Mitschwimmen war schon bewusst gewählt.
Teilweise war richtig viel Wasser auf der Straße.
Fahrverhalten ist natürlich nicht mit (m)einem modernen Auto mit entsprechend modernen (Sport-)Reifen vergleichbar.
Mitschwimmen war schon bewusst gewählt.
Teilweise war richtig viel Wasser auf der Straße.
Fahrverhalten ist natürlich nicht mit (m)einem modernen Auto mit entsprechend modernen (Sport-)Reifen vergleichbar.
Mal ein erster Bericht von den Maxxis.
Als ich von der Rhön wieder zurück gefahren bin, hat es anfangs wirklich massiv geregnet, später auf der BAB wars trocken.
Mit den neuen Maxxis konnte ich sowohl auf der Landstraße (70 - 100 km/h) wie auch auf der BAB (80 - 160 km/h) normal im Verkehr mitschwimmen.
Allerdings neigen die Reifen auch bei trockener Fahrbahn beim Abbiegen und Beschleunigen ziemlich früh zum quietschen.
Muss man sich etwas dran gewöhnen.
Zum netten Cruisen sind die völlig ok aus meiner Sicht.
Ich würde sie angesichts des günstigen Preises, der akzeptablen Fahreigenschaften und der "klassischen" Profiloptik definitiv auf jeden Fall wieder kaufen.
Da hab ich extra den Capri betankt, bin in die Rhön gefahren und dann war wie immer nix.
Da standen dann ein paar Capris auf nem Parkplatz, aber das war wohl Zufall.
Lecker Essen gab's auch net...
Ich denke, wir sehen uns
Diethardt: denk bitte an des Teil für die Heckklappe innen
http://keyprof.com/de.Product-Slot-Revisie.php
Sorry, die Hitze
Der macht Dir auch Schlüssel zum angelieferten Schloss
Du musst aber wenns halbwegs flott gehen soll in den sauren Apfel des Express-Service beißen. Sonst dauert das monatelang
Ehe Du dich da noch ewig rumärgerst schick das Schloss doch einfach an die von mir oben gepostete Firma, zahl den Aufpreis und hab in ca. 2 Wochen Schloss und Schlüssel daheim...
ich kenne einen erfahrenen Schrauebr, der hat noch nicht mal Internet.
Siehs mal so: nimm dir Zeit für dein Hobby. Überlege deine Schritte und Taten. Ich weiß ja, dass man manchmal geradezu auf eine Antwort brennt, aber wir alle haben ein Arbeitsleben und ein Privatleben neben dem Capri. Und wer,wenn nicht wir, kann dir denn helfen?![]()
Ich bin kein Schrauber, habe aber hier sehr sehr viel Hilfe, gute Tipps und "moralischen" Beistand erhalten.
Manchmal sofort, manchmal etwas später... aber was solls, mein Capri ist bald 33 Jahre alt, da kommt es auf ein paar Stunden oder Tage nicht an.
Inzwischen habe ich kleinere Reparaturen sogar ganz gut hinbekommen
Wichtig ist mir, dass ich hier Hilfe kriege und mich nett über unser Hobby unterhalten kann ... ohne das Forum könnte es sein, dass ich in Sachen Capri schon kapituliert hätte.
Wollte ich mal los werden
Ich fände es schade, wenn sich eine alteingesessene Community wie das caprihome in zu kleine spin-offs zersplittert!
Da ich facebook aus Prinzip nicht nutze, habe und auch nicht haben werde, wäre das für mich doppelt bedauerlich.
Ich glaube auch, dass viele der erfahrenen Schrauber hier im Forum eben nicht mit dem Tablet in der Halle sitzen und drauf warten, Tipps geben zu können
Beim Capri ist halt nix in "Echtzeit" ... außer dem Heckschwenk
Aber wie der alte Fritz schon sagte: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden....
Also was mich an der Diskussion etwas stört: Glaubt jemand ernsthaft den Nasshaftungslabeln, die die Hersteller selbst erstellen???
Nein, ich sehe das schon kritisch.
Anscheinend ist aber das Nässe-Label von E auf C geändert worden. Vielleicht ne andere Gummimischung?
Ausschlaggebend für den Kauf war der oben zitierte AutoBild Test. Wenn die im Bereich von Marken-Allwetter-Reifen sind, können sie soooo schlecht ja net sein.
Hab sie heute mal drauf, im Trockenen fahren sie recht nett.
Schau mer mal
Die "neuen" Maxxis haben auch Nasshaftung C.
Hab sie heute aufziehen lassen und bau sie morgen mal an den Capri dran.
Optisch sehr nice, da das Profil doch recht retro rüberkommt. Das gepfeilte Profil vom Toyo passte nicht optimal zum Capri.
Bin echt gespannt, wie sie fahren
Sommerreifen in T darfst du aber auch in D nicht fahren.
Aber klar, ich werde berichten, wie sich die China Teile fahren...
Im Brief hast du aber vermutlich 185/70 R 13H stehen.
Also darfst Du T nur mit M&S Kennung und dem tollen Aufkleber fahren.
Allerdings nicht in Italien, da akzeptieren sie Ganzjahresreifen oder Winterreifen im Sommer nicht, wenn der Speedindex unter dem Wert im Brief liegt:
https://www.adac.de/infotestrat/ra…ot/default.aspx
Mega sinnvoll, da man in Italien ja soooo extrem schnell fahren darf
Auf den 6x13 fahr ich Pirelli P2500, also einen "M&S" Reifen. Bei Nässe gut kontrollierbar. Leider gibts den nimmer.
Mit dem Vredestein Quatrac3 sind wir auf unserem "kleinen" Polo sehr zufrieden.
http://www.reifentiefpreis.de/Ganzjahresreif…453-Reifen.html
In H als Sommerreifen gibts auch den Maxxis, den ich gerade in 205/60R13H bekommen habe
Ich lass die mal aufziehen und werde berichten
Hab jetzt mal die Maxxis bestellt:
http://www.reifentiefpreis.de/Sommerreifen/1…215-Reifen.html
Nasshaftung C
Scheinen eine andere Gummimischung bekommen zu haben, denn diese http://www.reifentiefpreis.de/Sommerreifen/1…843-Reifen.html , denn die haben Nasshaftung E.
Mal schauen, wie sie sich fahren.
PS: Die Toyos hab ich z.Z. nur noch zu astronomischen Preisen gefunden. Auslaufmodell?
Trocken waren die Maxxis aber ok?
Das Problem ist, was ist die Alternative?
Es gibt noch:
Toyo R610
Maxxis MA 510E / MAV1
Falken ZE912
Vredestein Sprint Classic
Nankang TS611
Federal SS 595
und den einen oder anderen Sportreifen, der für mich eh net in Frage kommt.
Der Toyo war bei Nässe auch relativ neu ziemlich übel. Fährt jemand den Maxxis MA 510E?
In einem AB Test in 195/65 R 15 lagen Maxxis und Nankang etwa gleichauf mit den Ganzjahresreifen von Goodyear und Vredestein (fahren wir zur größten Zufriedenheit auf unserem alten Polo).
Angegeben Abweichung Bremsweg zur Benchmark trocken/nass:
Maxxis MA 510E +4,4m / +6,9m
Nankang TS611 +3,1m / +7,2m
Goodyear Vektor4 +7,0m / +6,5m
Vredestein Quatrac3 +6,5m /+ 4,9m
Wie sind denn die Falken bei Nässe?
Meine Toyos sind nach all den Jahren völlig verhärtet und auf Nässe unfahrbar.
Brauche unbedingt Ersatz.
Vom Profil her fände ich ja die http://www.reifentiefpreis.de/Sommerreifen/1…215-Reifen.html
schöner, aber Maxxis... weiß net...
Ich bin net in Speyer...
In ner Schachtel per Post oder in der Rhön wäre optimal
*push*
Ich suche immer noch so ein Teil, möglichst in gut und grau
Die Streifenbezüge in rot / blau / grau gab's sowohl auf Recaro mit Netzkopfstütze als auch auf den XR3i Sitzen mit der Vollkopfstütze.
Erstere super, letztere naja. . .
Mit den Sitzen ist das echt so eine Sache...
Ich hatte in meinem goldenen Capri mal einen Recaro von D&W drin. Super Sitz, nur mit der Recaro Konsole derart hoch , dass ich mit meinen 185cm unmöglich im Auto drin hockte.
Mit dem Serien Recaro ist das in der Tat sehr unproblematisch .
Die S Sitze der letzten Capri S sind meiner Kenntnis nach die "Sportsitze " aus dem XR3i Modellen und für den Capri auch optisch ungünstig - sie sehen einfach zu modern aus
Und zum ersten Capri vom Diethard kann ich mich nur der Meinung von Stone anschließen:
Der Wild Pegasus ist extrem kultig und eben typisch 80er Style. Gut , dass Diethard ihn so gelassen hat.