Beiträge von birdofprey
-
-
Glückwunsch zum Capri-Oldtimer mit H
-
Hallo in mein liebstes Urlaubsland :]
Viel Spaß mit dem 2-8-er, wenns dann mal nimmer schneit ...
... und es schneit bei Euch ja reichlich. Waren früher immer in Bad Aussee und sind manchmal Dachstein/Krippenstein Ski gefahren
Vielleicht kannst Du den Capri ja beim nächsten Dreh für "Die Bergrettung" unauffällig ins Bild schmuggeln
-
Ist es eigentlich nicht. Nach all den Jahren lösen sich aber gelegentlich die Klebewürste, die das Fenster mit der Karrosserie verbinden. Schau mal nach Abbau der inneren C Säulen Verkleidung, ob irgendwo Ablösungen sind.
Hatte ich auch (aber nur FS) bei meinem Capri. Abhilfe ist aber kein großer Akt. :troet: Wassereintritt C-Säule ????
Bezugsquelle z.B.
http://www.carparts-koeln.de/shop/dichten.4052/607890
Ich habe noch den UV Primer und diesen Bommelauftragspinsel gekauft. Falls die Blenden an der B-Säule schwarz sind, brauchst Du noch mattschwarze Popnieten.
Nimm die 10mm Klebewurst, mit der von mir verwendeten 6mm Wurst ist der Abstand Scheibe und aufgenieteter Rahmen an der B Säule zu groß.
-
Bei mir gehts auch
Konkurrenz war ja eher unter der Rubrik chancenlos zu verbuchen. Ein Gr5 Betamontecarlo oder M1 wären realistischere "Gegner" gewesen.
Aber egal, das sieht man doch gerne mal wieder: ein Zakspeed Capri als Sieger
... fast wie in der Kindheit. Hatte mal so ein Poster von Ludwigs Capri über dem Bett hängen
-
http://www.reifentiefpreis.de/Sommerreifen/1…fen/205-60-R13/
Bei meinen Lieblings-Reifenshops sind sie lieferbar
-
Traurig.
Ich erinnere mich noch gut an seine Auftritte bei den Bergrennen am "Hauenstein" / Rhön Anfang der 80er und an den Zakspeed Capri, mit dem er damals unterwegs war.
R.I.P. "Berglöwe"
-
Super, dann muss ich doch mal nach einer sehr guten Heckklappe mit dicker Gummidichtung suchen ... und die Scheibe für Dichtung wieder verkaufen.
-
Ich greifs noch mal auf:
Gibt es für den MkII78 (Bj 82) nur einen Wärmetauscher, oder ist das wieder so ein :shit: wie bei den Scheiben (v/h)?
Ich hätte da an folgende Teile gedacht:
http://www.motomobil.com/2669,60921520-1.html
oder
http://www.ebay.de/itm/SCHLIECKMANN-Warmetauscher-fur-Innenraumheizung-FORD-II-ATH-u-a-/171305050139?pt=DE_Autoteile&hash=item27e293a01b
oder
http://www.ebay.de/itm/FORD-CAPRI-2-3-ESCORT-2-GECP-ATH-Kombi-WARMETAUSCHER-/291111073219?pt=DE_Autoteile&hash=item43c79275c3Ist Schlieckmann eine bekannte Marke?
-
Das versteh ich nicht ganz.
Der Auschnitt im Blech ist also doch unterschiedlich groß (d.h. der Blechfalz, auf dem entweder die Scheibe aufgeklebt ist kleiner als derBlechfalz wo der Dichtungsgummi draufgesteckt wird)???
Die Scheiben selbst sind aber gleich groß?
Und die Verkabelung ist gleich? Oder doch net?
-
Ich fürchte ehrlich gesagt auch, dass der rasant wachsende Bestand an H Fahrzeugen das eigentliche Problem ist.
Das Problem sind natürlich die Steuerausfälle für den Staat, als Argument hält dann wieder der Umweltschutz her.In meinen Augen sind allerdings auch die Hürden fürs H zu niedrig angesetzt. Wenn ich seh, was hier bei uns teilweise mit H rumfährt ... das ist oft kein "automobiles Kulturgut", sondern ein alter Gebrauchtwagen.
Zustand minimal 2-, hohe Originalität oder zeitgenössische Umbauten und maximal ca. 5000km/Jahr würde schon mal für geringere Zulassungszahlen auf H sorgen und die Oldtimer aus der Schusslinie nehmen.
Bitte nicht falsch verstehen:
Ich freu mich über jedes halbwegs gut erhaltene Auto aus den 60ern/70ern/80ern, das ich auf der Straße sehe und gönne jedem seinen Monsterbreitbau, aber in unserer ökologisch korrekten, spaßreduziertenund
-Zeit wird das langfristig ein Problem mit dem massiv angewachsenen Bestand von Ü30 Autos.
Wenn man mal in Nicht-Oldtimer Foren zu diesem Thema mitließt, kann man viel Unverständnis, gepaart mit verstecktem Neid auf den Spaß den wir haben, im Mäntelchen einer salbungsvollen Sicherheits- und Umweltdebatte erkennen.
Falls ihr in Automobilclubs (ADAC, AvD usw.) seit, wendet Euch an die
und bittet um Unterstützung für unsere Leidenschaft!
Lobbyarbeit im Vorfeld ist jedenfalls besser, als hinterher nachzubessern :] -
Mit dem H-Kennzeichen kann man unbegrenzt überall hin, auch in die Umweltzonen. Ich sehe da keine Einschränkung. Rotes kennzeichen oder Saison grenzen einen viel mehr ein.
Unser Capri hat schon das H!
Darum geht es ja. Die "liebe" EU möchte offenbar, dass auch H Fahrzeuge in Zukunft diversen Nutzungsbeschränkungen unterliegen sollten.Nicht, dass man unkorrekter Weise womöglich SPASS haben könnte.
Nicht Alles, was mal anfangs belächelt wurde, ist ein Hirngespinst geblieben:
Glühlampe --> weg
Staubsauger mit Power --> demnächst weg
Filterkaffee-Automaten, die sich nicht sehr zügig abschalten --> soll auch weg
usw.Manchmal beneide ich die Eidgenossen
-
http://www.autobild.de/artikel/eu-lei…os-5044578.html
Falls das so oder so ähnlich in nationales Recht umgesetzt wird ...
-
Praktisch, jetzt hast Du einen Ersatztankverschluss
-
Welchen Stoßdämpfereinsatz kann ich denn verwenden, der etwas "sportlicher" als der Serienöldruck ist? Hab ein Fichtel&Sachs Federbein... Dickeren Stabi hab ich auch bereits.
Erst mal: tolles Auto!
Der Motor ist soooo schlapp auch wieder nicht im MkII ... hatte mein Vater auch mal. Keine Rakete, aber zum Cruisen langt es.
Aber nun zu den Dämpfern:
Bilstein B6 Patronen haben in meinen F&S Federbeinen super gepasst und fahren sich schön straff ohne durch übertriebene (sinnlose) Härte zu nerven :] -
Die Schraube Bremssattel an Federbein ist (natürlich) nicht metrisch.
Es handelt sich meiner Kenntnis nach um eine
7/16"-20 UNF x 1 1/2" mit dem Zusatz g20 in der Zugfestigkeit 10.9 (was etwa grade 8 bei Zollschrauben entspricht).
Das Problem ist, dass der Schaft wiederum metrisch (12mm) ist und das Gewinde eben 7/16" UNF.
Ford Bestellnummer war
V6 (ohne 2.8i): 1481642
2.8i: 6102645Evtl. mal doch noch bei Ford fragen.
Interessante Schrauben gibts auch hier:
http://stores.ebay.co.uk/Motorsport-MC
http://stores.ebay.de/screwcorner/_i.html?_fsub=16481868&_sc=1&_sop=1
Hab bei beiden Shops schon gekauft, sehr reibungslose Sache.
Vermutlich suchst Du (falls eine Vollscheibenbremse in Deinem Capri ist), diese Teile:
-
Danke!
Das klingt ja mal super!
Ich glaube, er wird von mir beim Überlandfahren gut freigebranntDann lass ich einfach Additiv nachfüllen und schau mal, wie lange die Karre durchhält. TÜV sollte im Mai eigentlich auch kein Problem sein.
Ab Sommer werden beim FoFo kaum noch Kilometer drauf kommen :spiteful:
Sommerreifen sind eh am Ende ... hmmmm ... aber er wird ja eh primär im Winter fahren.
-
Da es keinen "MkIII" gibt, ist das schon ok so.
Dein Capri ist ein Capri II ´78.
Die Reparatursätze von motomobil passen auf jeden Fall.
-
Hallo,
ich hätte mal (wieder) ne Frage an unsere KFZler Fraktion
Mein Focus 2.0 tdci wird demnächst 120.000km haben. Da wäre normal ja der DPF zu wechseln. Der Filter hat aber noch nie Ärger gemacht, so dass er erst mal drin bleiben soll.
Zickt ab 120.000km dann irgendeine Warnlampe? Kann man das Wechselintervall zurückstellen und erst mal abwarten?
Ich will ihn NICHT verkaufen (Winterschlampe in spe) , so dass es auch nicht einem Käufer gegenüber unfair wäre, einfach auf "Reset" zu drücken.
Additiv muss logischer Weise nachgefüllt werden, nur auf einen Wechsel der halben Abgasanlage habe ich gerade weniger Lust
, denn auseinander bekommt man das eher nicht mehr zerstörungsfrei.
-
Danke für Eure Meinungen und Tipps,
aber ich habe mich nun doch für ein anderes Fahrzeug entschieden.
Die C/E Coupes sind schick, so wirklich passen tun sie von der Charakteristik aber doch nicht zu mir
Da Ford ja nicht in der Lage oder Willens ist, einen ST mit Sperre oder gar einen RS vom Focus raus zu bringen und der Mustang das tolle "brandheiße" neue Kältemittel bekommen wird, ist es kein Ford mehr geworden.