Beiträge von birdofprey

    Ich habe solche 4 lagigen verstärkten Federn im 3er gefahren - ich fand es abartig hart und hoch.

    Der Capri stand noch schneller quer und es sah einfach ätzend aus.

    Gequietscht hat es auch, weil bei meinen Federn leider auch keine Kunstsstoffplättchen an den Enden der Blätter waren.

    btw

    Kommt der Capri nicht automatisch tiefer, wenn man auf Einblatt geht?

    Wenn du die hinteren Befestigungen (Blattfedergehänge oder leaf spring shakles) ausbaust, reißen die gammeligen dünnen Gewinde gerne ab.

    MM hat sehr gut passende Nachbauten und auch die Schrauben für Vorne.

    Wirklich ein schönes Fahrzeug ??

    Rost muss man bei so einem alten und zum langen Erhalt bestimmten Fahrzeug m. M. nach konsequent angehen.

    Also lieber nach und nach gründlich, als an allen Stellen kurz mal drüber.

    185/70 ist auf jeden Fall ein guter Kompromiss und auch optisch stimmig.

    Viel Spaß mit dem silbernen Flitzer

    :thumbup::capriever:

    Man wird sehen, wohin das mit den Fahrverboten führen wird :hmm:

    Hängt sicher auch davon ab, wer die nächste Bundesregierung stellen wird.

    Thomas S. "Optimismus" teile ich nicht; vor 5 Jahren hätte auch niemand geglaubt, dass einer der effizientesten Verbrennungsmotortypen heute in Acht und Bann steht und wenige Jahre alte Autos demnächst in manche Städte nicht mehr reinfahren dürfen.

    Die Verbrenner und damit letztlich auch unsere Oldtimer sollen politisch gewollt verdrängt werden und durch die bestimmt extrem umweltfreundliche Alternative Elektroantrieb mit Akkutechnologie ersetzt werden:

    • Strom kommt ja ohne Emissionen aus der Steckdose
    • Akkus sind wahnsinnig langlebig, kälteresistent und leicht zu recyclen und wenn sie doch mal an Kapazität verlieren, hängt man sie den Leuten als Powerwall in die Garagen
    • Tempolimit kann man gleich mit einführen, damit die Elektroantriebe eine größere Reichweite haben, was auch die Sicherheit massiv erhöhen wird

    Zumindest in der speziellen Logik bestimmter Kreise: :blah: und :troet: statt Fakten

    Seit wann geht es in der momentanen Diskussion Hysterie um Fakten?

    Natürlich spielen die vorhandenen Oldtimer faktisch keine Rolle hinsichtlich der Umwelt.

    Nur interessiert das die entsprechenden Aktivisten und Lobbyisten, die leider aktuell die politische und gesellschaftliche Deutungshoheit haben, nicht die Bohne.

    Ich werde meinen Capri dieses Jahr auch bei suboptimalem Wetter häufiger fahren, da ich ehrlich gesagt nicht mehr davon ausgehe, dass es sich lohnt, das Auto übermäßig zu schonen.

    Auf den ADAC setze ich nicht mehr - die Wirkung als Lobbyverband der Autofahrer hat massiv an Strahlkraft verloren.

    Der Anfang vom Ende der faktischen Nutzbarkeit von Oldtimern.

    Vermutlich - und bei der derzeitigen Hysterie sehr wahrscheinlich - nur eine Frage der Zeit, bis das bei uns auch so sein wird :dash::ill:

    Die "Umweltfreunde" wird´s freuen, das passt in ihre Verbots- und Spaßfreiheitsideologie sehr gut ... Hauptsache :nono:

    ... bin gespannt, wann man nur noch jedes zweite WE Joggen darf wegen höherem CO2 Ausstoß beim Laufen und Feinstaubabrieb von den Schuhsohlen :crazy:

    Motomobil ist eine sehr gute Quelle für Teile, ganz normal mit Rechnung und Gewährleistung.

    Fast Vollsortiment :thumbup:

    Du fragst nach anstehenden Reparaturen.

    Nach langer Standzeit alle Flüssigkeiten Motor, Getriebe, Hinterachse.

    Bremsleitungen (ggf. gleich auf Stahlflex mit ABE) wechseln, Stoßdämpfer prüfen und z. B. durch Bilstein B6 ersetzen.

    Reifen prüfen, ob zu alt.

    Zeitgenössische 7x13 oder 7x15 lassen sich normalerweise problemlos eintragen.

    Auf ET5 achten!

    Meiner Erfahrung nach gehen gerade nach längerer Standzeit leider viele Kleinigkeiten kaputt.

    Wenn es etwas Optik sein soll, Katzentreppe und seitliche Scheibenblenden suchen.

    Wirkt m. M. nach stimmiger als ne Tönungsfolie.

    :winke:

    :forum:--> :capriever:

    Schick :thumbup:

    Der ist auf den ersten Blick wirklich noch gut und vor Allem total original :respekt:

    Sogar die Stahlfelgen sehen noch richtig schön aus.

    Viel spaß mit dem alten Renner :capriever:

    ... vielleicht gefällt er Dir ja doch noch so wie er ist und er darf so bleiben, wie er schon fast 40 Jahre war.

    Aber er muss natürlich primär Dir gefallen :beer:

    ...

    Hier mit dem Zorn der Bevölkerung zu argumentieren ... ich weiß nicht - wie viel Prozent an den Gesamtzulassungen haben Oldtimer?

    Gruß, Z.

    Knapp 500.000 zu 45.000.000 sind gut 1% des Bestandes an KFZ in D.

    Immerhin wird ja offenbar selbst in diesen erlauchten Kreisen die Grenze zwischen automobilen Kulturgut und alter Gebrauchtkarre erst bei ca. 1990 gezogen.

    Wenn man bedenkt, dass das politisch gewollte Ende der Verbrenner-Neuzulassungen in ca. 10 Jahren beginnt, ist das ja noch relativ harmlos. Gerade der selbsternannten "DUH" hätte ich Schlimmeres zugetraut.

    Aber klar - einen Youngtimer oder zweiten Oldtimer hol ich mir definitiv nicht mehr, denn wie schnell aus einem Fahrzeug ein unverkäufliches Stehzeug wird, erleben die Besitzer von EURO4/5 Dieseln ja gerade exemplarisch.

    Ich schmeiße die Reifen nach 5 - 10 Jahren runter - der Capri steht aber auch primär in einer Garage und wird vielleicht 2500km/Jahr bewegt.

    Man merkt die Verhärtung und den abnehmenden Nassgrip trotzdem ganz klar nach 5 Jahren;

    obwohl die Pirelli P2500 nach 10 Jahren keinerlei Risse oder erkennbare Mängel aufwiesen, hab ich sie letztes Jahr gegen neue GJR getauscht und durch Vredestein Quatrac 5 in 185/70 R13 ersetzt.

    Ich bin wirklich sehr zufrieden damit.

    Das passt zu meinem "normalen" völlig serienmäßigen Capri für mich perfekt :schalt:und bietet gute Reserven im Herbst und Frühjahr, wenns kalt und ggf. nass auf der Straße ist :winke: ... und natürlich im Winter, wenn kein Salz mehr auf der Straße ist :lol:

    Mein Capri hat lacktechnisch bedingt vermutlich auch keine 2 mehr.

    Da muss mal was gemacht werden, dann dürfte 2 gar kein Problem sein - ja ja ich weiß, das hab ich eigentlich schon seit 10 Jahren vor :rofl:und schiebe es vor mir her.

    Vermutlich würdest Du Deinen Capri auch neu lackieren lassen, wenn Du dann Ruhe an der Fahrverbotsfront hättest :thumbup:

    Und zwischen "Patina" und Lack Zustand 3-4 gibt es klare Unterschiede :search:, das sieht auch der Frange sofort :beer:

    Insgesamt sind halt die Anforderungen an H verhältnismäßig lasch.

    Dass man ein anderes Hauptfahrzeug für den Alltag haben sollte ... auch das sollte Jedem eigentlich klar sein.