Motomobil hat für den MkI 4 Zylinder 1" tiefere Federn - aber auch ohne TÜV.
https://www.motomobil.com/tieferlegungss…43230616-2.html
Vielleicht findest du ja einen Prüfer, der das Paket einträgt.
Oder du versuchst es mal dort:
Motomobil hat für den MkI 4 Zylinder 1" tiefere Federn - aber auch ohne TÜV.
https://www.motomobil.com/tieferlegungss…43230616-2.html
Vielleicht findest du ja einen Prüfer, der das Paket einträgt.
Oder du versuchst es mal dort:
Ich finde das Profil vom Maxxis Mecotra 3 optisch zu modern
Das Schiebdach reist es raus, da ganz selten,........
,
Der Begriff Grundsubstanz ist vermutlich nicht klar definiert
https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de/fahrzeugauswahl/ford/index4.html
Schau doch mal, ob in der Bodengruppe die entsprechenden Ankerplatten mit den Muttern sind.
Wenn ich mich recht entsinne, waren beim MkI doch oben unter der Hutablage auch Ankerpunkte versteckt
In einem anderen Capri-Forum ging es mal drum, wo man die H-Gurte festmacht - und da stand beim MkI was von der Hutablage. Es ging auch drum, ob man das zusätzlich verstärken sollte ...
Ist aber ja schon ewig her ... , glaube mich aber an Schroth-Gurte im MkI zu erinnern.
Ford reicht gar nix nach.
Wie oft ein Capri Nachfolger angekündigt war...
Innenraum ist ganz klar ein später S (mit den XR3i Sitzen statt der Recaros).
Lenkrad ist Aftermarket.
Schick mal ein Foto vom Innenraum.
Der 83er müsste die Sportsitze mit Querstreifen haben und ein 3 Speichen Lenkrad mit "Vollumschäumung".
Wahrscheinlich auch schon die Sitze vom XR3i und Türpappen mit Stoffeinsätzen.
Hallo Jens,
super Vorstellung und ein schönes Auto
Als Zeitgenosse des Capris und Sammler der Originalprospekte - ja, es gab den S mit dem 2.0 4R Motor.
Serienmäßig war er mit dem 2.0 V6 ausgerüstet; den 2.0 4R gabs gegen Minderpreis (wenn ich mich noch richtig erinnere ).
Und nein, weiße Blinker sind nicht Serie.
Viel Spaß im
Ich hatte mal einen Link zu Bezügen gepostet:
Vielleicht für Capris mit den RS Sitzen interesssant:
https://www.ebay.de/itm/PAIR-O…42076?hash=item3b2a7c081c
https://www.ebay.de/itm/PAIR-O…47080?hash=item3d70a01f88
Einmal in Cord(?) und einmal in Velours ...
Du kannst schon jetzt elektrisch fahren: Zuendkabel abziehen, 1. Gang rein, Starter orgeln und ab die Post.
Ist das dann ein lokal emissionsfreier Mildhybrid
Bevor der Capri elektrisch fährt, stelle ich das Fahren mit ihm ein
Capri ohne den Verbrennersound ist kein Capri
Alles hat seine Grenzen
ja , dann ist das wohl falsch...
Aber ein 71°C Thermostat wäre auch falsch,
Das WHB sagt unter:
https://www.caprihome.de/whb/24b/24b.htm#24%20451%201
Das Thermostat muss zwischen 79 und 83°C anfangen sich zu öffnen und dann bei 97°C voll geöffnet sein, mindestens 7mm
Ok, danke
Ich mach jetzt auf jeden Fall einen früher öffnenden thermostat rein.
Hab gerade bei Amazon einen von FAE mit Öffnung 83°C gefunden.:
https://www.amazon.de/FAE-5302483-Th…ay&sr=8-1-fkmr0
Dann noch einen neuen Viscolüfter vom E30 ... und alles neu abdichten lassen.
Bin sehr gespannt
Danke an Alle für den Input
genau, auf dem Bild ist der Gummiring rechts vom Thermostat abgebildet, er müsste aber scheinbar links neben dem Thermostat sein, also erst das Thermostat ins Loch stecken, dann den Gummiring und dann den Deckel mit Dichtung...
Siehe hier:
https://capri-spezial.forenking.com/user/14363/upl…2_24b_026_1.gif
Also so ?
Dann ist es vermutlich bei meinem Capri falsch rum montiert, ich habe es nach mm eingebaut.
71°C Thermostate hat wst noch
ist das Thermostat denn richtig eingebaut?
Im Hecktrieb-forum gab es kürzlich eine Diskussion ob erst der Gummiring da reinkommt und dann das Thermostat oder umgekehrt...
Das Ergebnis war: die Zeichnung von MM ist falsch und das Thermostat kommt als erstes ins Loch und dann der Gummiring oben drauf, sonst kann die kleine Metallplatte die hinten am Thermostat ist, nicht die hintere Öffnung (von dem Schlauch der von hinten an das Thermostatgehäuse angeschlossen ist) verschließen.
https://www.motomobil.com/shop_images/8015870.jpg
Also ist das so nicht korrekt?
viskolüfter testen!
Thermostat niedriger rein - falls nötig
Vorher das einfachste elektrolüfter !
Motor zu aller letzt!
Viskolüfter hol ich neu vom BMW wie von Micha-05 gepostet
Thermostat ist im Kochtopf getestet gewesen und i.O.
Kalt ist der Motor nur komplett ohne Thermostat geblieben.
ist das noch die originale Visco Kupplung? Die hat vorne eine Bimetall Feder, wenn die mit Dreck voll ist funktioniert sie auch nicht richtig. Also anschauen und eventuell reinigen.
Kupplung hab ich mit nem Teil von mm erneuert vor Jahren ... Dreck muss ich schauen, glaub aber eher nicht
schon des Drucks wegen würde ich bei betriebswarmen Motor nicht am Kühlerdeckel drehen. Von der Gefahr, sich zu verbrühen, mal abgesehen.
Hatte ich auch nicht vor
Ich teste mal eine neue Viscokupplung und dann muss halt notfalls der Motor aufgemacht werden.
So macht das Auto definitiv keinen Spaß
... so bei v > 150km/h wird er auch heiß.
Eigentlich ist die Temperatur nur bei ~ 100km/h ohne Stau normal.
Dann hat er ja noch diesen erhöhten Öldruck
Alles recht lästig