Beiträge von birdofprey

    Den Y2000 (ohne "+") habe ich als Tatwaffe für Selbstmörder in Erinnerung =O da tuts dann auch ein Nankang.
    Am zufriedensten war ich immer mit Firestone, den habe ich auch gerade neu für meinen 02er BMW gekauft. Gibts in 13 Zoll aber leider nur bis 185.

    Ich hab zwei Sätze Y2000 ohne + auf meinem "silverlightning" gefahren ... das war völlig ok.

    Bei der ganzen Reifendiskussion bitte nicht vergessen:
    Fahrwerk, Achsgeometrie, Bremse usw. sind aus Mitte der 60er Jahre. Ein Vergleich zu modernen Autos erübrigt sich somit bei einem Fahrzeug im Serienzustand.

    Der Capri ist ein OLDTIMER und fährt halt auch so :capriever:
    Wenn man ungefähr den Fahrspaß nur in modern möchte, wäre ggf. ein GT86 anzuraten ... Fahrleistungen etwa wie der 2.8i ... und für den gibts auch High-Performance Reifen.

    ... und ich kann mich auch noch an das Gejammer erinnern, als Vredestein die Sprint Classic in 205/60 R 13 V (teuer, doofes Profil usw.) und Blockley die 235/60 13 V (Ohhh Blockley, warum kann das nicht von XY sein ... ) aufgelegt hat.
    Was ich ja cool fände, wenn Fulda mal wieder den Y2000 in 205/60 R 13 bäckt. Leider haben die nix passendes für unsere Langschnautzer.
    Habe gerade gesehen: die haben gar nix mehr ;(

    Wenn ich die gebraucht hätte, wäre ich froh gewesen, dass es sie überhaupt wieder gibt.

    Ohne die Opel und BMW Oldtimer :winke: wäre vermutlich gerade der 235/60 R 13 nicht mehr gekommen ?(

    Sogar das wäre erlaubt :engel2:
    Ich glaube aber nicht, dass Denis so etwas Grässliches tun wurde.

    Bei uns ist z.B. bedingt durch dauernden Regen kein Salz mehr auf der Straße, also keine Gefahr für Altblech :D

    Hab nur keinen Bock, den Capri aus dem Permabag zu pellen.

    Ich denke auch, dass der Capri mehr als 500€ bringen wird.

    Der Blick in den Motorraum zeigt doch schon mal ne gute Basis (Dome, Stehbleche ...). Insgesamt macht die Karosserie von den Bildern her einen guten Eindruck!

    Was ich weniger schön finde ist der Mix aus später S Innenausstattung (Sitze wie im XR3i mit Querstreifen) und den breiten Kunsstoffleisten seitlich vom Super GT (?) und die lackierten Stoßstangenecken. Passt optisch nicht zueinander.


    Ich würde das gute Stück mal waschen, ordentlich im Innenraum reinigen und die Reifen aufpumpen - dann sieht er doch bestimmt wieder einladender aus und bringt auch sein Geld.

    2500€ sollten doch schon drin sein, zumindest wenn er sich rollen lässt und der Motor durchdreht.


    Zwecks gekipptem Schiebedach: hoffentlich gabs in der TG keine Mäuse ... :evil:

    Das Teil ist doch im Vergleich wirklich preisgünstig.
    War gestern mal bei VW... da stand ein R für 56k€ mit relativ viel Ausstattung und Sonderlackierung. Das ist ziemlich herb.

    Ich versuche mal ne Probefahrt mit dem 5.0 zu machen :)

    Naja.
    Wenn der FWD mit mechanischer Sperre oder AWD vom Focus RS drin wäre ... nur mit FWD ohne Sperre ist das wenig spannend.

    Kann ich mir irgendwie auch net vorstellen, dass Ford auf der "alten" Focus Plattform das Coupe draufsetzt.
    Der einzige Vorteil wäre, dass er vielleicht noch nicht mit R1234yf in der Klimaanlage befüllt wäre.
    Was für mich ein KO Kriterium ist. Liegt aber im Trend ... Umweltschutz vor Insassenschutz ... siehe den Hype um die Diesel-Direkteinspritzer.

    Anschauen würde ich den neuen Capri natürlich einmal :D

    Sehr schönes Gefährt :thumbup:8) ... das Design ist modern und doch "klassisch". Besonders die Seitenansicht ist extrem gut gelungen.
    Und der Preis für den V8 ist ja mal ziemlich fair ... vom Sound ganz abgesehen :car3::respekt:
    Ich glaube, dass der Mustang sich auch in Europa gut verkaufen wird :)

    Das Fahrzeug wäre somit eigentlich meine erste Wahl gewesen, der .:R nur die Zweite.

    *teilweise ot*

    Wenn ich eine Bergstraße durchschnittlich schnell befahre, wird auch Capris aus den 60er Jahren stammende Bremsanlage damit zurecht kommen.
    Ich hatte außer dem lustigen Platzregen in der Rhön keine Probleme beim Bremsen und hatte auch früher in der Rhön keine bei trockener Straße.
    Manche Leute sind früher sogar mit Gepäck und Wohnwagen mit dem Capri nach Italien oder Österreich. Offenbar ging das auch.

    Klar hat die Bremse Fading (hatte auch unser Sierra XR4i), aber der Capri ist eben auch ein Oldtimer :love:

    Also seht das lockerer: etwas mehr vorrausschauend fahren, etwas früher anbremsen und das Cruiserfeeling genießen :capriever:
    Zum Schnellfahren haben wir doch in der Regel alle hier wesentlich geeignetere Autos auf dem Hof stehen :evil:

    *ot off*

    Update: mobile Lösung verworfen ...

    Nach ein paar Testfahrten musste ich feststellen, dass der Boomster für meine Zwecke letztlich zu leise und zu bassschwach war und deshalb zurück geschickt wurde.

    Genialer Klang in der Wohnung, einfach zu schwach im Capri. Womit wir wieder bei Steffens Hinweis zum allzeit präsenten Motorsound wären :D