1. Der Thread ging um "Capri 1" Autoradios (startete jedenfalls so).2. Wo packst Du die von Dir beschriebene Lösung denn hin? Auf die Rücksitze?
3. Ein Zeitgenössisches Auto fährt sich auch so wie zu seiner Zeit, warum soll das Radio nicht auch so klingen?.
4. Geht es hier um Geiz oder warum ist die Lösung von T. Sutter nicht OK?
Es gibt hier auch Vorschläge im Forum, wie man in "Capri 2 + 3" einen guten Sound hinbekommt, ohne das A-Brett zu zersäbeln oder Lautsprecherlöcher ins Auto zu schneiden. Dafür muß man schon mal ein bißchen Arbeit reinstecken.
Aber "Capri 1", besonders vor 1b Version, ist eine andere Baustelle.
LG
Andreas
zu 1.
Stimmt. Hatte ich aus dem Blick verloren. Aber gerade im MkI könnte ich mir das bei der flachen unausgeformten Rückbank sehr gut auf der Sitzfläche vorstellen!
zu2.
Hatte ich urspr. vor ... nur der Unterbau (Anpassung an die Sitzform) und die Verankerung (evtl. mit den Rücksitzgurten in Durchführungen der Platte) war mir erst mal zu aufwändig.
Ich habe jetzt mal ne Platte zum Aufstellen im Kofferraum bei vorgeklappter Rückbank gebastelt. Also Aufstellung IM Kofferraum. Dann kommt der Bass auch noch besser 
zu 3.
Kann man so sehen ... bei der Fahrt zum TÜV kann ich es mir ja wieder mal anhören 
zu 4.
Die Lösung von Thomas S. ist völlig ok, wenn man z.B. eh schon Löcher in der Seitenverkleidung hinten oder in der Hutablage hat. Vier 3-Wege Boxen sind in Verbindung mit dem modernen Radio bestimmt wesentlich klangstärker als der kleine "Getto-Blaster" von Teufel. Preislich liegt man da etwas über meiner Variante, wenn man noch Boxen zukaufen muss.
Ich wollte lediglich eine weitere relativ schnell und ohne Eingriff in das Auto realisierbare Möglichkeit vorstelllen und testen.
Das Bluetooth-Gerät kann man überdies auch andersweitig sehr gut nutzen und ein Smartphone hat ja eh praktisch jeder. Synergie pur 
Steffen:
... stimmt
Ich hab so ein Grundig Teil (nicht Ford gebrandet) auch mal auf ebay geholt, aber das hat auch nur sehr wenig Ausgangsleistung. Bei dem Philips Gerät hat bei mir der Einbau moderner Blaupunkt Boxen in der Tür nicht viel gebracht. Werde demnächst aus optischen Gründen die noch vorhandenen alten Boxen von Philips zurückbauen
.