Habe das gerade in der Youngtimer gefunden ...
Wer also genug Kohle hat ... genialer Zustand wohl inklusive :]
Habe das gerade in der Youngtimer gefunden ...
Wer also genug Kohle hat ... genialer Zustand wohl inklusive :]
Die B6 sind schön straff, aber nicht extrem hart.
Halt eher GT als Race... das war mir aber auch klar und wichtig, denn ich kann kein bretthartes Fahrzeug brauchen.
Außerdem ist das Auto ja schon 30 + x Jahre alt und da muss man die Struktur meiner Meinung nach ja nicht mutwillig weich schütteln.
Mein erstes Auto mit 17 3/4 war - nach ein paar Wochen mit Mutters Fiesta - auch ein Capri (Avatarbild).
Ein schöner 79er 2.3S in silber mit Servo, getönten Scheiben und Automatik ... und Katzentreppe von Vaters verblichenem MkII.
Viel Spaß beim Aufbau des Fahrzeugs und immer ne Handbreit Straße unter den Reifen!
Du wirst schnell merken, dass man mit dem Capri noch vorausschauender Fahren sollte, als dies eh empfehlenswert ist. Stichwort Bremsverhalten ...
Spass macht so ein Capri aber in jedem Fall
http://www.rhoenundsaalepost.de/anzeigen/suche…/art5365,272253
Ich hoffe, er hatte ein gutes Leben, solange es währte. Zu kurz war es allemal!
RIP
Gibt es noch die grauen (?) Türpappen vorne/hinten mit den Armauflagen?
Verkleidung der Heckklappe innen?
Auflagen Hutablage r/l ?
Evtl. große Mittelkonsole?
Ich hatte mit Bilstein B6 keine Probleme bei der H Abnahme und auch nicht beim Wertgutachten
Bin mir ziemlich sicher, dass der Mk2 von meinem Vater im Winter 5x13 hatte.
Mein Mk3 habe dann 5.5x13 Sportstahlfelgen im Winter.
Das ist aber auch schon alles ca. 30 Jahre her...
... gerade bei Schnee ist Haldex 5 ziemlich lustig
... aber den Capri möchte ich nicht missen... hab ihn letzte Woche mal in seiner Tiefgarage besucht. Schön trocken und kühl schlummert er da
Natürlich braucht man in D ne ABE.
Und man muss das Ding zumindest pro forma mit den Befestigungsclips dranbauen... auch wenn verkleben vermutlich besser hält.
Es freut mich, dass "fordy" ihren Entschluss, den Capri zu verkaufen, noch (?) nicht bereut. Wäre ja auch ärgerlich für sie und sicher auch finanziell mit Verlusten verbunden.
Warum sie das "uns" hier mitteilen will, erschließt sich mir aber auch nicht vollständig.
Ich bin jedenfalls froh, immer noch eine kölsche Langnase in meinem Besitz zu haben
Der Golf .:R macht mir auch extrem viel Spaß ... trotzdem ist es immer wieder ein tolles Gefühl in die Tiefen des Capri-Cockpits einzutauchen, die Technik ungefiltert und pur zu erleben und sich einfach mal kurz in die "gute alte Zeit der 80er" zurück zu versetzen. Man(n) fühlt sich nach so einer Fahrt im Capri wie verjüngt
Ich würde mir auch ganz sicher kein zusätzliches Auto hinstellen nur weil das Datum passt.
Platz hab ich für die vorhandenen Autos jetzt schon zu wenig... und Tiefgaragenstellplätze laufen auch ins Geld
Wenn ich mir einen weiteren Oldtimer kaufen würde, wäre es mir auch egal, was andere dazu sagen.
Mir haben weder die Ascona noch die Stachelrochen gefallen, aber das ist reine Geschmackssache.
Vielleicht erfülle ich mir mal den Kindheitstraum eine Murena S zu fahren oder eine A610.
Einen Capri mit meinem Geburtstag werde ich leider ja altersbedingt nicht finden...
Ich hätte jetzt auch wenig Hemmungen mit dem . :R zum Treffen zu kommen, wenn der Capri wieder mal zickt. Muss ja nicht auf den Platz fahren
Durch die Spurverbreiterung dürfte die Schwergängigkeit auch spürbar werden.
Die 7x13ET5 bewirkt ja eine Spurverbreiterung um ca 14mm pro Seite gegenüber der 6x13ET19.
Wenn Du jetzt mit der 6x13 und 20-30mm Spurplatten rangehst, wird das meiner Meinung nach kaum angenehmer als bei der 7x13 werden
Mein Capri hat auch den Code XSC1592 SIKKENS 2K11 und ist meiner Meinung nach eindeutig kardinalrot.
Beilackierung hat auf Basis dieser Daten recht gut geklappt.
Hab jetzt noch mal nachgeschaut, die Teile kamen urspr. wohl nur oben in die Ecken und oben ist der Radius ja größer.
Passt somit
Sieht sehr gut aus!
Das Einzige was mir auffällt ist, dass die Klemmverbindung in der Ecke vom Radius her etwas zu groß zu sein scheint. Täuscht das auf dem Bild (6. Bild von Gersti)?
Bin auch dabei (siehe PN)
und meinen
für Deine Aktion!
Festigkeitsklassen bei zölligen Schrauben werden als "grade" angegeben:
grade 5 (drei Striche sternförmig erhaben auf Schraubenkopf) ~ 8.8
grade 7 (fünf .....) ~ 9.8
grade 8 (sechs(?) .....) ~ 10.9
Die passenden Schrauben bekommt man doch recht problemlos.
Zumindest die fest an der Karosserie verschweißten Gewinde würde ich nicht ändern.