
Jep, das mit den 15.000km glaub ich wohl. Das schliesst natürlich trotzdem nicht aus, dass da ein anderer Streifen drauf ist. Warum ist das eigentlich so kompliziert
Ich glaub mich erinnern zu können, dass der Bj 78 war.
Gibt´s denn hier niemanden, der noch aus der Zeit ist, in der die Capri S massenhaft rumgefahren sind??
Gruss,
Tim
Doch, uns gibts noch
... und ich hab nie einen neuen Capri mit solchen S gesehen.
ZitatOriginal von Carsten06
Hay, ich suche Fotos von einem Fahrersitz.
Bei meinem Capri ist auf dem Fahrersitz nur auf der rechten seite der Umklapphebel.gruß Carsten Danke im foraus. :wink:
Da hat doch jemand nen linken Sitz nach rechts gebastelt?
Guckst du hier:
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese Streifen "Nachbau" und zwar nicht sonderlich guter Nachbau sind.
Hab nochmal im Prospekt geschaut - von 80 bis 84 hab ich kein Werksfoto mit so rundem S gesehen.
Hi,
wenn ich se habe, stell ich mal ein Foto rein.
Preise weiß ich noch nicht genau.
Frage nochmal: RECARO IDEALSITZ?
Hallo,
ich habe einen Anbieter aufgetan, der Maßbezüge auch für unsere Schätzchen machen kann.
Nun das (kleine) Problem:
Unsere Recaros vom S und 2.8i sind doch sogenannte Recaro Idealsitze oder?
Dafür hätte er nämlich die Schablonen.
Werde das dann mal testen. Hätte jemand Interesse an Maßbezügen zwecks Schonung der Originale oder Verdecken der ähm Risse/Scheuerstellen?
Evtl. versuche ich auch mal sowas für die Rückbank zu kriegen.
Hi,
eigentlich ist mir der Kofferrauminhalt ja relativ egal, aber ich habe heute mal mit meinen Schülern Volumen von unregelmäßig geformten Körpern ausgemessen und den Kofferraum mit Literwürfeln ausgelegt (schließlich solln sie ja auch mal ein schönes Auto sehen ).
Wir kamen so auf 220l bis Hutablagenhöhe.
Hat mal einer den VDA Wert - ich finde leider nix im Prospekt :nixweiss: , außer dem Hinweis auf den großen Kofferraum
Hallo,
das ist leider "normal" nach dem Winter.
Lässt sich aber für kleines Geld beim Schrauber Deines Vertrauens beseitigen - oder Du reinigst den Radbremskolben vorne selber - ich lass sowas dann lieber machen
Repsätze gibts auch im Ihhbääh.
ZitatOriginal von Flodder
ja genauso dachte ich mir das auch, denn der koordinationskoeffizient der parallelen hypothenuse des abrollumfangs ist umgekehrt reziprok zu dessen bifokaler präbiotischen inversionsströmung.gut daß wir das klären konnten :daumen:
Gruß Flodder :wink:
Eben! Schön, wenn man Mathematik mal sinnvoll anwenden kann
Hallo,
meiner Kenntnis nach waren die S-Streifen nie verlaufend, sondern stets mit der schrägen Schraffur.
Das S ist leicht gerundet.
Der Capri ist schön geworden :wink:
Viel Erfolg beim Zusammenbau (en lassen).
V8-Heinz ist ja auch nicht mehr registriert - schade
Hallo,
ich möchte das mal wieder aufgreifen:
Hat jemand mit dem ebay Dingens Erfahrungen (im wahrsten Wortsinne) gemacht?
:kotz:
Heute hab ich mir die oldtimer Markt gekauft - also wenn das stimmt mit der Feinstaub - Verordnung, dann werden die Benziner genau wie Diesel behandelt :help: :help:
Begründung sinngemäß:
... es wäre zu schwierig, die Fahrzeuge zu unterscheiden...
Jetzt solls schon 3 verschiedene Papperl geben, da hätte ein 4ter für KAT lose Benziner auch nicht wirklich gestört :nixweiss: :nixweiss:
Fazit:
Unsere Autos fahren zwar selten und erzeugen keinen Feinstaub, aber aus Prinzip dürfen sie nicht fahren.
So etwa 2010 (nehmen wir keinen Kontakt auf und die Odyssee geht auch nicht weiter ) soll dann auch ne NOx Verordnung kommen - prost Mahlzeit :O :O
Ich werde gleich mal an den ADAC schreiben - wo bleibt denn hier die "Lobbyarbeit" ???
Jetzt ist er wieder da : Startpreis 500€
http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-2-3…1QQcmdZViewItem
Vielleicht erbarmt sich ja einer von Euch und der Thunderbolt darf sich auf ne gepflegte Zukunft freuen
ZitatOriginal von Carsten
Hi,
das ist echt der Hammer!
Man bemerkt direkt das wir in Deutschland sind und die Beamten meinen die wären die Könige! Wie die die Steuerzahler/Kunden auf den Ämtern manchmal behandeln ist ein Unding! Es gibt zwar den ein oder anderen Beamten der auch Mensch ist...aber viele menschschliche Beamte gibt es nicht!
Gruss
Carsten
Das ist halt Deutschland :O
Und es gibt nix schlimmeres, als ein ALTES AUTO auf einem Privatgrundstück :kopfschlag:
Ich überlegs mir jetzt nach dem ich "Details" gelesen habe (hab mal beim ADAC angefragt) dreimal, wo ich ggf einen nicht angemeldeten MkI während der Restauration hinstelle - ein Schnickschnack mit Umweltauflagen usw. tralala :kotz:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Westernforest
Ich will ja jetzt meinen Frontspoiler nicht zerschneiden,
aber wenns ein kaufbarer Spoiler gewesen wäre,
hätte ich vielleicht schon überlegt den zu kaufen.
Dann hätte ich ja auch den originalen wieder dranbauen können,
wenns mir nicht gefällt...Aber so?Gruß
Westernforest
:daumen: Gute Entscheidung.
Besorge lieber die fehlenden S-Streifenteile und mach ihn ansonsten hübsch - das kommt besser, als so ein "Umbau".
Wenns denn ein frontspoiler sein soll, verpass ihm die "Zahnlücke" - allerdings dann mit Turboheckflosse (sonst ist es eigentlich net zulässig).
HILFE :help:
Was soll denn das sein :nixweiss: ne ausgesägte Frontschürze - viel Spaß beim TÜV :O
So wie das aussieht , ist es gar kein Spoiler, sondern eine misshandelte Serienfrontschürze...und pseudo - RS - Stoßstangen. Die gabs aber nur am MkI.
ZitatAlles anzeigenOriginal von TDFahrer
kann mir einer verraten welchen Innendurchmesser die Leitung von Tank zum Motorraum hat? Meine haben wir beim Unterboden schweißen erfolgreich zertrennt und dicht zugeschmolzen.
Und so ne Racimex V2A Ummantelte würde sich gut machen
achja...2.3V6 114 PS BJ 82
Und kann man die Leitung nicht durchgehend machen? im Motorraum ist ja noch mal ein kürzeres Stück. Die beiden Teilstücke sind per Verbindungsstück verbunden (toller Satz). Oder hat das nen besonderen Grund?
Gruß
Michael
Das ist bei einem meiner alten Capris auch passiert - Loch hinter Fahrersitz, Massenzange an der schwellerfalz und ... erst haben se versucht zu behaupten, bei dem alten ding sei die Benzinleitung brüchig geworden :O :O nur leider war direkt neben dem durchgebrezelten Stück der zangenabdruck im U-Schutz...
Hi,
sei froh, wenn Du überhaupt noch welche für Capris mit Spoiler kriegst - war ein ziemlicher Act über Oldcars noch welche zu bekommen.
Als ich bei Peter Wade war, hat er auch gerade eine Quelle angeleiert. Frag dort mal nach.