Beiträge von birdofprey

    Na da kann man aber geteilter Meinung sein... Das Dekor geht gar nicht (ist aber nur meine Meinung!!!)

    Vom Motor her laufen manche 2 Liter OHC besser als ein 2,3 V6. Soundtechnisch natürlich lausig ;)

    Das Design ist an den Zakspeed Capri angelehnt ... zumindest sahen das die Marketing-Experten von Ford damals so :engel2:

    Der GT4 ist cool. Frag mich da immer wer auf die Idee mit diesen Sitzen gekommen ist!!

    Tippe auf Ford Restemodell ?

    Es waren halt noch Sitze vom MkII übrig ... da hat Ford auf Synergieeffekte und Upcycling gesetzt und ein Sondermodell mit diesen innovativen Sitzen heraus gebracht. Also eigentlich voll der Zeit voraus :rofl:

    "rostfrei..." & "... befindet sich in technisch völlig neuwertigem Zustand..." vs Bilder :hmm:

    Der Capri kann natürlich besser sein, als er auf den Bildern vom Motorraum aussieht ... ich frage mich nur, was das komische wellige Zeug im Bereich der Dome ist :search:... und warum man das unbedingt aufbringt bzw. bei den Verkaufsfotos dranlässt :?:

    Ein nasser Beifahrer Fußraum kann z. B. auch von Durchrostungen im Bereich der kleinen Querträger kommen.

    In dem Bereich sind mehrere Bleche übereinander gebraten, da rostet es gerne durch und dann sind die Dämmmatten nass.

    Da der Capri auch sonst Probleme an den typischen Stellen hat, wäre das eine Erklärung.

    Das Bleiersatzzeug müsste man riechen ... :ill:

    Um die Schwellerverlängerung unten an den vorderen Kotflügeln vernünftig zu machen, muss eigentlich der Kotflügel ab ... und dann zeigt sich, nachdem der Gammel ja nach Deiner Besichtigung schon offen sichtbar ist, häufig eine neue Baustelle :crazy: ...

    ... in dem beschriebenen Zustand sehe ich da eher auch keine 5 vorne beim Kaufpreis :lol:

    Nein, das dürfte ein GT sein, das passt auch zu den Standardsitzen mit Karomuster, dem fehlenden Heckspoiler und den Stahlfelgen.

    GL S gab es beim MkII78 sicher nicht in D:

    das war eine typische Bezeichnung vom Granni und Taunus, wo das S-Paket (sic!) zu L, GL, Ghia zugebucht werden konnte und keine eigene Modellvariante war.

    Die Kotflügelspitzen über den Scheinwerfern sehen nicht gut aus.

    Die Aufkleber auf Haube rechts und hinten links könnten Schäden kaschieren... generell kann man leider auf den Bildern wenig Details sehen.

    ... wie ist die Besichtigung denn gelaufen?

    Meine S Streifen hat der Lackierer abgemacht, da bis zur Sicke nachlackiert werden musste wegen Lackablösern (der suboptimalen Zweitlackierung irgendwann in den 80ern sei Dank :cursing:).

    Hat gut geklappt und nach etwas Überzeugungsarbeit beim Folierer sitzt der neue Lasercut-Streifen ungefähr da, wo er hingehört...

    Es gibt noch Sitze ohne zwingende Isofix Befestigung.

    Das Befestigen mit dem 3-Punkt-Gurt ist bei den Platzverhältnissen im Capri nicht lustig, müsste aber halt vor Ort (Geschäft) hinsichtlich Gurtlänge usw. getestet werden. Deshalb wohl der Einbau eines statischen Beckengurts - das funktioniert teilweise deutlich besser.

    Moderne Kindersitze sind leider auch brutal breit, so dass es schwierig sein dürfte, eine vernünftige Position zu finden.

    Alternativ kann man den Kindersitz ja auch vorne rechts ( :lol:) montieren. Da kommt man gut hin und hat den Sprößling im Blick.

    Was soll das mit "motortalk"?

    Wo "belehre" ich?

    Willst du den Kopf hinhalten, wenn ein Unfall passiert? Viel Spaß dabei ?

    Es geht net drum, was ggf. besser ist, sondern was legal ist... im Falle eines schweren Unfalls also, ob z. B. die Krankenversicherung aufkommt.

    Das Umgebaue ist solange cool, solange nix passiert... ich hätte das nicht riskiert :dash:

    Bei meinem Ford Focus II lag so ein Teil lose beim Kauf bei ... das Teil wurde an der Karosserie an den originalen Ankerpunkten der Gurte verschraubt.

    Sieht in etwa so aus:

    https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-F…O-/401643056439

    Vielleicht findest Du von einem anderen Auto etwas, was beim Capri passt.

    Ob die Rückbank von der Form her überhaupt dafür in Frage kommt, wage ich zu bezweifeln ... und selbst wenn es "passt", wird das aber nicht zulässig sein, da der Capri natürlich nicht bauartgeprüft mit Isofix ist und es keine spezifischen Halter für den Capri gibt:

    street-legal sieht vermutlich anders aus :nono:

    Kannst ja mal den TÜVler fragen, ob ers einträgt :grumble::engel2:

    ...

    So jetzt habe ich wirklich größere Probleme. Motorhaube schein nur verzogen, Frontblech müsst sich richten lassen, Stoßstange liegt noch auf dem Dachboden (Sttrahlen Grundieren, Lackieren) - aber der Kotflügel ist nicht zu retten.

    Originalkotflügel werden wohl nicht mehr zu bekommen sein - wer hat Erfahrung mit der Qualität von Repros????

    Gruß Andreas

    Hoffen wir mal, dass der Vorderwagen nicht verzogen ist.

    Die Capri-Schnauze ist lang und die Längsträger ziemlich dünn :ill:.

    Da geht es schnell, dass der Vorderwagen schief ist. Unser Fordhändler hatte auch mal einen dastehen, der sah kaum verformt aus, hatte aber einen Knick im Stehblech.

    Ich würde das mal prüfen lassen :search::car2:

    Heute bei der Heimfahrt (ich war nicht mit dem Capri unterwegs) ...

    ... kaum von der Bahn bei Würzburg Estenfeld abgefahren und was sehen wir da... einen sehr schmucken hellblauen Capri III 2.3S mit einer glücklich dreinschauenden Fahrerin.

    Davor ein altes Feuerwehr Fahrzeug mit H.

    Schönes Duo :thumbup:

    Mal ernsthaft... wem aus dem Forum oder im Bekanntenkreis ist denn in den letzten Jahren ein normaler Capri, Manta, Scirocco usw. gestohlen worden?

    Bei einem 2600RS oder WT in Topzustand sieht das vielleicht anders aus, aber bei irgendeinem L/GL/S/Ghia mit dem Kölner Gusstrum im Motorraum :?:

    Ich rede hier nicht von Vandalismus, gegen den eh nur eine abgeschlossene Garage hilft, sondern von "Auto ist weg"!

    :search::hmm: ... eben.

    Insofern mache ich mir da weniger Gedanken drum :engel2:

    ...

    Das Problem mit dem höher stehen als vorher hat schon den ein oder anderen von uns getroffen, guck mal hier:

    Fahrzeughöhe Capri 2/3

    Das kann echt extrem aussehen ...

    ... ein Studienkollege hat damals am Taunus vorne neue Federn rein und hinten die alten Federn gelassen; es ergab sich eine wirklich häßliche umgekehrte Keilform :ill::crazy:

    ... bei meinem aktuellen Capri hatte ich zeitweilig die "leicht" verstärkten Blattfedern in neu drin.

    Sah leider aus wie mit Highjackern und vom Fahren her war es auch nicht wirklich schön.