Beiträge von birdofprey

    Der Dekra Prüfer bei uns ist ziemlich entspannt, wenn ich mit dem Capri aufschlage.

    Freie Werkstatt wo der Capri gewartet ist direkt daneben - mit Herz für Oldies (Daimler, Porsche) und einem Bergrenner NSU TT in der Halle.

    War bisher eher ne Formsache. Der Capri ist allerdings auch (bis auf den Lack) sehr gut in Schuss.

    btt: Such Dir einen anderen Prüfer!

    Dumm gelaufen ...

    ... wirklich problematisch:

    • Rostlöcher
    • K&N, wenn ohne ABE

    ... seltsam:

    • Wolfrace 7x13ET5 haben eine Prüfbescheinigung und sind mit Sicherheit eintragungsfähig. Die Diskussion über die nötige "Radabdeckung" gab es aber wohl schon früher. In AT ist das ja mega streng. Mein goldener MkII78 hatte die Wolfrace übrigens in Verbindung mit den "formschönen" Spritzlappen eingetragen :dead:

    Wie Markus schon schreibt, Türen der US-Version haben da gewisse Einbauten ,bringen dafür aber ein ordentliches Eigengewicht mit. Wir hatten vor Jahren mal einen Ami 2,8´er geschlachtet und die Personenwaage bemüht -> ca. 80 kg pro Tür !

    Vielleicht bin ich ja zu leichtsinnig, aber ich achte bei meinem Capri eigentlich "nur" darauf das die Technik bestens funktioniert. Über den Fall der Fälle zerbreche ich mir gar nicht ganz so arg den Kopf, weil ich das Fahren zwischendurch auch geniesen will . Meines Erachtens ist der Käfig nur bei "Einsatzfahrten" auf Rennstrecken angebracht. Wenn ich mich vor allen Eventualitäten schützen wollte dürfte ich nicht mehr aus dem Haus gehen. Unabhängig davon sollte es aber kein Problem sein den Käfig in´s "H" zu bekommen da die Dinger ja durchaus zeitgemäß sind, zur Not mal den Prüfer wechseln.

    Gruß Jürgen

    Da hast Du sicher Recht :winke:

    Früher hab ich das ja auch so gesehen und statistisch stellt das Fahren mit dem Capri ein recht geringes Risiko dar.

    Warum nicht einen Schutz in die Tür wie bei moderneren Autos!?

    Ich fürchte, eine Strebe innerhalb der Tür wird kaum was bringen, da die sich an nix abstützen kann und der Türschweller auch einknickt. Gibts sowas überhaupt zu kaufen?

    Die Kräfte kann weder das Unterteil der A Säule und auch nicht die B Säule aufnehmen.

    Bei modernen Autos ist das ja extra so vorgesehen, mein dreitüriger Golf hatte sogar eine Art Fanghaken unten an der Tür, der in den Schweller gegriffen hat. Hat auch ausgezeichnet funktioniert :thumbup:

    Insofern erscheint mir die Variante Käfig mit Flankenschutz stabiler.

    Danke für die Info :winke:

    Ohne Flankenschutz wäre es uninteressant, wobei mir ein abgesenkter Flankenschutz durchaus reichen würde.

    Ich möchte nur vermeiden, dass mir bei einem Seitenaufprall das andere Auto in Höhe des Mitteltunnels drin steht.

    Heigo möchte das eh einzeln anpassen, so wie es verstanden habe.

    Mir schwebt da so ein sehr tiefes Rohr knapp über Schweller und ein zweites Rohr unterhalb der Armlehne vor.

    Wird aber Sommer, bis ich das angehe.

    Capri steht eh nur noch rum :engel2: ... komme kaum noch zum Fahren bzw. es fehlt die Lust dazu. Verkaufen kommt aber natürlich auch nicht in Frage.

    Hätte ihn ja schon mittelfristig eingemottet, aber in der Stadt ne trockene sichere Garage für längere Zeit zu finden, ist nicht einfach. Aber ich schweife ab.

    Mein Vater hat damals für seinen XR4i sogar ... - HH ... bekommen, da das seine Initialen waren.

    Kommt teilweise auch auf das Amt an, wenn die Buchstabenkombination nicht komplett untersagt ist.

    Ich wollte lediglich Praxis-Erfahrungen zum Einbau/Nutzen eines Käfigs einholen.


    Das Thema driftet ab und kann als erledigt betrachtet werden ... natürlich wollte ich auch niemanden mit meinen Überlegungen zur passiven Sicherheit belästigen.

    Ich weiß jetzt ja, dass sich richtige Caprifans für so was nicht interessieren :hmm: ... aber immerhin konnte ich so offenbar doch Anregungen für den "Lustig - Beitrag" generieren.

    ...

    Soll ich den überaus sinnvollen Hinweis auf passive Sicherheit auf meine Frage hinsichtlich Käfig beziehen?

    Ist jeder, der ne Servolenkung möchte, ein des Capris unwürdiges Weichei?

    Bin grad leicht irritiert .... :hmm:

    Kannte ich bis jetzt nicht (nur die Corsavariante), sieht ganz gut aus was die machen, ist aber auch nicht ganz billig.

    Billig ist das nicht, aber die sind eben eine "richtige" Firma und haben den Umbau ja mit Mustergutachten gemacht.

    Gerade bei der Lenkung macht eine professionelle Lösung Sinn. Im Endeffekt dürfte der Umbau auch nicht teurer kommen, als die Gebrauchtteilebeschaffung mit Aufarbeitung und Reparaturen. Die lästige Suche und der Zeitaufwand mal ganz außen vor gelassen. Und keine Ölundichtigkeiten usw. ... war und ist ja immer ein Thema bei der hydraulischen Servolenkung.

    Ich fände das auch eine gute Idee, nur hat das wirklich nur die ersten Jahre im Caprihome geklappt.

    Die Teilnehmerzahl war immer "überschaubar". Lustig wars trotzdem :gamer::beer:

    Man könnte es ja mal wieder versuchen ... evtl mit nem Banner auf der Startseite :hi: