Ich bin sicher, dass es den Spoiler zum Nachrüsten gab.
Schneller wird der Capri auch mit Spoiler
Beiträge von birdofprey
-
-
Ich hab nur einen von ca. 1980, da war der Spoiler mit drin für alle Capris.
Macht da Euer TÜV Ärger wegen des Heckspoilers oder wie????
-
-
Guten Abend,
nach längerer Zeit ne Frage, da ich doch mal wieder Capri gefahren bin (der Gute muss demnächst leider zur Inst und zum TÜV):
Ich habe 2014 den durchgemoderten Wärmetauscher der Heizung durch ein Ersatzteil von Van Weezel tauschen lassen.
Leider verbreitet dieses Teil einen massiv an frischem Lack erinnernden stechenden Geruch, der leider auch nach einigen "Heizung voll an" Fahrten in 2 Jahren nicht verschwunden ist.Mich stört das doch ziemlich und drum wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand auch solche Erfahrungen gemacht hat und/oder ne Marke weiß, wo das nicht auftritt
Viele Grüße zum Ende der Saison
Michael -
... sieht nach Rechtslenker aus
-
... da sitzt man in Fischen im Poststüble, hört ein schönes Geräusch und... ein dunkelgrauer Capri 2.8i bollert
vorbei
Schönes Auto
Konnte kurz mit dem Besitzer reden ... er ist leider nicht im Caprihome
angemeldet.
-
Ein Capri Cabrio
-
Es ist bestimmt nicht "normal", dass Öl einfach so austritt.
Ich hab 5w40 drin und da passiert auch nix.btw:
zwischen dem Ford A Motor und dem Capri Motor liegen doch ein paar Jahre... insofern verstehe ich das Argument 10/40 vs. 20/40 nicht ganz -
Ich habe auch vor 11 Jahren 7x13 Felgen und 205er eintragen lassen und null Probleme mit H gehabt.
Die Kombi gab's ja schon ewig mit 7x13 et5 z.B. von Ford im RS Programm oder auch von Wolfrace, ATS usw.Ohne Servo ist das aber - zumindest im Stadtverkehr - eher unlustig
Mit den 185ern ist der Capri leichtfüßiger unterwegs, mit den 205ern sportlich-satter auf der Straße...
-
Auch beim "normalen" MkII78 ist das ein lustiger Mix aus metrischen, UNF und UNC Gewinden
-
DAS Gewinde Stabi am TCA ist auch beim 3er zöllig... UNF 5/8 " - 18
-
-
Also ich bin mit den Polybuchsen begrenzt glücklich.
In Verbindung mit den 4 Blatt HD Federn von motomobil ist die HA ziemlich unangenehm zu fahren.
Werde mittelfristig die originalen Federn zurückrüsten und mit normalen Buchsen ausstatten lassen.Vorteil bei Polybuchsen ist, dass das lästige Aus- und Einpressen der Buchsen entfällt.
-
Von Obbel hat mir eigentlich nur das C Coupe und der GT gefallen.
Bei uns fährt ne goldene Manta B GT/E rum.
Und ja, wir grüßen unsPS:
Die Kritik am Fahrwerk vom Capri habe ich noch nie verstanden.
Die Achse ist halt schwer und versetzt manchmal, aber das stört eigentlich nicht wirklich -
Das ist in der Tat eine weniger schöne und fingerkuppengefährdende Sache ... ich meine mich zu erinnern, dass ich eine geeignete Stecknuss zum Drücken eingestzt habe.
Der Achsenklemmring rutscht auf Grund der Form relativ "gut" in Richtung Feder, verhakt sich aber in der anderen Richtung wie bei einer Reuse.Vielleicht kann mal einer der handwerklich Geschickteren einen Tipp geben
-
-
Also die Rille in der Achse ist unten noch sichtbar.
Da rastet der Achsenklemmring ein.Evtl. ist das einfach nur abgerutscht?
-
... mach mal ein Foto , wo man diese "Hülse" (Achse) Spiegel.jpgbesser sieht, durch die das Kabel geht (also das blaue Teil in meiner Skizze).
In meiner Skizze ist die zu lang gezeichnet, sorry ... Skizze musste schnell gehenEvtl. ist der untere Rand weggegammelt, so dass der Achsenklemmring (Federscheibe) nicht mehr greift; ansonsten scheint alles noch komplett zu sein.
PS: ich sehe da nur die beiden Stehbolzen zum Verschrauben in der Tür ...
-
https://www.caprihome.de/whb/43/43_b.htm#43%20712
Die Verkleidung ist nur geclipst.
Wenn Du das Schloss oder den Türmechanismus von "innen" bearbeiten möchtest, wird die Abdichtfolie zwischen Türblech und Türpappe vermutlich drauf gehen.
Also Ersatz bereithalten
-
Wieso nicht?
Fenster runterkurbeln.
Ggf. den Sitz ausbauen, dann müsste man die doch vorsichtig von den Karosseriedübeln abklopfen können...