Beiträge von birdofprey

    Ich schmeiße die Reifen nach 5 - 10 Jahren runter - der Capri steht aber auch primär in einer Garage und wird vielleicht 2500km/Jahr bewegt.

    Man merkt die Verhärtung und den abnehmenden Nassgrip trotzdem ganz klar nach 5 Jahren;

    obwohl die Pirelli P2500 nach 10 Jahren keinerlei Risse oder erkennbare Mängel aufwiesen, hab ich sie letztes Jahr gegen neue GJR getauscht und durch Vredestein Quatrac 5 in 185/70 R13 ersetzt.

    Ich bin wirklich sehr zufrieden damit.

    Das passt zu meinem "normalen" völlig serienmäßigen Capri für mich perfekt :schalt:und bietet gute Reserven im Herbst und Frühjahr, wenns kalt und ggf. nass auf der Straße ist :winke: ... und natürlich im Winter, wenn kein Salz mehr auf der Straße ist :lol:

    Mein Capri hat lacktechnisch bedingt vermutlich auch keine 2 mehr.

    Da muss mal was gemacht werden, dann dürfte 2 gar kein Problem sein - ja ja ich weiß, das hab ich eigentlich schon seit 10 Jahren vor :rofl:und schiebe es vor mir her.

    Vermutlich würdest Du Deinen Capri auch neu lackieren lassen, wenn Du dann Ruhe an der Fahrverbotsfront hättest :thumbup:

    Und zwischen "Patina" und Lack Zustand 3-4 gibt es klare Unterschiede :search:, das sieht auch der Frange sofort :beer:

    Insgesamt sind halt die Anforderungen an H verhältnismäßig lasch.

    Dass man ein anderes Hauptfahrzeug für den Alltag haben sollte ... auch das sollte Jedem eigentlich klar sein.

    Das Problem ist m.M. nach auch, dass es immer mehr H Fahrzeuge gibt, die eben nicht im urspr. Sinne nur gelegentlich als automobilgeschichtliches Kulturgut bewegt werden, sondern dass diese Fahrzeuge auch oder gerade im Alltag unterwegs sind.

    Darüber hinaus ist das H inzwischen gefühlt irgendwie zur Formsache geworden:

    Auto >30 --> H Kennzeichen


    Ggf. wäre auch der Vergabemodus (besser als Zustand 3), die Prüfung (strenger) und die Rahmenbedingungen (Alltagsauto vorhanden, maximale Jahresfahrleistung) zu überdenken.

    Was hier teilweise mit H oder 07 rumfährt ... da da wundere ich mich schon, dass das vor allerhöchstens 2 Jahren bei der HU Zustand 3 war :nono::grumble:

    Bei dem zum Thema passenden Artikel in motortalk "Oldtimer als Familienauto" habe ich mich definitiv gefragt, ob man diese Entwicklung auch noch hypen muss :crazy::dash:

    Wie soll man da einem gefrusteten Dieselfahrer mit EURO5 erklären, dass er draußen bleiben muss, ein "Oldimer als Familienauto" aber fahren darf? Ist das sinnvoll?

    Ich befürchte da schon eine große Gefahr für die Akzeptanz unserer alten Gefährte(n), wenn die Alltagsnutzung plötzlich hip und stylisch ist.

    Klar macht das Spaß, aber es verwischt den Unterschied zwischen "alter Gebrauchtwagen" und "Oldtimer" :hmm:

    Und wie schnell Änderungen, Einschränkungen und Verbote in unseren klagefreudigen Zeiten gehen, das sehen wir ja gerade :ill:

    Leider klappt momentan die Lobbyarbeit der "Umweltfreunde" aller Couleur sehr gut und die Lobbyarbeit des ADAC hat offenbar viel von der alten Kraft verloren. Den DEUVET hatte ich persönlich gar nicht so auf dem Schirm :engel2:

    Wie ich die Diskussion verstanden habe, darf man mit H grundsätzlich die Umweltzonen befahren - außer werden ausdrücklich Fahrverbote wegen zu hohen Schadstoffwerten ausgesprochen.

    Das Ganze ist angesichts der geringen Kilometerleistungen der H Fahrzeuge schlicht lächerlich.

    Wenn ich mich recht erinnere: Vor 40 Jahre bestimmte noch meine Mutter die Haarpracht - vor 30 Jahren hatte ich keinen Bock mir die Haare schneiden zu lassen!

    Und was hat das mit dem Capri zu tun?:tanz:

    Ich befürchte nur, dass wenn ein "Spekultsius" einen Capri für 30 000€ kauf, dieser in der Garage (mit oder ohne Klimaanlage) steht und von der Straße verschwindet! Schade drum!!!!!

    Gruß Andreas

    Wenn die Anti-Verbrenner-Kampagne weiter so "gut" läuft wie momentan von der "DUH" und Co vorangetrieben, verschwinden unsere Capris schneller von den Straßen, als ich das je gedacht hätte ... =O ... es scheint ja momentan nicht ganz klar zu sein, ob das H auch vom Feinstaub-Fahrverbot befreit :/